Lernen mit Spaß und Abwechslung! Gegliedert nach den wichtigsten Themen für Praxis und Prüfung wiederholen Auszubildende in der Pflege mit diesem Buch alle wichtigen Inhalte: Pflegetechniken, Pflege bei speziellen Erkrankungen in Verbindung mit Anatomie, Kommunikation, Beratung und vieles mehr. Die Aufgabe ist es, Inhalte und Abbildungen richtig zuzuordnen. Dabei gibt es immer Fallsituationen, die den Lernstoff mit dem beruflichen Alltag verbinden. So werden spielerisch gelernte Inhalte wiederholt und das Wissen anhand des Lösungsteils überprüft. Das Buch richtet sich an Auszubildende zur Pflegefachfrau, zum Pflegefachmann bzw. zur Pflegefachperson.…mehr
Lernen mit Spaß und Abwechslung! Gegliedert nach den wichtigsten Themen für Praxis und Prüfung wiederholen Auszubildende in der Pflege mit diesem Buch alle wichtigen Inhalte: Pflegetechniken, Pflege bei speziellen Erkrankungen in Verbindung mit Anatomie, Kommunikation, Beratung und vieles mehr. Die Aufgabe ist es, Inhalte und Abbildungen richtig zuzuordnen. Dabei gibt es immer Fallsituationen, die den Lernstoff mit dem beruflichen Alltag verbinden. So werden spielerisch gelernte Inhalte wiederholt und das Wissen anhand des Lösungsteils überprüft.
Das Buch richtet sich an Auszubildende zur Pflegefachfrau, zum Pflegefachmann bzw. zur Pflegefachperson.
Sarah Micucci Gesundheits- und Krankenpflegerin, Pflegepädagogin Bachelor (B.A.). Berufliche Tätigkeit auf einer Palliativstation, im Hospiz und in der ambulanten Pflege, arbeitet derzeit als Redakteurin und Autorin für Pflegefachliteratur.
Inhaltsangabe
I Patientenbeobachtung 1 Atmung 2 Herz-Kreislauf-System 3 Körpertemperatur 4 Haut- und Körperpflege 5 Ernährung 6 Ausscheidung 7 Bewegung 8 Kommunikation 9 Schlaf 10 Bewusstsein 11 Schmerz 12 Pflege von Kindern 13 Pflege von älteren Menschen
II Pflege bei Erkrankungen 14 Pflege bei Herzerkrankungen 15 Pflege bei Kreislauf- und Gefäßerkrankungen 16 Pflege bei Lungenerkrankungen 17 Pflege bei Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts 18 Pflege bei Erkrankungen der Leber, Gallenwege, Pankreas und Milz 19 Pflege bei Erkrankungen der Nieren und Harnwege 20 Pflege bei endokrinologischen, stoffwechsel- und ernährungsbedingten Krankheiten 21 Pflege bei onkologischen Erkrankungen 22 Pflege bei orthopädischen und traumatologischen Erkrankungen 23 Pflege bei Infektionskrankheiten 24 Pflege bei Hautkrankheiten 25 Pflege bei gynäkologischen Erkrankungen 26 Pflege bei neurologischen Erkrankungen 27 Pflege bei psychischen Erkrankungen
I Patientenbeobachtung 1 Atmung 2 Herz-Kreislauf-System 3 Körpertemperatur 4 Haut- und Körperpflege 5 Ernährung 6 Ausscheidung 7 Bewegung 8 Kommunikation 9 Schlaf 10 Bewusstsein 11 Schmerz 12 Pflege von Kindern 13 Pflege von älteren Menschen
II Pflege bei Erkrankungen 14 Pflege bei Herzerkrankungen 15 Pflege bei Kreislauf- und Gefäßerkrankungen 16 Pflege bei Lungenerkrankungen 17 Pflege bei Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts 18 Pflege bei Erkrankungen der Leber, Gallenwege, Pankreas und Milz 19 Pflege bei Erkrankungen der Nieren und Harnwege 20 Pflege bei endokrinologischen, stoffwechsel- und ernährungsbedingten Krankheiten 21 Pflege bei onkologischen Erkrankungen 22 Pflege bei orthopädischen und traumatologischen Erkrankungen 23 Pflege bei Infektionskrankheiten 24 Pflege bei Hautkrankheiten 25 Pflege bei gynäkologischen Erkrankungen 26 Pflege bei neurologischen Erkrankungen 27 Pflege bei psychischen Erkrankungen