Laura ist ein Mädchen, dass in der Stadt die Realschule besucht und sich nicht viel daraus macht. Zu ihrer Familie gibt es nicht viel zu sagen, findet sie: nerviger Bruder, alberne Eltern- was solls. Ihr Lieblingspferd Puck aus Habermanns Stall spendet ihr immer weider Trost. Als Laura bewusst wird,
dass sie bald ein ganzes Jahr frei hat, um ein Praktikum zu machen, erinnert sie sich an ihren…mehrLaura ist ein Mädchen, dass in der Stadt die Realschule besucht und sich nicht viel daraus macht. Zu ihrer Familie gibt es nicht viel zu sagen, findet sie: nerviger Bruder, alberne Eltern- was solls. Ihr Lieblingspferd Puck aus Habermanns Stall spendet ihr immer weider Trost. Als Laura bewusst wird, dass sie bald ein ganzes Jahr frei hat, um ein Praktikum zu machen, erinnert sie sich an ihren schottischen Onkel: Dieser besitzt den Gnadenhof für Pferde "The Laurels". Mit großen Erwartungen schreibt sie einen Brief an ihn: Sie würde so gerne etwas mit Pferden machen! Umso größer ist ihr Freude, als Onkel Scott endlich nach scheinbar endlosem Warten zurückschreibt und Laura zu sich auf den Hof einlädt. Mit gemischten Gefühlen tritt Laura die Reise an- sie ist gespannt, was für neue Erfahrungen sie machen wird und freut sich natürlich auf die Pferde. Ihre erste Erfahrung soll sie schon im Bus machen: Einheimische sprechen Edinburgh als "Ednbörra" aus und Laura hat Verständigungsschwierigkeiten. In DIngwall angekommen, muss sie lange auf eine Abholung warten: Irgendwann taucht Scotts Gehilfe Allan auf, der sich als schweigsam und mürrisch zeigt. Laura ist entmutigt. Allerdings scheint ihr Onkel recht nett zu sein, wenn er auch ziemlich viel Stress hat und eine typische Jungendhaushaltsgesellschaft führt. Um den Haushalt kümmert sich die alte Mrs. Tweedie, die Gicht in den Fingern hat und nachts kaum ein Auge zutun kann vor Schmerzen... Das kann ein turbulentes Jahr werden, denkt Laura. Und es kommt noch besser: Eine alte Familienfehde zwischen den Montroses und den McClintocks wirft dunkle Schatten über Lauras erstes Liebesglück: Denn sie ist ausgerechnet in Danny McClintock verliebt, den Jungen, den Onkel Scott Montrose am wenigsten leiden kann...
Das Buch war zur Abwechslung mal sehr realistisch und verdeckt keine Tatsachen. Es war interessant und informativ und doch zugleich ein "Roman aus alten Zeiten": Schüchtern geschrieben, mit tausens Umwegen und toller Sprache: Einfach super!! Ich gebe für dieses tolle Buch von Ursula Isbel, was nicht nur ein Roman ist sondern sich auch intensiv mit dem Thema Tierschutz und Schlachttransporte auseinandersetzt, voll verdiente 5 Sterne.