Ein "Wanderführer" für Familien, die von der Schicksalslandschaft Demenz betroffen sind. Es begleitet die pflegenden Angehörigen auf ihrem Weg, dieses Schicksal anzunehmen und vor allem damit leben zu lernen, leben zu können, ohne sich darin zu verlieren. Mit vielen Impulsen und praktischen Tipps, vom modernen Zeitmanagement als pflegende Angehörige bis hin zu innovativen Hilfsmitteln und Materialien. Es eignet sich auch für Pflegefachkräfte, Betreuer und Helfer, um ein Verständnis für pflegende Angehörige aufzubauen.
Ein "Wanderführer" für Familien, die von der Schicksalslandschaft Demenz betroffen sind. Es begleitet die pflegenden Angehörigen auf ihrem Weg, dieses Schicksal anzunehmen und vor allem damit leben zu lernen, leben zu können, ohne sich darin zu verlieren. Mit vielen Impulsen und praktischen Tipps, vom modernen Zeitmanagement als pflegende Angehörige bis hin zu innovativen Hilfsmitteln und Materialien. Es eignet sich auch für Pflegefachkräfte, Betreuer und Helfer, um ein Verständnis für pflegende Angehörige aufzubauen.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Eva-Maria Popp, geboren 1958, ist Diplom-Pädagogin Univ. und hat zusätzlich Kommunikation und Theologie studiert. Sie begleitet seit vielen Jahren Familien, Verbände und Unternehmen im Bereich Kommunikation, Strategie und Organisation. Auf Grund ihrer eigenen Erfahrung als berufstätige Mutter und zugleich pflegende Angehörige hat sie sich als eine der ersten Sozialwissenschaftlerinnen in Deutschland dem Thema der Vereinbarkeit von Familie/Pflege und Beruf gewidmet. Es sind zahlreiche Bücher von ihr erschienen und sie publiziert dieses Thema in diversen Print- und Onlinemedien, Funk und Fernsehen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826