39,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Dieses Lehrbuch zeigt mit Hilfe
• eines systematischen, mit zahlreichen Beispielen aufbereiteten Lehrtextes, • mehrerer, teilweise vertiefender Übungsaufgaben und detaillierter Lösungshinweise, • von Formularen zur manuellen und EDV-unterstützten Nutzung des auf EXEL aufbauenden Standardsystems "STRELAPLAN"
Hintergründe und Rechentechnik einer in den vergangenen Jahren im Dialog von Forschung , Lehre und Praxis entwickelten Präzisierung und Systematisierung der Plan- und Prozesskostenrechnung.
Dementsprechend richtet wendet sich das Buch an Studierende und Vertreter/innen aus Unternehmen.
…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Lehrbuch zeigt mit Hilfe

• eines systematischen, mit zahlreichen Beispielen aufbereiteten Lehrtextes,
• mehrerer, teilweise vertiefender Übungsaufgaben und detaillierter Lösungshinweise,
• von Formularen zur manuellen und EDV-unterstützten Nutzung des auf EXEL aufbauenden Standardsystems "STRELAPLAN"

Hintergründe und Rechentechnik einer in den vergangenen Jahren im Dialog von Forschung , Lehre und Praxis entwickelten Präzisierung und Systematisierung der Plan- und Prozesskostenrechnung.

Dementsprechend richtet wendet sich das Buch an Studierende und Vertreter/innen aus Unternehmen.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Prof. Dr. Harald Wilde, Jahrgang 1954, studierte an der Universität Erlangen-Nürnberg (Abschlüsse 1978 Dipl.-Kfm., 1979 Dipl.-Handelslehrer, 1987 Dr. rer. pol. "magna cum laude"). Von 1978-95 war er hauptberuflich als Dozent und Unternehmensberater v.a. für Existenzgründungen und kleine/mittlere Unternehmen aktiv. In den Studienjahren 1993/95 arbeitete er als Teilzeit-Professor an der FHW Berlin, seit WS 1995 Vollzeit an der FH Stralsund (aktueller Schwerpunkt: operatives Controlling und Nachhaltigkeitsmanagement). In Forschung und Lehre befaßt sich H. Wilde gleichgewichtig mit "harten" und "weichen" Erfolgsfaktoren, die nicht nur in zahlreichen Aufsatz- und mehreren Buchpublikationen, sondern auch in Online-Kursen (Netzwerk "oncampus") und Videovorlesungen ihren Niederschlag finden. Sein gesellschaftliches Engagement äußert sich in langjährigen Aktivitäten u.a. in der Forschungsstelle für Menschenrechte e.V. und - wegen des Regierungswechsels bis Herbst 2006 - im Wissenschaftlichen Beirat beim (damaligen) Umweltministerium Mecklenburg-Vorpommern.