Plastische und wiederherstellende Maßnahmen bei Unfallverletzungen
Primär- und Sekundärversorgung
Hrsg. v. Jungbluth, Karl-Heinz; Mommsen, Ulrich
Plastische und wiederherstellende Maßnahmen bei Unfallverletzungen
Primär- und Sekundärversorgung
Hrsg. v. Jungbluth, Karl-Heinz; Mommsen, Ulrich
- Broschiertes Buch
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Arthrosemanagement Knie69,99 €
- Rainer-Peter Meyer / A. Gächter / Fritz Hefti / U. Kappeler (Hrsg.)Orthopädisch-traumatologische Knacknüsse69,99 €
- Biomaterialien und Nahtmaterial54,99 €
- Verletzungen der unteren Extremitäten bei Kindern und Jugendlichen54,99 €
- Schulterinstabilität ¿ Rotatorenmanschette84,99 €
- Entwicklungen in der Unfallchirurgie54,99 €
- Spätergebnisse in der Orthopädie54,99 €
-
-
-
Produktdetails
- Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Plastische und Wiederherstellungschirurgie 20
- Verlag: Springer / Springer Berlin Heidelberg / Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-540-13036-9
- 1984.
- Seitenzahl: 340
- Erscheinungstermin: 2. Februar 1984
- Deutsch
- Abmessung: 244mm x 170mm x 19mm
- Gewicht: 618g
- ISBN-13: 9783540130369
- ISBN-10: 3540130365
- Artikelnr.: 36112015
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
I. Primärversorgung der Weichteil- und Skelettverletzungen.- Hautersatzmaterialien in der Traumatologie Eigenschaften und Indikationen.- Temporärer synthetischer Hautersatz Kritische Indikationsstellung.- Die Indikation zur Anwendung von Transplantat und Lappen beim primären definitiven Wundverschluß.- Bißverletzungen-, Folgen und therapeutische Möglichkeiten.- Chirurgische Versorgung von frischen Bißverletzungen im Bereich des Gesichtes.- Zur Rekonstruktion frischer Nasendefekte.- Die Chirurgie der Ohrmuschel nach Unfallverletzungen.- Zur primär plastischen Rekonstruktion der Tränenkanälchen nach Unfallverletzungen.- Verletzungen der männlichen Harnröhre.- Der urologisch traumatisierte Patient.- Rekonstruktive Chirurgie bei den Traumen des interorbitalen Raumes.- Zur Indikation der primären chirurgischen Intervention bei Orbitabodenfrakturen.- Die Rekonstruktion des Mittelgesichtes nach Unfallverletzungen.- Der Bügelschnitt als alternativer Zugang zur Osteosynthese von Mittelgesichtsfrakturen.- Rekonstruktion des Unterkiefers nach Defektverletzung.- Erfahrungen mit der Zugschraubenosteosynthese von Gelenkfortsatzfrakturen des Unterkiefers.- Die Behandlung von Zahnverletzungen.- II. Sekundäre Eingriffe an den Weichteilen.- Möglichkeiten der Ohrmuschelrekonstruktion nach traumatischem Teilverlust.- Die Spätrekonstruktion traumatischer Formveränderungen der Nase.- Defektdeckung vor der Tibia nach Trauma: Indikation und Technik der Muskellappenplastik.- Der differenzierte Einsatz verschiedener Operationsverfahren zur Weichteildeckung am Unterschenkel.- Der Wert des mikrovaskulär gestielten Latissimus Dorsi-Lappens zur Behandlung des Knochenweichteildefektes am distalen Unterschenkel.- Behandlungstaktik bei Weichteildefekt und Knocheninfektion am Unterschenkel.- Rekonstruktion traumatischer Fußsohlendefekte.- Der Skrotalhautlappeneinzug zur Behandlung der männlichen Harninkontinenz.- III. Sekundäre Eingriffe am Knochen.- Rekonstruktive Eingriffe am Knochen bei Kindern.- Die Wiederherstellung großer Defekte an Röhrenknochen nach Kontinuitätsresektionen und Defektpseudarthrosen.- Erfahrungen mit der autologen Kortikalistransplantation bei großen Knochendefekten.- Vor- und Nachteile der offenen autologen Spongiosa-transplantation.- Osteoplastische Rekonstruktion bei Klavikulapseudarthrosen.