Die Analyse diskret gesteuerter Systeme beschränkt sich bisher auf die Möglichkeiten der Simulation; für zeitlich parallele, nebenläufige Prozesse benötigt man als weiteres, leistungsfähiges Instrument die Petri-Netze. Das Buch führt in die Theorie ein, soweit dies für den Anwender erforderlich ist, beschreibt die Möglichkeiten und zeigt die Anwendung sowohl mit Hilfe graphentheoretischer als auch algebraischer Methoden.
Die Analyse diskret gesteuerter Systeme beschränkt sich bisher auf die Möglichkeiten der Simulation; für zeitlich parallele, nebenläufige Prozesse benötigt man als weiteres, leistungsfähiges Instrument die Petri-Netze. Das Buch führt in die Theorie ein, soweit dies für den Anwender erforderlich ist, beschreibt die Möglichkeiten und zeigt die Anwendung sowohl mit Hilfe graphentheoretischer als auch algebraischer Methoden.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Professor Dirk Abel absolvierte von Februar 1979 bis Mai 1979 ein Industriepraktikum in der Werkzeugfabrik August Rüggeber, Marienheide, und der Edelstahlgießerei Schmidt & Clemens, Kaiserau. Von Oktober 1979 bis Oktober 1983 studierte Professor Abel Maschinenbau an der RWTH Aachen, Diplomzeugnis vom Oktober 1983. Seit Oktober 2001 ist er Leiter des Instituts für Regelungstechnik (C4-Professur) der RWTH Aachen.
Inhaltsangabe
1 Einführung.- 2 Theorie der Petri-Netze.- 2.1 Syntax und Darstellung.- 2.2 Schaltregel und Erreichbarkeit.- 2.3 Lebendigkeit und Beschränktheit.- 2.4 Konflikt und Kontakt.- 3 Modelle diskret gesteuerter Systeme.- 3.1 Petri-Netze als Automaten.- 3.2 Synthese von Petri-Netzen.- 3.3 Spezielle Netzklassen.- 3.4 Netze mit individuellen Marken.- 3.5 Dynamische Netzeigenschaften.- 4 Verknüpfung von Teilsystemen.- 4.1 Hierarchische Organisation von Petri-Netzen.- 4.2 Abbildung zeitbehafteter Vorgänge.- 4.3 Alternative Netzverfeinerungen.- 5 Graphentheoretische Analyse.- 5.1 Überblick.- 5.2 Nachweis der Lebendigkeit für beschränkte Petri-Netze.- 5.3 Nachweis der Beschränktheit von Petri-Netzen.- 6 Algebraische Analyse.- 6.1 Überblick.- 6.2 Definition und Bedeutung der Netzinvarianten.- 6.3 Ermittlung der Netzinvarianten.- 7 Anwendungsbeispiel.- 7.1 Beispielprozeß.- 7.2 Graphentheoretische Analyse eines Teilsystems.- 7.3 Algebraische Analyse des Gesamtsystems.- 8 Zusammenfassung und Ausblick.- Nachwort.- Formelzeichen.- Definitionen und Sätze.
1 Einführung.- 2 Theorie der Petri-Netze.- 2.1 Syntax und Darstellung.- 2.2 Schaltregel und Erreichbarkeit.- 2.3 Lebendigkeit und Beschränktheit.- 2.4 Konflikt und Kontakt.- 3 Modelle diskret gesteuerter Systeme.- 3.1 Petri-Netze als Automaten.- 3.2 Synthese von Petri-Netzen.- 3.3 Spezielle Netzklassen.- 3.4 Netze mit individuellen Marken.- 3.5 Dynamische Netzeigenschaften.- 4 Verknüpfung von Teilsystemen.- 4.1 Hierarchische Organisation von Petri-Netzen.- 4.2 Abbildung zeitbehafteter Vorgänge.- 4.3 Alternative Netzverfeinerungen.- 5 Graphentheoretische Analyse.- 5.1 Überblick.- 5.2 Nachweis der Lebendigkeit für beschränkte Petri-Netze.- 5.3 Nachweis der Beschränktheit von Petri-Netzen.- 6 Algebraische Analyse.- 6.1 Überblick.- 6.2 Definition und Bedeutung der Netzinvarianten.- 6.3 Ermittlung der Netzinvarianten.- 7 Anwendungsbeispiel.- 7.1 Beispielprozeß.- 7.2 Graphentheoretische Analyse eines Teilsystems.- 7.3 Algebraische Analyse des Gesamtsystems.- 8 Zusammenfassung und Ausblick.- Nachwort.- Formelzeichen.- Definitionen und Sätze.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826