Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 60,00 €
  • Gebundenes Buch

Der Autor stellt in dem Band eine Methode vor, mit der Anlagen-Kenngrößen unter realitätsnahen Bedingungen bestimmt werden können. Zahlreiche Diagramme und Tabellen spiegeln dabei die langjährige Erfahrung des Autors wieder. In der 3. Auflage stellt er neue Erkenntnisse der Qualitätskontrolle dar, u. a. bei der Serieninnenwiderstandsmessung. Ein Schwerpunkt der Neuauflage sind photovoltaische Inselsysteme und deren Planung, Entwicklung und Anwendung. Darüber hinaus wurde der Band um weitere Praxisbeispiele ergänzt.

Produktbeschreibung
Der Autor stellt in dem Band eine Methode vor, mit der Anlagen-Kenngrößen unter realitätsnahen Bedingungen bestimmt werden können. Zahlreiche Diagramme und Tabellen spiegeln dabei die langjährige Erfahrung des Autors wieder. In der 3. Auflage stellt er neue Erkenntnisse der Qualitätskontrolle dar, u. a. bei der Serieninnenwiderstandsmessung. Ein Schwerpunkt der Neuauflage sind photovoltaische Inselsysteme und deren Planung, Entwicklung und Anwendung. Darüber hinaus wurde der Band um weitere Praxisbeispiele ergänzt.
Autorenporträt
Professor Dr.-Ing. Andreas Wagner studierte Elektrotechnik an der Universität Stuttgart. Dipl.-Ing. 1977. Bis 1983 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Theorie der Elektrotechnik, Universität Stuttgart, Forschungsprojekt zur wirtschaftlichen Nutzung solarer Energie. 1984 bis 1989 Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ). Projekte zur Erprobung und Verbreitung photovoltaischer Anlagen auf den Philippinen und im Senegal. 1990 bis 1995 Mitarbeiter in einem Ingenieurbüro in Iserlohn. Projekte zur rationellen Energieanwendung in Senegal, Ruanda, Madagaskar, Tunesien u.a.. 1995 Vertretungsprofessur, 1996 Berufung zum Professor für Rationelle Energieanwendung an der Fachhochschule Dortmund, Fachbereich Informations- und Elektrotechnik. Seit 1998 Forschungsprojekte zur Qualitätskontrolle von photovoltaischen Systemen vor Ort.