Zur Bewertung der analgetischen Eigenschaft des Pflanzenextrakts wurde ein durch Essigsäure induziertes Schmerzmodell bei Wistar-Albino-Ratten verwendet, die in fünf Gruppen (n=6 pro Gruppe) aufgeteilt wurden, wobei Gruppe I als Kontrolle diente. Gruppe II erhielt Paracetamol (100 mg/kg) und die Gruppen III, IV und V erhielten METO in einer Dosis von 200, 300 bzw. 400 mg pro kg oral verabreicht. Die Versuchsratten waren während des gesamten Versuchszeitraums augenscheinlich gesund, ohne dass abnormale klinische Symptome oder bemerkenswerte Veränderungen in Bezug auf Körpergewicht und Futteraufnahme beobachtet wurden. In der Gruppe V wurde eine signifikante (p < 0,05) analgetische Aktivität beobachtet, jedoch mit mäßigerer Wirksamkeit als das Standard-Paracetamol. Die In-vitro-Untersuchung der antioxidativen Wirkung mit Hilfe des Tests der reduzierenden antioxidativen Kraft von Eisen und des DPPH-Tests bei Konzentrationen von 200 µg/ml und 250 µg/ml von METO ergab eine geringe antioxidative Wirkung im Vergleich zur Ascorbinsäure als Standard. Die 28-tägige orale Toxizitätsstudie mit wiederholter Verabreichung von METO wurde an männlichen Wistar-Albino-Ratten gemäß den OECD-Richtlinien 407 durchgeführt, wobei die Dosierungen von 250, 500 und 1000 mg/kg in den Gruppen II, III und IV täglich oral verabreicht wurden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.