Für Do-it-yourself Foto-Manipulatoren
Logischerweise kommt die Programmversion namens 'Elements' von den Funktionen und Möglichkeiten nicht an das Profi-Programm Photoshop, Bestandteil der Adobe Creative Cloud ran. Aber für diese Profiversion sind dann auch rund 250,00 € fällig - pro Jahr. Die
Elements-Software schlägt hingegen mit 50,00 € zu Buche - dauerhaft. Da sollten die paar Euronen für…mehrFür Do-it-yourself Foto-Manipulatoren
Logischerweise kommt die Programmversion namens 'Elements' von den Funktionen und Möglichkeiten nicht an das Profi-Programm Photoshop, Bestandteil der Adobe Creative Cloud ran. Aber für diese Profiversion sind dann auch rund 250,00 € fällig - pro Jahr. Die Elements-Software schlägt hingegen mit 50,00 € zu Buche - dauerhaft. Da sollten die paar Euronen für diese Anleitung gerade noch drin sein. Und die Anleitung führt den Anwender/Leser wirklich Bild für Bild durch die Elements-Features.
Michael Gradias erklärt in gut verständlichem Deutsch alle möglichen Möglichkeiten der neuen Version von Photoshop Elements mittels hervorragend kommentierter durchgängig farbiger Screenshots und Beispielfotos, was wie durch linken oder rechten Mausklick an welche Stelle erreicht werden kann. Nahezu alle Beispielfotos wurden gegenüber der vorhergehenden Auflage des Buches für die 2018er-Elements-Version getauscht. Es ist auf den Abbildungen deutlich zu erkennen, was zu tun ist, um die gespeicherten Fotos sinnvoll zu organisieren. Wie die Fotos korrigiert, bearbeitet, Teile davon freigestellt werden können. Wie Fotoalben oder Diashows erstellt werden, mit beschreibenden Texten versehen werden können. Die Arbeit mit Layern (Ebenen) erklärt der Autor ebenso wie den Umgang mit Bilddateien, die die Kamera im RAW-Format speichert. Das Importieren von der Digital-Kamera wird selbstverständlich für die Einsteieger ebenso erklärt wie der Weg, um zwei Fotos zu einem neuen kombiniert werden.
EXIF-Daten auslesen, egal welche Aufgabe ansteht, welcher Wunsch mittels Photoshop Elements erfüllt werden soll, Michael Gradias erklärt es.
Wobei die textlichen Erklärungen wirklich kurz, knapp, unmissverständlich und mit Unterstützung der oben genannten Beispielbilder und Screenshots absolut zielführend sind.
Besonders hilfreich sind zum Einen die Gegenüberstellungen im Sinne von 'Vorher/Nachher' oder 'So sieht's am Anfang aus/und so am Ende'. Die auf jeder Seite unten in Form einer farbig unterlegten Leiste zu findenden Hinweise, Tipps, grundlegenden Erklärungen zu Fachbegriffen machen es auch absoluten Neueinsteigern in den Bereich der kreativen Fotobearbeitung leicht, sich zu Recht zu finden. Zu verstehen, worum es überhaupt geht.
In Kapitel 1 geht es wie meist erst mal um die auffälligsten Neuerungen der 2019er-Version. Der 10-seitige Lexikon-Teil am Ende des Buches wird den Neulingen ebenfalls eine gute Hilfe sein. Wer in dem Buch gezielt nach Informationen sucht, dem hilft das umfangreiche Stichwortverzeichnis.
Das Buch ist ein MUSS für alle, die die grandiosen Möglichkeiten, die das gemessen an der Leistung preiswerte Photoshop Elements 2019 bietet, ausreizen wollen.