Der vorliegende Band legt das Selbstverständnis der Pflegedidaktik im Spiegel von Anliegen und Begrenzung dar und entwickelt eine Systematik der Pflegedidaktik.Die überarbeitete und durch aktuelle Entwicklungen erweiterte Neuauflage bietet einen profunden Einblick in die Entstehung und das Selbstverständnis der Pflegedidaktik als forschende und lehrende Disziplin. Ausgehend von einem historischen Rückblick zeigt der Band wesentliche Etappen der Entwicklung in ihrer Verwobenheit mit bildungs- und berufspolitischen Rahmenbedingungen und gesellschaftlichen Diskursen auf. Die Dynamik der…mehr
Der vorliegende Band legt das Selbstverständnis der Pflegedidaktik im Spiegel von Anliegen und Begrenzung dar und entwickelt eine Systematik der Pflegedidaktik.Die überarbeitete und durch aktuelle Entwicklungen erweiterte Neuauflage bietet einen profunden Einblick in die Entstehung und das Selbstverständnis der Pflegedidaktik als forschende und lehrende Disziplin. Ausgehend von einem historischen Rückblick zeigt der Band wesentliche Etappen der Entwicklung in ihrer Verwobenheit mit bildungs- und berufspolitischen Rahmenbedingungen und gesellschaftlichen Diskursen auf. Die Dynamik der Entwicklung wird offengelegt, in den pflegedidaktischen Wissenskorpus eingeführt und das Eigene der Pflegedidaktik in ihrem Spannungsgefüge dargelegt. Die Erweiterungen des Bandes betreffen zudem die konstitutiven Begriffe, die Handlungsfelder und Herausforderungen der Wissenschaftsdisziplin Pflegedidaktik sowie die Ausweitung des pflegedidaktischen Diskurses um eine interdisziplinäre Perspektive, inder Wissenschaftler_innen aus wesentlichen Bezugsdisziplinen der Pflegedidaktik zu Wort kommen und ihre Außenperspektive auf die Disziplin kommentieren.
Ertl-Schmuck Roswitha, Prof`in Dr. phil., war Professorin für Gesundheit und Pflege/Berufliche Didaktik im »Lehramt an berufsbildenden Schulen, Fachrichtung Gesundheit und Pflege« an der Technischen Universität Dresden. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Bildungsforschung zu Fragen der Anbahnung hermeneutischer Fallkompetenz in der Lehrer/innenbildung in den Berufsfeldern Gesundheit und Pflege, Hochschuldidaktik, Subjektorientierung in Lehr-Lernprozessen der Pflegebildung. Seit April 2020 ist sie im Ruhestand. Franziska Fichtmüller, Dr. phil., war viele Jahre in Forschung und Lehre im Berufsfeld Pflege und Gesundheit tätig. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin lehrte sie an der Humboldt-Universität Berlin und der Universität Osnabrück. Gemeinsam mit Roswitha Ertl-Schmuck konzipierte sie das vierbändige Handbuch Pflegedidaktik und gab die ersten beiden Bände gemeinsam mit ihr heraus. Inzwischen lebt sie als Schwester der Communität Casteller Ring im evangelischen Kloster Schwanberg.
