Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 9,95 €
  • Buch

Aus dem Inhalt:
1. Grundbegriffe der Bewegung
2. Die beiden ersten Newtonschen Gesetze
3. Erhaltung von Energie und Impuls
4. Rotierende Bewegung
5. Bewegte Bezugssysteme
6. Relativistische Mechanik
7. Thermische Eigenschaften von Gasen
8. Bewegung von Flüssigkeiten, Schwingungen, Wellen
PHYSIK I-IV ist ein vierbändiger Klassiker der deutschsprachigen Physikliteratur zur Experimentalphysik.
Physik I vermittelt dem Leser ein umfassendes Verständnis der klassischen Mechanik und Thermodynamik, so dass er in diesen Fächern bestens für das Physik-Vordiplom
…mehr

Produktbeschreibung
Aus dem Inhalt:
1. Grundbegriffe der Bewegung
2. Die beiden ersten Newtonschen Gesetze
3. Erhaltung von Energie und Impuls
4. Rotierende Bewegung
5. Bewegte Bezugssysteme
6. Relativistische Mechanik
7. Thermische Eigenschaften von Gasen
8. Bewegung von Flüssigkeiten, Schwingungen, Wellen

PHYSIK I-IV ist ein vierbändiger Klassiker der deutschsprachigen Physikliteratur zur Experimentalphysik.
Physik I vermittelt dem Leser ein umfassendes Verständnis der klassischen Mechanik und Thermodynamik, so dass er in diesen Fächern bestens für das Physik-Vordiplom gerüstet ist.

Weitere Titel:
- Kienle, Physik II, DM 38,-; ISBN 3-486-22967-2
- Zinth/Körner, Physik III, DM 49,80; ISBN 3-486-24054-4
- Kalvius, Physik IV, DM 59,-; ISBN 3-486-24055-2

Autorenporträt
Prof. Dr. Klaus Dransfeld hatte von 1981 bis zu seiner Emeritierung den Lehrstuhl für Physik an der Universität Konstanz inne. Zuvor war er an der University of California in Berkeley, an der TU München und von 1974-82 Direktor am Max-Planck-Institut für Festkörperphysik (zunächst am neuen deutsch-französischen Hochfelmagnetlabor in Grenoble und später in Stuttgart). Seine Hauptarbeitsgebiete sind Ultraschall, tiefe Temperaturen, Nanotechnologie.

1989 erhielt er den Gentner-Kastler-Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft und der Société Française de Physique und Forschungspreis der Japan Society for the Promotion of Science. Er ist Ehrendoktor der Universitäten Grenoble und Augsburg und Honorarprofessor der Universität Nanjing.
Prof. Dr. Michael Kalvius wurde 1970 auf einen Lehrstuhl am Physik Department der Technischen Universität München berufen und lehrte und forschte dort bis zu seiner Emeritierung 2001. Gastprofessuren an der Stanford University, Technical University Helsinki, Hebrew University Jerusalem, University of Western Australia, CEA Grenoble, University of Tokyo. Hauptsächlich Grundlagenforschung zum Magnetimus mit Methoden der nuklearen Festkörperphysik, z.B. des Mössbauer Effekts und der Myonen-Spin-Rotation. Verleihung des Humboldt-Preises (1986) für die Förderung der deutsch-französischen wissenschaftlichen Zusammenarbeit.
Prof. Dr.-Ing. Paul Kienle war von 2002-2004 Direktor des Stefan-Meyer-Instituts für subatomare Physik der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien. Frühere Stationen seiner Laufbahn: Inhaber des Lehrstuhls für Strahlen und Kernphysik an der TH Darmstadt (1963-65), anschließend Professor für Experimentalphysik an der TU München bis zur Emeritierung (1999). Aufbau des Beschleunigerlaboratorium der LMU und TU München mit Ulrich Meyer Berkhout (1965-71). Als Direktor der GSI Darmstadt Ausbau der Beschleuniger mit einem Synchrotron und Speicherring für schwere Ionen (1984-92). Humboldt Preis der Republik Frankreich und Forschungspreis der Japan Society for the Promotion of Science. Wissenschaftliche Veröffentlichungen auf dem Gebiet der Kern und Teilchen Physik, Lehrbücher der Physik und andere wissenschaftliche Bücher.
Rezensionen
Die Zielsetzung der Autoren, mit ihrer Darstellung des Stoffes u.a. 'weitergehende Neugierde' und 'schon früh Interesse für unsere schöne Wissenschaft' zu wecken, ist von Beginn an bei der Lektüre zu spüren. Viele ausführliche Hinweise auf Querverbindungen zu aktuellen und modernen Themen der Physik und ihrer Nachbardisziplinen halten den Text lebendig und regen immer wieder zum Weiterlesen an. Bezüge zur Kern- und Elementarteilchenphysik werden ebenso aufgezeigt wie zu Problemen der Geophysik oder zur Astronomie. Selbst über den Nanomotor der Bakterien, über Fullerene und das Rasterkraftmikrospkop wird der Leser informiert. Alles in allem handelt es sich um ein empfehlenswertes Buch, für Physikstudenten ebenso wie für andere physikalisch Interessierte. (Prof. Dr. Klaus Lüders, Physikalische Blätter 55 (1999) Nr. 7/8)