Beigebunden sind: KNUTZEN, MARTIN, Vertheidigte Wahrheit der Christlichen Religion gegen den Einwurf: Daß die christliche Offenbarung nicht allgemein sey. Königsberg 1742;
KNUTZEN, MARTIN, Betrachtung über die Schreibart der Heiligen Schrift, und ins besondere über die Mosaische Beschreibung der Erschaffung der Welt, durch ein Göttliches Sprechen. Königsberg 1742.
So wird mit dem Nachdruck des vorliegenden Werks nicht nur eine in Vergessenheit geratene Schrift Knutzens wieder zugänglich gemacht, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Kant- und Fichte-Forschung geleistet.
Martin Knutzen (1713-1751) was Extraordinary Professor of Logic and Metaphysics at the University of Königsberg. His writings are closely related to the thought of Christian Wolff and of Newton. He achieved particular significance in the history of philosophy as Kant's teacher, familiarising him with different branches of the natural sciences, especially Newton's theories, and influencing Kant's thinking on philosophical and religious questions. Knutzen's Philosophischer Beweis von der Wahrheit der christlichen Religion is his most successful work and exercised a decisive influence on Fichte's critique of all revelation and on Kant's philosophical theory of religion.
This reprint therefore not only restores a forgotten work by Knutzen but also represents an important contribution to the study of Kant and Fichte.
KNUTZEN, MARTIN, Betrachtung über die Schreibart der Heiligen Schrift, und ins besondere über die Mosaische Beschreibung der Erschaffung der Welt, durch ein Göttliches Sprechen. Königsberg 1742.
So wird mit dem Nachdruck des vorliegenden Werks nicht nur eine in Vergessenheit geratene Schrift Knutzens wieder zugänglich gemacht, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Kant- und Fichte-Forschung geleistet.
Martin Knutzen (1713-1751) was Extraordinary Professor of Logic and Metaphysics at the University of Königsberg. His writings are closely related to the thought of Christian Wolff and of Newton. He achieved particular significance in the history of philosophy as Kant's teacher, familiarising him with different branches of the natural sciences, especially Newton's theories, and influencing Kant's thinking on philosophical and religious questions. Knutzen's Philosophischer Beweis von der Wahrheit der christlichen Religion is his most successful work and exercised a decisive influence on Fichte's critique of all revelation and on Kant's philosophical theory of religion.
This reprint therefore not only restores a forgotten work by Knutzen but also represents an important contribution to the study of Kant and Fichte.