Inhaltsangabe
Zur Einführung 7 I. Pflegedidaktik - Selbstverständnis im Spiegel von Anliegen und Begrenzung 1. Pflegedidaktik als wissenschaftliche Disziplin - Gegenstand und Begründungslinien Vorbemerkungen Reflexionsebenen und Handlungsfelder der Pflegedidaktik Der Gegenstand nimmt Gestalt an - Begriffliche Klärungen Pflegedidaktik im Spannungsgefüge von Pflegebildungspraxis, beruflicher Pflegepraxis, Pflegewissenschaft und Erziehungswissenschaft Grundlegende Begriffe der Pflegedidaktik Pflegedidaktische Theorien und Modelle in ordnender Absicht 2. Pflegedidaktik als doppelter Heimatverlust der Lehrenden? Zum Theorie-Praxis-Verhältnis in der Pflegedidaktik Einleitung Systematische Annäherungen an ein spannungsreiches Verhältnis Die dem Buch zugrunde liegende Verständnisweise 3. Literatur II. Bildungs- und berufspolitische Rahmenbedingungen 1. Die Pflegeausbildung zwischen Stagnation und Reform 2. Reformüberlegungen aus der Pflege Schaffung eines einheitlichen Ausbildungsberufs Berufliche Erstausbildung auf Hochschulniveau Ausdifferenzierung des akademischen Systems Bildungskonzepte aus der Pflege 3. Berufspädagogische Reformen der beruflichen Bildung vor dem Hintergrund europäischer Einflüsse Der europäische Bildungsraum Modularisierung der beruflichen Bildung Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen auf ein Hochschulstudium Duale (ausbildungsintegrierende) Studiengänge 4. Die Lehrerbildung für Pflegeberufe 5. Pflegedidaktische Implikationen 6. Literatur III. Entwicklungslinien des bundesdeutschen pflegedidaktischen Diskurses 1. Zum bundesdeutschen Nachkriegsdiskurs Prima Pflegewissenschaft Verödung lebensweltlicher Wissensformen im Kontext der sich aufrüstenden Klinik Ausgangspunkt Pflegeschülerinnen 2. Ausbruch des bundesdeutschen fachdidaktischen Diskurses bis zu seiner ersten wissenschaftlichen Fachdidaktik Die Lokomotive Lehrerqualifikation Pflegedidaktische Theoriebildung - Erster Versuch Theoriebildende Unternehmungen Wittnebens Entwurf einer kritisch-konstruktiven Didaktik der Krankenpflege 3. Zur neueren pflegedidaktischen Entwicklung Zur curricularen Orientierung Institutionelle Entwicklung seit 1990 Zusammenfassung und ein Blick nach vorn 4. Literatur
Zur Einführung 7 I. Pflegedidaktik - Selbstverständnis im Spiegel von Anliegen und Begrenzung 1. Pflegedidaktik als wissenschaftliche Disziplin - Gegenstand und Begründungslinien Vorbemerkungen Reflexionsebenen und Handlungsfelder der Pflegedidaktik Der Gegenstand nimmt Gestalt an - Begriffliche Klärungen Pflegedidaktik im Spannungsgefüge von Pflegebildungspraxis, beruflicher Pflegepraxis, Pflegewissenschaft und Erziehungswissenschaft Grundlegende Begriffe der Pflegedidaktik Pflegedidaktische Theorien und Modelle in ordnender Absicht 2. Pflegedidaktik als doppelter Heimatverlust der Lehrenden? Zum Theorie-Praxis-Verhältnis in der Pflegedidaktik Einleitung Systematische Annäherungen an ein spannungsreiches Verhältnis Die dem Buch zugrunde liegende Verständnisweise 3. Literatur II. Bildungs- und berufspolitische Rahmenbedingungen 1. Die Pflegeausbildung zwischen Stagnation und Reform 2. Reformüberlegungen aus der Pflege Schaffung eines einheitlichen Ausbildungsberufs Berufliche Erstausbildung auf Hochschulniveau Ausdifferenzierung des akademischen Systems Bildungskonzepte aus der Pflege 3. Berufspädagogische Reformen der beruflichen Bildung vor dem Hintergrund europäischer Einflüsse Der europäische Bildungsraum Modularisierung der beruflichen Bildung Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen auf ein Hochschulstudium Duale (ausbildungsintegrierende) Studiengänge 4. Die Lehrerbildung für Pflegeberufe 5. Pflegedidaktische Implikationen 6. Literatur III. Entwicklungslinien des bundesdeutschen pflegedidaktischen Diskurses 1. Zum bundesdeutschen Nachkriegsdiskurs Prima Pflegewissenschaft Verödung lebensweltlicher Wissensformen im Kontext der sich aufrüstenden Klinik Ausgangspunkt Pflegeschülerinnen 2. Ausbruch des bundesdeutschen fachdidaktischen Diskurses bis zu seiner ersten wissenschaftlichen Fachdidaktik Die Lokomotive Lehrerqualifikation Pflegedidaktische Theoriebildung - Erster Versuch Theoriebildende Unternehmungen Wittnebens Entwurf einer kritisch-konstruktiven Didaktik der Krankenpflege 3. Zur neueren pflegedidaktischen Entwicklung Zur curricularen Orientierung Institutionelle Entwicklung seit 1990 Zusammenfassung und ein Blick nach vorn 4. Literatur
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826