61,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die sekretorische Phospholipase A2 ist ein entscheidendes regulatorisches Enzym bei der Auslösung von Entzündungsreaktionen, indem sie verschiedene pro-inflammatorische Lipidmediatoren und reaktive Sauerstoffspezies produziert. Erhöhte sPLA2-Werte werden bei allen pathophysiologischen Zuständen beobachtet. Während des Heilungsprozesses sollte dieses Enzym herunterreguliert werden, da sonst die defensiven Entzündungsreaktionen potenziell schädlich werden und in verschiedenen chronischen Entzündungsstörungen enden, die lebensbedrohlich sind. Die reaktiven Sauerstoffspezies, die bei Verletzungen…mehr

Produktbeschreibung
Die sekretorische Phospholipase A2 ist ein entscheidendes regulatorisches Enzym bei der Auslösung von Entzündungsreaktionen, indem sie verschiedene pro-inflammatorische Lipidmediatoren und reaktive Sauerstoffspezies produziert. Erhöhte sPLA2-Werte werden bei allen pathophysiologischen Zuständen beobachtet. Während des Heilungsprozesses sollte dieses Enzym herunterreguliert werden, da sonst die defensiven Entzündungsreaktionen potenziell schädlich werden und in verschiedenen chronischen Entzündungsstörungen enden, die lebensbedrohlich sind. Die reaktiven Sauerstoffspezies, die bei Verletzungen und Infektionen entstehen, aktivieren wiederum das PLA2-Enzym und verschlimmern so die Situation noch weiter. Unkontrollierte starke Stimuli der laufenden Entzündungsreaktionen werden durch entzündungshemmende Medikamente kontrolliert. Es gibt viele Möglichkeiten, die Entzündung und ihre Schäden am menschlichen System zu verringern. Glukokortikosteroide und nichtsteroidale Entzündungshemmer werden seit Jahrzehnten als entzündungshemmende Medikamente eingesetzt, obwohl sie erhebliche Nebenwirkungen auf den menschlichen Körper haben. Aus klinischen Studien geht hervor, dass Hemmstoffe der entzündungsfördernden PLA2-Enzyme als entzündungshemmende Medikamente therapeutisch wirksam sind.
Autorenporträt
Dr. KK Dharmappa, Assistenzprofessor, Abteilung für Studium und Forschung in Biochemie, Universität Mangalore, Indien. Seine Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Entzündung und Immunologie. Mehrere Forschungsartikel wurden in internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht. Derzeit arbeitet er an den sichersten Sphospholipase A2-Inhibitoren aus bioaktiven Molekülen.