Marktplatzangebote
13 Angebote ab € 0,80 €
  • Broschiertes Buch

Die eigenen Macken zu akzeptieren ist eine gute Voraussetzung für ein zufriedenes und glückliches Leben. Mareile Kurtz - selbst Phobikerin - hat Menschen mit den unterschiedlichsten Ängsten und Abneigungen getroffen und mit ihnen über ihre skurrilen Panikattacken, verrückten Alltagsprobleme und liebgewonnenen Ticks gesprochen. Die Geschichten sind außergewöhnlich, selbstironisch und tragisch-komisch: Sie erzählen von Knopf-, Clown-, Spritzen-, Puppen-, Pappe-, Frauen- und Kaugummiphobien.
Der Autorin ist ein liebevolles und witziges Plädoyer gelungen, über das sich "Normalos" und
…mehr

Produktbeschreibung
Die eigenen Macken zu akzeptieren ist eine gute Voraussetzung für ein zufriedenes und glückliches Leben. Mareile Kurtz - selbst Phobikerin - hat Menschen mit den unterschiedlichsten Ängsten und Abneigungen getroffen und mit ihnen über ihre skurrilen Panikattacken, verrückten Alltagsprobleme und liebgewonnenen Ticks gesprochen. Die Geschichten sind außergewöhnlich, selbstironisch und tragisch-komisch: Sie erzählen von Knopf-, Clown-, Spritzen-, Puppen-, Pappe-, Frauen- und Kaugummiphobien.

Der Autorin ist ein liebevolles und witziges Plädoyer gelungen, über das sich "Normalos" und "Angsthasen" gleichermaßen freuen können. Denn 'Pfui Spinne, Watte, Knopf!' zeigt: Dort draußen gibt es immer jemanden, der noch ein bisschen verschrobener ist als man selbst.
Autorenporträt
Mareile Kurtz wurde 1983 in Ostercappeln geboren. Die Medien-Betriebswirtin arbeitete als Journalistin u.a. für das Kinomagazin Cinema und Focus Online. Ihren krankhaften Ekel vor Kleidungsknöpfen entdeckte sie bereits mit vier Jahren. Heute hat sie sich mit ihrem Spleen arrangiert und führt ein glückliches Leben in knopflosen Stoffkleidern und Leggings. Anstatt eine Therapie zu machen, schreibt sie eine erfolgreiche Phobie-Kolumne auf dem Autorenportal Philibuster.de.