Die Buchreihe Linguistische Arbeiten hat mit über 500 Bänden zur linguistischen Theoriebildung der letzten Jahrzehnte in Deutschland und international wesentlich beigetragen. Die Reihe wird auch weiterhin neue Impulse für die Forschung setzen und die zentrale Einsicht der Sprachwissenschaft präsentieren, dass Fortschritt in der Erforschung der menschlichen Sprachen nur durch die enge Verbindung von empirischen und theoretischen Analysen sowohl diachron wie synchron möglich ist. Daher laden wir hochwertige linguistische Arbeiten aus allen zentralen Teilgebieten der allgemeinen und…mehr
Die Buchreihe Linguistische Arbeiten hat mit über 500 Bänden zur linguistischen Theoriebildung der letzten Jahrzehnte in Deutschland und international wesentlich beigetragen. Die Reihe wird auch weiterhin neue Impulse für die Forschung setzen und die zentrale Einsicht der Sprachwissenschaft präsentieren, dass Fortschritt in der Erforschung der menschlichen Sprachen nur durch die enge Verbindung von empirischen und theoretischen Analysen sowohl diachron wie synchron möglich ist. Daher laden wir hochwertige linguistische Arbeiten aus allen zentralen Teilgebieten der allgemeinen und einzelsprachlichen Linguistik ein, die aktuelle Fragestellungen bearbeiten, neue Daten diskutieren und die Theorieentwicklung vorantreiben.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Contents:Section I: Phonology: Kristján Arnason, Vowel shortness in Icelandic. - Janet Grijzenhout, The role of coronal specification in German and Dutch phonology and morphology. - Albert Ortmann, Consonant epenthesis: its distribution and phonological specification. - Tomas Riad, Towards a Scandinavian accent typology. - Section II: Prosodic morphology: Birgit Alber, Stress preservation in German loan words. - Geert Booij, Phonological output constraints in morphology. - Chris Golston/Richard Wiese, The structure of the German root. - Harry van der Hulst/Jan G. Kooij, Prosodic choices and the Dutch nominal plural. - Ingo Plag, Morphological haplology in a constraint-based morpho-phonology. - Section III: Morphology: Martin Neef, A case study in declarative morphology: German case inflection. - Carsten Steins, Against arbitrary features in inflection: Old English declension classes. - Susi Wurmbrand, Heads or phrases? Particles in particular.
Contents:Section I: Phonology: Kristján Arnason, Vowel shortness in Icelandic. - Janet Grijzenhout, The role of coronal specification in German and Dutch phonology and morphology. - Albert Ortmann, Consonant epenthesis: its distribution and phonological specification. - Tomas Riad, Towards a Scandinavian accent typology. - Section II: Prosodic morphology: Birgit Alber, Stress preservation in German loan words. - Geert Booij, Phonological output constraints in morphology. - Chris Golston/Richard Wiese, The structure of the German root. - Harry van der Hulst/Jan G. Kooij, Prosodic choices and the Dutch nominal plural. - Ingo Plag, Morphological haplology in a constraint-based morpho-phonology. - Section III: Morphology: Martin Neef, A case study in declarative morphology: German case inflection. - Carsten Steins, Against arbitrary features in inflection: Old English declension classes. - Susi Wurmbrand, Heads or phrases? Particles in particular.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826