68,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 2-4 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieser Band dokumentiert die in der Hauptstudie des "Programme for International Student Assessment" (PISA) im Jahr 2006 in Deutschland eingeSetzten Erhebungsverfahren. Es werden die Items der Fragebögen im Wortlaut wiedergegeben. Darüber hinaus werden für alle Erhebungsinstrumente statistische Kennwerte berichtet, die eine Beurteilung der Verfahren erlauben. Der Band richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die im Feld der Bildungsforschung arbeiten, bzw. an alle, die besser verstehen wollen, wie die Befunde bei PISA zustande kommen.

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Dieser Band dokumentiert die in der Hauptstudie des "Programme for International Student Assessment" (PISA) im Jahr 2006 in Deutschland eingeSetzten Erhebungsverfahren. Es werden die Items der Fragebögen im Wortlaut wiedergegeben. Darüber hinaus werden für alle Erhebungsinstrumente statistische Kennwerte berichtet, die eine Beurteilung der Verfahren erlauben. Der Band richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die im Feld der Bildungsforschung arbeiten, bzw. an alle, die besser verstehen wollen, wie die Befunde bei PISA zustande kommen.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Professor für Pädagogische Psychologie mit Schwerpunkt Beratung, Diagnostik und Evaluation und wissenschaftlicher Leiter der Psychologischen Beratungsstelle MAINKIND an der Goethe-Universität Frankfurt. Forschungsinteressen: Forschungsmethoden, Kompetenzdiagnostik, computerisiertes adaptives Testen, Methoden von Large-Scale Assessments und Nutzung von KI-Methoden in der Bildungsforschung.

Dr. Kerstin Schütte ist Verbundkoordinatorin des Forschungsverbunds zur Bremer Initiative zur Stärkung frühkindlicher Entwicklung (BRISE) und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Erziehungswissenschaft und Pädagogische Psychologie des IPN · Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik.