Der Band versammelt die Beiträge der internationalen und interdisziplinären Tagung »Zu Begriff und Problem der Philologie (ca. 1580 - ca. 1730)« vom Juli 1998. Sie geben einen Einblick in die ideen-, sozial- und begriffsgeschichtlich konnotierte Wandlungsfähigkeit des Konzepts in der Frühen Neuzeit und bestimmen den denkgeschichtlichen "Ort", den philologische Praxis in einigen konkreten Lebens- und Werkzusammenhängen zwischen Textkritik, Komparatistik und Polymathie in dem genannten Zeitraum eingenommen hat.
Der Band versammelt die Beiträge der internationalen und interdisziplinären Tagung »Zu Begriff und Problem der Philologie (ca. 1580 - ca. 1730)« vom Juli 1998. Sie geben einen Einblick in die ideen-, sozial- und begriffsgeschichtlich konnotierte Wandlungsfähigkeit des Konzepts in der Frühen Neuzeit und bestimmen den denkgeschichtlichen "Ort", den philologische Praxis in einigen konkreten Lebens- und Werkzusammenhängen zwischen Textkritik, Komparatistik und Polymathie in dem genannten Zeitraum eingenommen hat. Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Inhalt:I. Antiquarianismus, Kritik, Skepsis: Luc Deitz, Gerhard Johann Vossius' »De philologia liber« und sein Begriff von >Philologie<. - Lorenzo Bianchi, Érudition, critique et histoire chez Gabriel Naudé (1600--1653). - Peter N. Miller, The Antiquary's Art of Comparison: Peiresc and Abraxas. - Ralph Häfner, Das Erkenntnisproblem in der Philologie um 1700. Zum Verhältnis von Polymathie, Philologie und Aporetik bei Jacob Friedrich Reimmann, Christian Thomasius und Johann Albert Fabricius. - II. Epistemologie, Sprache, Grammatik: Constance Blackwell, Vocabulary as a Critique of Knowledge. Zabarella and Keckermann - Erastus and Conring: Eclipses, Incantanations, Hieroglyphics, and the History of Medicine. - Herbert Jaumann, Iatrophilologia. Medicus philologus und analoge Konzepte in der frühen Neuzeit. - Florian Neumann, Zwei furiose Philologen: Paganino Gaudenzio (1595--1649) und Kaspar Schoppe (1576--1649). - Helmut Zedelmaier, Der Ursprung der Schrift als Problem der frühen Neuzeit. Die These schriftloser Überlieferung bei Johann Heinrich Ursinus (1608--1667). - III. Philologie, Humanismus, Platonismus: Paul Richard Blum, Was ist Renaissance-Humanismus? Zur Konstruktion eines kulturellen Modells. - Douglas Hedley, The Platonick Trinity: Philology and Divinity in Cudworth's Philosophy of Religion. - Wilhelm Schmidt-Biggemann, Die philologische Zersetzung des christlichen Platonismus am Beispiel der Trinitätstheologie. - IV. Patristik und Konfessionalismus: Jean-Louis Quantin, La philologie patristique et ses ennemis: Barthélémy Germon, S.J., et la tentation pyrrhoniste chez les anti-jansénistes. - Martin Mulsow, Gegen die Fälschung der Vergangenheit. Philologie bei Mathurin Veyssière La Croze. - Ralph Häfner, Philologische Festkultur in Hamburg im ersten Drittel des 18. Jahrhunderts: Fabricius, Brockes, Telemann. - V. Indices.
Inhalt:I. Antiquarianismus, Kritik, Skepsis: Luc Deitz, Gerhard Johann Vossius' »De philologia liber« und sein Begriff von >Philologie<. - Lorenzo Bianchi, Érudition, critique et histoire chez Gabriel Naudé (1600--1653). - Peter N. Miller, The Antiquary's Art of Comparison: Peiresc and Abraxas. - Ralph Häfner, Das Erkenntnisproblem in der Philologie um 1700. Zum Verhältnis von Polymathie, Philologie und Aporetik bei Jacob Friedrich Reimmann, Christian Thomasius und Johann Albert Fabricius. - II. Epistemologie, Sprache, Grammatik: Constance Blackwell, Vocabulary as a Critique of Knowledge. Zabarella and Keckermann - Erastus and Conring: Eclipses, Incantanations, Hieroglyphics, and the History of Medicine. - Herbert Jaumann, Iatrophilologia. Medicus philologus und analoge Konzepte in der frühen Neuzeit. - Florian Neumann, Zwei furiose Philologen: Paganino Gaudenzio (1595--1649) und Kaspar Schoppe (1576--1649). - Helmut Zedelmaier, Der Ursprung der Schrift als Problem der frühen Neuzeit. Die These schriftloser Überlieferung bei Johann Heinrich Ursinus (1608--1667). - III. Philologie, Humanismus, Platonismus: Paul Richard Blum, Was ist Renaissance-Humanismus? Zur Konstruktion eines kulturellen Modells. - Douglas Hedley, The Platonick Trinity: Philology and Divinity in Cudworth's Philosophy of Religion. - Wilhelm Schmidt-Biggemann, Die philologische Zersetzung des christlichen Platonismus am Beispiel der Trinitätstheologie. - IV. Patristik und Konfessionalismus: Jean-Louis Quantin, La philologie patristique et ses ennemis: Barthélémy Germon, S.J., et la tentation pyrrhoniste chez les anti-jansénistes. - Martin Mulsow, Gegen die Fälschung der Vergangenheit. Philologie bei Mathurin Veyssière La Croze. - Ralph Häfner, Philologische Festkultur in Hamburg im ersten Drittel des 18. Jahrhunderts: Fabricius, Brockes, Telemann. - V. Indices.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826