Auch das 2. Symposium trägt der raschen Entwicklung von Phytopharmaka in Forschung und klinischer Anwendung Rechnung. In diesem Buch geht es um die Darstellung der Erkenntnisse -zur Pharmakokinetik von Vielstoffgemischen, -zur Analytik und zur biopharmazeutischen Qualität von pflanzlichen Arzneimitteln, -zu klinisch-pharmakologischen Methoden zum Nachweis der Wirkung -und um den therapeutischen Stellenwert der Phytopharmaka bei Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises, bei Leber und Darmerkrankungen und in der Onkologie.
Auch das 2. Symposium trägt der raschen Entwicklung von Phytopharmaka in Forschung und klinischer Anwendung Rechnung. In diesem Buch geht es um die Darstellung der Erkenntnisse -zur Pharmakokinetik von Vielstoffgemischen, -zur Analytik und zur biopharmazeutischen Qualität von pflanzlichen Arzneimitteln, -zu klinisch-pharmakologischen Methoden zum Nachweis der Wirkung -und um den therapeutischen Stellenwert der Phytopharmaka bei Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises, bei Leber und Darmerkrankungen und in der Onkologie.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
I. Klinisch-pharmakologische Grundlagen für die Wirksamkeit der Phytopharmaka.- Metabolismus von Fremdstoffen.- Interaktionen in Vielstoffgemischen bei Phytopharmaka.- Analytik und Bioäquivalenzuntersuchungen bei Phytopharmaka.- Pharmakokinetik von ?-Aescin nach Gabe Aesculusextrakt enthaltender Darreichungsformen.- Zur Pharmakokinetik und zum Metabolismus von Flavonoiden.- Simultane sonografische Messung der Magen- und Gallenblasenentleerung mit gleichzeitiger Bestimmung der orozökalen Transitzeit mittels H2-Atemtest.- Validierte Diagnoseverfahren im Rahmen von Arzneimittelprüfungen bei Beinvenenerkrankungen.- II. Anwendung von Phytopharmaka.- Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises.- Stabilität und biopharmazeutische Qualität. Voraussetzung für Bioverfügbarkeit und Wirksamkeit von Harpagophytum procumbens.- Harpagophytum procumbens: Wirkung von Extrakten auf die Eicosanoidbiosynthese in Ionophor A23187-stimuliertem menschlichem Vollblut.- Wirkstoffgehalt in Arzneimitteln aus Harpagophytum procumbens und klinische Wirksamkeit von Harpagophytum-Trockenextrakt.- Pharmakologische Grundlagen pflanzlicher Antirheumatika.- Anwendung bei Leber- und Darmerkrankungen.- Biochemie und Pharmakologie von Silibinin.- Der antifibrotische Effekt des Silymarins in der Therapie chronischer Lebererkrankungen.- Klinische Bedeutung der lipidsenkenden und antioxidativen Wirkung von Cynara scolymus (Artischocke).- Zur Sicherheit von Sennalaxanzien.- Prospektive klinische Studie zur Sicherheit von Anthranoidlaxanzien.- Retro- und prospektive Fall-Kontroll-Studien zu Anthranoidlaxanzien.- Anwendung in der Onkologie.- Chemische Standardisierung von Mistelextraktzubereitungen als Voraussetzung für den Nachweis der Wirksamkeit.- Cell biological and immunopharmacologicalinvestigations on the use of mistletoe lectin I (ML-I).- Zusammenfassung und Ausblick.
I. Klinisch-pharmakologische Grundlagen für die Wirksamkeit der Phytopharmaka.- Metabolismus von Fremdstoffen.- Interaktionen in Vielstoffgemischen bei Phytopharmaka.- Analytik und Bioäquivalenzuntersuchungen bei Phytopharmaka.- Pharmakokinetik von ?-Aescin nach Gabe Aesculusextrakt enthaltender Darreichungsformen.- Zur Pharmakokinetik und zum Metabolismus von Flavonoiden.- Simultane sonografische Messung der Magen- und Gallenblasenentleerung mit gleichzeitiger Bestimmung der orozökalen Transitzeit mittels H2-Atemtest.- Validierte Diagnoseverfahren im Rahmen von Arzneimittelprüfungen bei Beinvenenerkrankungen.- II. Anwendung von Phytopharmaka.- Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises.- Stabilität und biopharmazeutische Qualität. Voraussetzung für Bioverfügbarkeit und Wirksamkeit von Harpagophytum procumbens.- Harpagophytum procumbens: Wirkung von Extrakten auf die Eicosanoidbiosynthese in Ionophor A23187-stimuliertem menschlichem Vollblut.- Wirkstoffgehalt in Arzneimitteln aus Harpagophytum procumbens und klinische Wirksamkeit von Harpagophytum-Trockenextrakt.- Pharmakologische Grundlagen pflanzlicher Antirheumatika.- Anwendung bei Leber- und Darmerkrankungen.- Biochemie und Pharmakologie von Silibinin.- Der antifibrotische Effekt des Silymarins in der Therapie chronischer Lebererkrankungen.- Klinische Bedeutung der lipidsenkenden und antioxidativen Wirkung von Cynara scolymus (Artischocke).- Zur Sicherheit von Sennalaxanzien.- Prospektive klinische Studie zur Sicherheit von Anthranoidlaxanzien.- Retro- und prospektive Fall-Kontroll-Studien zu Anthranoidlaxanzien.- Anwendung in der Onkologie.- Chemische Standardisierung von Mistelextraktzubereitungen als Voraussetzung für den Nachweis der Wirksamkeit.- Cell biological and immunopharmacologicalinvestigations on the use of mistletoe lectin I (ML-I).- Zusammenfassung und Ausblick.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826