Dieses Buch bietet eine grundlegende Einführung in PHP 5, die objektorientierte Programmierung sowie den Einsatz des PHP Extension und Application Repository PEAR.
Einführend werden die Grundlagen von PHP 5 und die Neuerungen gegenüber der Version 4 ausführlich erklärt. Im zweiten Teil des Buchs folgt ein Grundkurs, der mit anschaulichen Beispielen in die Objektorientierung und das objektorientierte Arbeiten in PHP einführt. Im dritten Teil wird das PEAR-Repository sowie seine Installation und Verwaltung vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt auf Bereichen, in denen PEAR dem PHP-Programmierer eine spürbare Arbeitserleichterung bietet, u.a. Datenbank-Abstraktion, Erzeugung von HTML-Code und -Formularen, Authentifizierung, Caching und SOAP.
Sehr hilfreich für das Verständnis der Objektorientierung ist eine Beispielanwendung, die die behandelten Themen illustriert und am Ende des Buches vorgestellt wird. Anhand eines Textilunternehmens werden zwei PHP-Programme mit gleichen Funktionen einander gegenübergesteltl - einmal klassisch prozedural programmiert und einmal vollständig objektorientiert.
Leser ohne PHP-Kenntnisse werden von den PHP-Grundlagen ausgehend an die Objektorientierung und die PEAR-Nutzung herangeführt. Leser mit PHP-4-Vorkenntnissen können gezielt im Kapitel zu Neuerungen in PHP 5 einsteigen. Vorausgesetzt werden lediglich Erfahrung im Umgang mit dem Internet sowie grundlegende Programmierkenntnisse aus PHP 4 oder einer anderen Programmiersprache.
Einführend werden die Grundlagen von PHP 5 und die Neuerungen gegenüber der Version 4 ausführlich erklärt. Im zweiten Teil des Buchs folgt ein Grundkurs, der mit anschaulichen Beispielen in die Objektorientierung und das objektorientierte Arbeiten in PHP einführt. Im dritten Teil wird das PEAR-Repository sowie seine Installation und Verwaltung vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt auf Bereichen, in denen PEAR dem PHP-Programmierer eine spürbare Arbeitserleichterung bietet, u.a. Datenbank-Abstraktion, Erzeugung von HTML-Code und -Formularen, Authentifizierung, Caching und SOAP.
Sehr hilfreich für das Verständnis der Objektorientierung ist eine Beispielanwendung, die die behandelten Themen illustriert und am Ende des Buches vorgestellt wird. Anhand eines Textilunternehmens werden zwei PHP-Programme mit gleichen Funktionen einander gegenübergesteltl - einmal klassisch prozedural programmiert und einmal vollständig objektorientiert.
Leser ohne PHP-Kenntnisse werden von den PHP-Grundlagen ausgehend an die Objektorientierung und die PEAR-Nutzung herangeführt. Leser mit PHP-4-Vorkenntnissen können gezielt im Kapitel zu Neuerungen in PHP 5 einsteigen. Vorausgesetzt werden lediglich Erfahrung im Umgang mit dem Internet sowie grundlegende Programmierkenntnisse aus PHP 4 oder einer anderen Programmiersprache.