- Die Verwendung von künstlichem Knochen bei wiederherstellenden und plastischen Maßnahmen nach Gesichtsverletzungen.- Primäre oder sekundäre Osteoplastik bei traumatischen Defekten des Unterkiefers.- Rekonstruktive Chirurgie bei kriegsbedingten Defekten im Mund-, Kiefer-und Gesichtsbereich.- Die Miniplattenosteosynthese von Jochbein, Orbita und Stirnbein.- Rekonstruktive und gelenkplastische Maßnahmen nach Azetabulumfrakturen.- Korrekturosteotomien und Reosteosynthesen nach Voroperationen bei traumatischer Schädigung des koxalen Femurendes.- Die supramalleoläre Korrekturosteotomie - Indikation, Technik und Ergebnisse.- Die Schwenkosteotomie des in Fehlstellung verheilten Orbitabodens und lateralen Orbitarandes.- IV. Rekonstruktive Maßnahmen an den Gelenken.- Die Bedeutung der Arthroskopie für die Verfahrenswahl bei Korrektureingriffen am Kniegelenk.- Spätschäden nach Kniebandverletzungen - Indikation, Technik und Ergebnisse vorderer Kreuzbandplastiken.- Die Stabilisation des chronisch bandinsufflzienten Kniegelenkes.- Kreuzbandplastiken bei frischen und veralteten Kapselband-verletzungen am Kniegelenk.- Behandlung der anteromedialen Rotationsinstabilität mit der Plastik nach O Donoghue.- Ergebnisse nach Periostzügelplastik am oberen Sprunggelenk.- Spätrekonstruktion bei Akromioklavikulagelenksprengungen.- V. Wiederherstellende Eingriffe an der Hand.- Indikation, Technik und Ergebnisse einer neuen, übungsstabilen Sehnennaht.- Möglichkeiten des Daumenersatzes mittels mikrochirurgischer Technik.- Opponensplastik unter Verwendung der Sehne des Extensor pollicis longus.- Zur Arthrodese der Fingergelenke.- PEG-A
I. Primärversorgung der Weichteil- und Skelettverletzungen.- Hautersatzmaterialien in der Traumatologie - Eigenschaften und Indikationen.- Temporärer synthetischer Hautersatz - Kritische Indikationsstellung.- Die Indikation zur Anwendung von Transplantat und Lappen beim primären definitiven Wundverschluß.- Bißverletzungen-, Folgen und therapeutische Möglichkeiten.- Chirurgische Versorgung von frischen Bißverletzungen im Bereich des Gesichtes.- Zur Rekonstruktion frischer Nasendefekte.- Die Chirurgie der Ohrmuschel nach Unfallverletzungen.- Zur primär plastischen Rekonstruktion der Tränenkanälchen nach Unfallverletzungen.- Verletzungen der männlichen Harnröhre.- Der urologisch traumatisierte Patient.- Rekonstruktive Chirurgie bei den Traumen des interorbitalen Raumes.- Zur Indikation der primären chirurgischen Intervention bei Orbitabodenfrakturen.- Die Rekonstruktion des Mittelgesichtes nach Unfallverletzungen.- Der Bügelschnitt als alternativer Zugang zur Osteosynthese von Mittelgesichtsfrakturen.- Rekonstruktion des Unterkiefers nach Defektverletzung.- Erfahrungen mit der Zugschraubenosteosynthese von Gelenkfortsatzfrakturen des Unterkiefers.- Die Behandlung von Zahnverletzungen.- II. Sekundäre Eingriffe an den Weichteilen.- Möglichkeiten der Ohrmuschelrekonstruktion nach traumatischem Teilverlust.- Die Spätrekonstruktion traumatischer Formveränderungen der Nase.- Defektdeckung vor der Tibia nach Trauma: Indikation und Technik der Muskellappenplastik.- Der differenzierte Einsatz verschiedener Operationsverfahren zur Weichteildeckung am Unterschenkel.- Der Wert des mikrovaskulär gestielten Latissimus Dorsi-Lappens zur Behandlung des Knochenweichteildefektes am distalen Unterschenkel.- Behandlungstaktik bei Weichteildefekt und Knocheninfektion amUnterschenkel.- Rekonstruktion traumatischer Fußsohlendefekte.- Der Skrotalhautlappeneinzug zur Behandlung der männlichen Harninkontinenz.- III. Sekundäre Eingriffe am Knochen.- Rekonstruktive Eingriffe am Knochen bei Kindern.