Der junge Schauspieler Ben Bentley wird ermordet in seiner Badewanne aufgefunden und als Täter kommen einige Personen in Frage, denn bei genauerer Betrachtung war Ben gar nicht der nette junge Mann, der er zu sein vorgab. Die Polizei kommt nicht so recht mit ihren Ermittlungen voran, zumal Detektiv
Pharoah Love eher eigene Interessen verfolgt als sich um den Fall zu bemühen. Erst als Seth Piro,…mehrDer junge Schauspieler Ben Bentley wird ermordet in seiner Badewanne aufgefunden und als Täter kommen einige Personen in Frage, denn bei genauerer Betrachtung war Ben gar nicht der nette junge Mann, der er zu sein vorgab. Die Polizei kommt nicht so recht mit ihren Ermittlungen voran, zumal Detektiv Pharoah Love eher eigene Interessen verfolgt als sich um den Fall zu bemühen. Erst als Seth Piro, Freund und Wohnungsgenosse des Ermordeten
bekannt gibt, ein Buch über den Toten zu schreiben, kommt Bewegung in die Gruppe der Verdächtigen, denn niemand möchte, das enthüllt wird, was Ben über alle Beiteiligten wußte.
Das Buch das einige Jährchen vor meiner Zeit geschrieben wurde, spiegelt wunderbar den Zeitgeist der wilden 60ger wieder, die Personen sind schräg, die Kleiderordnung zum Teil sehr ausgefallen und der Lebensstil ziemlich flott. Auch der Detektiv, farbig, homosexuell und mit dem blumigen Namen Pharoah Love versehen, war sicher für die damalige Zeit etwas
besonderes.
Insgesamt lebt das Buch von seinen skurilen, schrägen Charakteren und der humorvollen Schreibweise, der Fall an sich plätschert eher so vor sich hin, verdächtig ist eigentlich jeder und der Detektiv scheint sich mehr für seine privaten Dinge zu interessieren als für die Auflösung des Falles.
Auf den letzten 5 Seiten dreht der Autor aber dann noch ganz gewaltig auf und präsentiert eine derart unerwartete Auflösung, die mich ziemlich verblüfft hat, weil sie zwar möglich erschien und natürlich auch möglich war, andererseits aber eben völlig unerwartet zu Tage trat. Auch Detektiv Love erschien auf einmal in einem ganz anderen Licht und läßt mich gespannt auf die Fortsetzung sein.
Fazit: wenn man die mit der Zeit ein wenig nervige Tatsache außer Acht läßt, das Pharoah jeden mit dem Namenszusatz "Cat" versieht (Seth Cat, Veronica Cat) dann bleibt eine ganz originelle Story mit schrägen Charakteren und einer über-raschenden Auflösung. Beim Lesen sollte man aber in Betracht ziehen, daß das Buch schon 1966 geschrieben wurde.