PHP ist nach wie vor die wichtigste serverseitige Websprache und MySQL das wichtigste Webdatenbank-Managementsystem. Als Team sind die beiden unschlagbar, wenn es um die Erstellung dynamischer Webseiten geht. In diesem Buch erklärt Ihnen Janet Valade die Grundlagen und das Zusammenspiel von PHP und MySQL anhand typischer Anwendungsbeispiele.
PHP ist nach wie vor die wichtigste serverseitige Websprache und MySQL das wichtigste Webdatenbank-Managementsystem. Als Team sind die beiden unschlagbar, wenn es um die Erstellung dynamischer Webseiten geht. In diesem Buch erklärt Ihnen Janet Valade die Grundlagen und das Zusammenspiel von PHP und MySQL anhand typischer Anwendungsbeispiele.
Janet Valade ist eine erfahrene Programmiererin, Webdesignerin und Systemanalystin. Sie hat Datenarchive entworfen und entwickelt, den Betrieb von Computerressourcen überwacht und Seminare zu diversen IT-Themen gegeben.
Inhaltsangabe
Über die Autorin 9 Einleitung 21 Teil I: Eine datenbankgestützte Webanwendung mit PHP und MySQL entwickeln 27 Kapitel 1: Einführung in PHP und MySQL. 29 Kapitel 2: Die Arbeitsumgebung einrichten 41 Kapitel 3: Eine datenbankgestützte Webanwendung entwickeln 69 Teil II: PHP. 77 Kapitel 4: PHP-Grundlagen 79 Kapitel 5: PHP-Bausteine für Programme 111 Teil III: SQL-Datenbanken 155 Kapitel 6: Der Datenbankentwurf 157 Kapitel 7: Die Datenbank aufbauen. 173 Kapitel 8: Die Daten schützen. 207 Teil IV: PHP und MySQL im Zusammenspiel. 233 Kapitel 9: Daten rein, Daten raus. 235 Kapitel 10: Daten zwischen Webseiten austauschen 309 Teil V: Anwendungen 329 Kapitel 11: Ein Webprojekt entsteht 331 Kapitel 12: Einen Onlinekatalog erstellen. 345 Kapitel 13: Den Mitgliederbereich programmieren 385 Teil VI: Der Top-Ten-Teil 411 Kapitel 14: Zehn Dinge, für die Sie Funktionen einsetzen 413 Kapitel 15: Zehn Troubleshooting-Tipps. 421 Teil : Anhänge 427 Kapitel A: PHP, MySQL und Apache mit XAMPP installieren 429 Kapitel B: PHP konfigurieren. 435 Kapitel C: Die Quelltexte und Bildnachweise 443 Stichwortverzeichnis 445
Über die Autorin 9 Einleitung 21 Teil I: Eine datenbankgestützte Webanwendung mit PHP und MySQL entwickeln 27 Kapitel 1: Einführung in PHP und MySQL. 29 Kapitel 2: Die Arbeitsumgebung einrichten 41 Kapitel 3: Eine datenbankgestützte Webanwendung entwickeln 69 Teil II: PHP. 77 Kapitel 4: PHP-Grundlagen 79 Kapitel 5: PHP-Bausteine für Programme 111 Teil III: SQL-Datenbanken 155 Kapitel 6: Der Datenbankentwurf 157 Kapitel 7: Die Datenbank aufbauen. 173 Kapitel 8: Die Daten schützen. 207 Teil IV: PHP und MySQL im Zusammenspiel. 233 Kapitel 9: Daten rein, Daten raus. 235 Kapitel 10: Daten zwischen Webseiten austauschen 309 Teil V: Anwendungen 329 Kapitel 11: Ein Webprojekt entsteht 331 Kapitel 12: Einen Onlinekatalog erstellen. 345 Kapitel 13: Den Mitgliederbereich programmieren 385 Teil VI: Der Top-Ten-Teil 411 Kapitel 14: Zehn Dinge, für die Sie Funktionen einsetzen 413 Kapitel 15: Zehn Troubleshooting-Tipps. 421 Teil : Anhänge 427 Kapitel A: PHP, MySQL und Apache mit XAMPP installieren 429 Kapitel B: PHP konfigurieren. 435 Kapitel C: Die Quelltexte und Bildnachweise 443 Stichwortverzeichnis 445
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826