- Die Wiederherstellung großer Defekte an Röhrenknochen nach Kontinuitätsresektionen und Defektpseudarthrosen.- Erfahrungen mit der autologen Kortikalistransplantation bei großen Knochendefekten.- Vor- und Nachteile der offenen autologen Spongiosa-transplantation.- Osteoplastische Rekonstruktion bei Klavikulapseudarthrosen.- Die Verwendung von künstlichem Knochen bei wiederherstellenden und plastischen Maßnahmen nach Gesichtsverletzungen.- Primäre oder sekundäre Osteoplastik bei traumatischen Defekten des Unterkiefers.- Rekonstruktive Chirurgie bei kriegsbedingten Defekten im Mund-, Kiefer-und Gesichtsbereich.- Die Miniplattenosteosynthese von Jochbein, Orbita und Stirnbein.- Rekonstruktive und gelenkplastische Maßnahmen nach Azetabulumfrakturen.- Korrekturosteotomien und Reosteosynthesen nach Voroperationen bei traumatischer Schädigung des koxalen Femurendes.- Die supramalleoläre Korrekturosteotomie - Indikation, Technik und Ergebnisse.- Die Schwenkosteotomie des in Fehlstellung verheilten Orbitabodens und lateralen Orbitarandes.- IV. Rekonstruktive Maßnahmen an den Gelenken.- Die Bedeutung der Arthroskopie für die Verfahrenswahl bei Korrektureingriffen am Kniegelenk.- Spätschäden nach Kniebandverletzungen - Indikation, Technik und Ergebnisse vorderer Kreuzbandplastiken.- Die Stabilisation des chronisch bandinsufflzienten Kniegelenkes.- Kreuzbandplastiken bei frischen und veralteten Kapselband-verletzungen am Kniegelenk.- Behandlung der anteromedialen Rotationsinstabilität mit der Plastik nach O'Donoghue.- Ergebnisse nachPeriostzügelplastik am oberen Sprunggelenk.- Spätrekonstruktion bei Akromioklavikulagelenksprengungen.- V. Wiederherstellende Eingriffe an der Hand.- Indikation, Technik und Ergebnisse einer neuen, übungsstabilen Sehnennaht.- Möglichkeiten des Daumenersatzes mittels mikrochirurgischer Technik.- Opponensplastik unter Verwendung der Sehne des Extensor pollicis longus.- Zur Arthrodese der Fingergelenke.- PEG-Arthrodese der Fingerendgelenke.- Die Behandlung der Kahnbeinpseudarthrosen nach der Methode von Matti-Russe und deren Grenzen.- Die Kahnbeinpseudarthrose: Vergleich funktioneller Ergebnisse nach Schraubenosteosynthese sive Matti-Russe-Plastik.- Nahtlose Rekonstruktion der Extensorsehne im Hammerfinger.- VI. Freie Beiträge.- Ersatz knorpeliger Strukturen durch Kunststoffendoprothesen.- Ergebnisse der Verpflanzung cialit-konservierter Knorpeltransplantate nach Unfällen im Kiefer-und Gesichtsbereich.- Erfahrungen mit dem Champy-System bei der periorbitalen Knochenrekonstruktion, insbesondere bei der Therapie des traumatischen Telekanthus.- Ergebnisse der Osteosynthese im Tierexperiment mit der Memory-Platte bei Unterkieferfrakturen.- Lösungsmittelkonservierte Fascia lata - Tierexperimentelle Untersuchungen zur Gewebeverträglichkeit eines neuen Bindegewebstransplantates.- Klinische Erfahrungen lösungsmittelgetrockneter Fascia lata zur Deckung frontobasaler Frakturen.- Reperationsvorgänge bei Sehnennaht und Sehnentransplantation im sog. Niemandsland.- Experimentelle Grundlagen für die Herstellung mikrovaskulärer, gestielter formbildender Transplantate mittels epiploischer Gefäße.- Doppelsonographische direkte intraoperative Untersuchungs-techniken mikrovaskulärer Anastomosen.- Epiphysenverletzungen - Aussichten und Grenzen wiederherstellender Eingriffe.-Die funktionelle und ästhetische Wertigkeit freier und muskelkutaner Lappen.- Rekonstruktive Eingriffe am Plexus brachialis.- Alternativen in der definitiven unfallchirurgischen Versorgung aus der Sicht des peripheren Krankenhauses.- Ästhetische und funktionelle Wiederherstellung nach Nasen-traumen durch Septumreplantation.- VII. Sachverzeichnis.
