Die Qualität der Beziehung des Subjekts zum Objekt wird durch die Wahrnehmung bestimmt. Diese Arbeit zielt darauf ab, einen ethischen Ansatz zu begründen, der von dem von Maurice Merleau-Ponty entwickelten Phänomen der Wahrnehmung ausgeht. Das bedeutet, dass wir die Dinge so betrachten, wie wir sie wahrnehmen. Dieses Buch überarbeitet Merleau-Pontys Phänomenologie, indem es die zentralen Begriffe seines Denkens hervorhebt, insbesondere den Körper, die Wahrnehmung, den Sinn und das Sehen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno