Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 15,95 €
  • Broschiertes Buch

Im Sommer 1990 verbrachte Peter Rosei einige Wochen auf der Farm des Autors in St. Isidore, Québec. Im Wohnzimmer, auf Wanderungen, bei ausgedehnten Ausflügen führte er mit dem Autor Gespräche, die teilweise auf Cassette aufgezeichnet wurden und in diesem Band vorliegen. Die Gespräche drehen sich vorrangig um das Werk Peter Roseis, um Poetik, Intentionen, Probleme. Ausgangspunkt aller Gespräche sind vorbereitete Fragen des Autors, doch löst sich die Diskussion zeitweilig von dem vorgesehenen Schema und wird selbständig. Ziel der Gespräche waren Stellungnahme und Erläuterung des Romanciers zu…mehr

Produktbeschreibung
Im Sommer 1990 verbrachte Peter Rosei einige Wochen auf der Farm des Autors in St. Isidore, Québec. Im Wohnzimmer, auf Wanderungen, bei ausgedehnten Ausflügen führte er mit dem Autor Gespräche, die teilweise auf Cassette aufgezeichnet wurden und in diesem Band vorliegen. Die Gespräche drehen sich vorrangig um das Werk Peter Roseis, um Poetik, Intentionen, Probleme. Ausgangspunkt aller Gespräche sind vorbereitete Fragen des Autors, doch löst sich die Diskussion zeitweilig von dem vorgesehenen Schema und wird selbständig. Ziel der Gespräche waren Stellungnahme und Erläuterung des Romanciers zu seinen Themen und Gestalten, zu literarischen und weltanschaulichen Positionen.
Autorenporträt
Der Autor: Wilhelm Schwarz wurde 1929 in Iba über Bebra geboren, wo er auf dem landwirtschaftlichen Betrieb seiner Eltern aufwuchs. 1955 wanderte er nach Kanada aus und arbeitete als Landarbeiter und Tellerwäscher. Er studierte Germanistik. 1965 erhielt er schließlich den Ph.D. von der McGill Universität in Montreal. Veröffentlichungen: Der Erzähler Heinrich Böll (4. Auflage, 1983); Der Erzähler Günter Grass (3. Auflage, 1974); Der Erzähler Uwe Johnson (2. Auflage, 1973); Der Erzähler Martin Walser (1971); Der Erzähler Siegfried Lenz (1974); Mensch und Welt (1970); War and the Mind of Germany (1975); Tagträume eines Auswanderers (1985); Protokolle (1990).