54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in über 4 Wochen
  • Broschiertes Buch

Mastitis ist eine wichtige wirtschaftliche Krankheit, die in der Milchwirtschaft zu Produktionsverlusten führt. Antibiotika werden bei der Bekämpfung von Mastitis aufgrund des Auftretens resistenter Stämme immer unwirksamer, was die Entwicklung neuer therapeutischer Mittel erfordert. In dieser Studie stellen die Autoren die phytochemische Synthese von Silber-Nanopartikeln (AgNPs) mit Acetyl-11- -keto-beta-Boswelliasäure und die Bewertung ihrer Aktivität bei durch Staphylococcus aureus induzierter Mastitis bei Mäusen vor. Boswelliasäure-vermittelte AgNP (BANS) waren oval, polydispers (99,8 nm)…mehr

Produktbeschreibung
Mastitis ist eine wichtige wirtschaftliche Krankheit, die in der Milchwirtschaft zu Produktionsverlusten führt. Antibiotika werden bei der Bekämpfung von Mastitis aufgrund des Auftretens resistenter Stämme immer unwirksamer, was die Entwicklung neuer therapeutischer Mittel erfordert. In dieser Studie stellen die Autoren die phytochemische Synthese von Silber-Nanopartikeln (AgNPs) mit Acetyl-11- -keto-beta-Boswelliasäure und die Bewertung ihrer Aktivität bei durch Staphylococcus aureus induzierter Mastitis bei Mäusen vor. Boswelliasäure-vermittelte AgNP (BANS) waren oval, polydispers (99,8 nm) mit einer minimalen hemmenden Konzentration von 0,033 µg ml-1 gegen S. aureus, einer hemmenden Konzentration (IC50) von 30,04 µg ml-1 auf Mäusesplenozyten und sicher bei einer akuten oralen In-vivo-Dosis von 3,5 mg kg-1 bei Mäusen. Mastitis wurde bei laktierenden Mäusen durch Inokulation von S. aureus (log10 5,60 cfu) induziert und 6 Stunden nach der Inokulation mit BANS (0,12 mg kg-1, intramammär und ip) und Cefepime (1 mg kg-1, ip) behandelt. Die Behandlung mit BANS reduzierte signifikant (P < 0,05) die bakterielle Belastung, die CRP-, SOD- und CAT-Aktivitäten sowie die neutrophile Infiltration in den betroffenen Brustdrüsen. BANS könnte ein potenzielles Therapeutikum für die Behandlung von Rindermastitis sein.
Autorenporträt
Dr. Muralidhar Yegireddy ist Assistenzprofessor mit sechs Jahren Lehr- und Forschungserfahrung in Veterinärpharmakologie und -toxikologie auf Undergraduate- und Postgraduate-Ebene. Er ist ein erfahrener Forscher in den Bereichen Nanotechnologie, Toxikologie und Arzneipflanzen mit mehr als 10 internationalen Veröffentlichungen.