Die Ausgabe ergänzt die erschienenen vier Bände von "Julius
Ebbinghaus, Gesammelte Schriften" (Bonn 1986 - 1994) um bisher
unveröffentlichte Texte aus seinem wissenschaftlichen Nachlass. Den
Schwerpunkt bilden von ihm verfasste Skripten zu seinen Rostocker
Vorlesungen über historisch und systematisch breit gefächerte philosophische
Themen. Diese Skripten stellen verdichtete Zusammenfassungen
des argumentativen Gedankengangs zu den Vorlesungsthemen
dar. Zudem kommen sechs nachgelassene Studien zu Kants theoretischer
und praktischer Philosophie sowie zu deren früher, sie bereits
verfälschender Rezeption erstmals zum Abdruck. Es handelt sich um
hand- und maschinenschriftliche Ausarbeitungen, die im Zeitraum von
1930 bis 1966 aus unterschiedlichen Anlässen (Vorträge, Vorlesungen,
Briefe) entstanden sind. Alle diese Schriften werden hier mit Ebbinghaus'
eigenhändigen Überarbeitungsnotizen veröffentlicht.
Ebbinghaus, Gesammelte Schriften" (Bonn 1986 - 1994) um bisher
unveröffentlichte Texte aus seinem wissenschaftlichen Nachlass. Den
Schwerpunkt bilden von ihm verfasste Skripten zu seinen Rostocker
Vorlesungen über historisch und systematisch breit gefächerte philosophische
Themen. Diese Skripten stellen verdichtete Zusammenfassungen
des argumentativen Gedankengangs zu den Vorlesungsthemen
dar. Zudem kommen sechs nachgelassene Studien zu Kants theoretischer
und praktischer Philosophie sowie zu deren früher, sie bereits
verfälschender Rezeption erstmals zum Abdruck. Es handelt sich um
hand- und maschinenschriftliche Ausarbeitungen, die im Zeitraum von
1930 bis 1966 aus unterschiedlichen Anlässen (Vorträge, Vorlesungen,
Briefe) entstanden sind. Alle diese Schriften werden hier mit Ebbinghaus'
eigenhändigen Überarbeitungsnotizen veröffentlicht.