Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 19,60 €
  • Gebundenes Buch

»Von unserem Standpunkt aus aber schrumpft die Gruppe (der Physiokraten) tatsächlich auf einen Mann zusammen, den alle Wirtschaftswissenschaftler als einen der Größten ihrer Wissenschaft ansehen: auf François Quesnay« - so Joseph A. Schumpeter in seiner monumentalen »Geschichte der ökonomischen Analyse«. Und Horst Claus Recktenwald schreibt: »Die Anwendung des Kreislauf-Prinzips auch in der Ökonomie hat den Franzosen unsterblich gemacht.« François Quesnay (1694 -1774) hat mit einem einzigen Werk die Welt verändert. 1758 veröffentlichte er sein »Tableau economique«, das erstmals die…mehr

Produktbeschreibung
»Von unserem Standpunkt aus aber schrumpft die Gruppe (der Physiokraten) tatsächlich auf einen Mann zusammen, den alle Wirtschaftswissenschaftler als einen der Größten ihrer Wissenschaft ansehen: auf François Quesnay« - so Joseph A. Schumpeter in seiner monumentalen »Geschichte der ökonomischen Analyse«. Und Horst Claus Recktenwald schreibt: »Die Anwendung des Kreislauf-Prinzips auch in der Ökonomie hat den Franzosen unsterblich gemacht.« François Quesnay (1694 -1774) hat mit einem einzigen Werk die Welt verändert. 1758 veröffentlichte er sein »Tableau economique«, das erstmals die wechselseitigen Abhängigkeiten der Geld- und Güterströme aufzeigte. Dieses Werk ist gleichzusetzen mit der Geburtsstunde der Physiokratischen Schule - und für viele Ökonomen gilt es als der Beginn der modernen Wirtschaftspolitik. Ab September 1767 hielt Quesnay einen Kurs für Wirtschaftsarithmetik; kurz darauf erschien auch sein Werk »Physiocratie« - eine Sammlung ausgewählter Schriften, herausgegeben von seinem Freund und Schüler Dupont de Nemours. Das Werk erschien in zwei Teilen mit fortlaufender Paginierung in Leyden und bei Merlin in Paris.

Bitte beachten Sie, daß Bestellungen über diesen Titel verbindlich sind. Er wird von uns nicht zurückgenommen.
Druck in zwei Farben auf spezialgefertigtes Bibeldruckpapier. Schafvollederband mit fünf Bünden, Echtgoldprägungen, dreiseitigem Goldschnitt. Limitierte und numerierte Ausgabe: 1.000 Exemplare. Kommentar mit Beiträgen von Wassily Leontief und Horst Claus Recktenwald; 72 Seiten, büttenbezogener Pappband.