Unsere Bevölkerung altert und damit steigt auch die Zahl von Menschen mit Demenzerkrankungen. Bis 2050 wird sie sich in etwa verdoppeln. Der Pflegebedarf ist immens. Seelische Verbundenheit ist meist der Grund, warum vorwiegend Angehörige die Pflege übernehmen. Ihre Bedürfnisse kommen dabei zu kurz, es gibt nur wenig Unterstützungsangebote und soziale Anerkennung. Dieses Buch thematisiert dieses Defizit, zeigt aber zugleich Lösungswege auf.Die Autoren präsentieren einen methodischen Ansatz, der Angehörigen eine Perspektive im Umgang mit den Erkrankten bietet. In sieben Schritten, den…mehr
Unsere Bevölkerung altert und damit steigt auch die Zahl von Menschen mit Demenzerkrankungen. Bis 2050 wird sie sich in etwa verdoppeln. Der Pflegebedarf ist immens. Seelische Verbundenheit ist meist der Grund, warum vorwiegend Angehörige die Pflege übernehmen. Ihre Bedürfnisse kommen dabei zu kurz, es gibt nur wenig Unterstützungsangebote und soziale Anerkennung. Dieses Buch thematisiert dieses Defizit, zeigt aber zugleich Lösungswege auf.Die Autoren präsentieren einen methodischen Ansatz, der Angehörigen eine Perspektive im Umgang mit den Erkrankten bietet. In sieben Schritten, den »Pflege-Wegen«, wird die Gesamtheit der Pflege skizziert. Zumeist beginnt dieser Weg mit einem Verdacht bzw. der Ahnung, dass mit dem Angehörigen etwas nicht stimmt.Das Buch soll auf der fachlichen Ebene Menschen ansprechen, die im Pflegebereich und in der Beratung tätig sind. Darüber hinaus bietet es praxisorientierte Anleitungen für Pflegende und (Personen-)Betreuer, wie sie in verschiedenen Situationen am besten reagieren und auf welche Hilfestellungen sie zurückgreifen können.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Die Autoren:Mag. Dr. Thomas Duschlbauer, MA: Kommunikationswissenschaftler, befasst sich mit innovativen Methoden zur Gestaltung der Workshops, mit der Erstellung von Leitbildern sowie mit konkreten Interventionen in Seniorenheimen.Ingrid Gutenthaler, MSc: Psychosoziale Beraterin mit Schwerpunkt Unterstützung von pflegenden Angehörigen. Absolventin der Sigmund Freud Privatuniversität Wien. Teilnahme an Interventionen in Alten- und Pflegeheimen.Mag. Walter Lanz: Soziologe, Trainer in der Erwachsenenbildung, Bildungsberater, Teilnahme an Interventionen in Alten- und Pflegeheimen. Mag.a Barbara Larcher: Coaching und Begleitung, Somatic-Experiencing-Traumaarbeit nach Peter Levine, Systemische Strukturaufstellungen, Lebens- und Sozialberaterin (in Ausbildung).www.kompecare.at
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826