I. Primärversorgung der Weichteil- und Skelettverletzungen.- Hautersatzmaterialien in der Traumatologie Eigenschaften und Indikationen.- Temporärer synthetischer Hautersatz Kritische Indikationsstellung.- Die Indikation zur Anwendung von Transplantat und Lappen beim primären definitiven Wundverschluß.- Bißverletzungen-, Folgen und therapeutische Möglichkeiten.- Chirurgische Versorgung von frischen Bißverletzungen im Bereich des Gesichtes.- Zur Rekonstruktion frischer Nasendefekte.- Die Chirurgie der Ohrmuschel nach Unfallverletzungen.- Zur primär plastischen Rekonstruktion der Tränenkanälchen nach Unfallverletzungen.- Verletzungen der männlichen Harnröhre.- Der urologisch traumatisierte Patient.- Rekonstruktive Chirurgie bei den Traumen des interorbitalen Raumes.- Zur Indikation der primären chirurgischen Intervention bei Orbitabodenfrakturen.- Die Rekonstruktion des Mittelgesichtes nach Unfallverletzungen.- Der Bügelschnitt als alternativer Zugang zur Osteosynthese von Mittelgesichtsfrakturen.- Rekonstruktion des Unterkiefers nach Defektverletzung.- Erfahrungen mit der Zugschraubenosteosynthese von Gelenkfortsatzfrakturen des Unterkiefers.- Die Behandlung von Zahnverletzungen.- II. Sekundäre Eingriffe an den Weichteilen.- Möglichkeiten der Ohrmuschelrekonstruktion nach traumatischem Teilverlust.- Die Spätrekonstruktion traumatischer Formveränderungen der Nase.- Defektdeckung vor der Tibia nach Trauma: Indikation und Technik der Muskellappenplastik.- Der differenzierte Einsatz verschiedener Operationsverfahren zur Weichteildeckung am Unterschenkel.- Der Wert des mikrovaskulär gestielten Latissimus Dorsi-Lappens zur Behandlung des Knochenweichteildefektes am distalen Unterschenkel.- Behandlungstaktik bei Weichteildefekt und Knocheninfektion am Unterschenkel.- Rekonstruktion traumatischer Fußsohlendefekte.- Der Skrotalhautlappeneinzug zur Behandlung der männlichen Harninkontinenz.- III. Sekundäre Eingriffe am Knochen.- Rekonstruktive Eingriffe am Knochen bei Kindern.- Die Wiederherstellung großer Defekte an Röhrenknochen nach Kontinuitätsresektionen und Defektpseudarthrosen.- Erfahrungen mit der autologen Kortikalistransplantation bei großen Knochendefekten.- Vor- und Nachteile der offenen autologen Spongiosa-transplantation.- Osteoplastische Rekonstruktion bei Klavikulapseudarthrosen.- Die Verwendung von künstlichem Knochen bei wiederherstellenden und plastischen Maßnahmen nach Gesichtsverletzungen.- Primäre oder sekundäre Osteoplastik bei traumatischen Defekten des Unterkiefers.- Rekonstruktive Chirurgie bei kriegsbedingten Defekten im Mund-, Kiefer-und Gesichtsbereich.- Die Miniplattenosteosynthese von Jochbein, Orbita und Stirnbein.- Rekonstruktive und gelenkplastische Maßnahmen nach Azetabulumfrakturen.- Korrekturosteotomien und Reosteosynthesen nach Voroperationen bei traumatischer Schädigung des koxalen Femurendes.- Die supramalleoläre Korrekturosteotomie - Indikation, Technik und Ergebnisse.- Die Schwenkosteotomie des in Fehlstellung verheilten Orbitabodens und lateralen Orbitarandes.- IV. Rekonstruktive Maßnahmen an den Gelenken.- Die Bedeutung der Arthroskopie für die Verfahrenswahl bei Korrektureingriffen am Kniegelenk.- Spätschäden nach Kniebandverletzungen - Indikation, Technik und Ergebnisse vorderer Kreuzbandplastiken.- Die Stabilisation des chronisch bandinsufflzienten Kniegelenkes.- Kreuzbandplastiken bei frischen und veralteten Kapselband-verletzungen am Kniegelenk.- Behandlung der anteromedialen Rotationsinstabilität mit der Plastik nach O Donoghue.- Ergebnisse nach Periostzügelplastik am oberen Sprunggelenk.- Spätrekonstruktion bei Akromioklavikulagelenksprengungen.- V. Wiederherstellende Eingriffe an der Hand.- Indikation, Technik und Ergebnisse einer neuen, übungsstabilen Sehnennaht.- Möglichkeiten des Daumenersatzes mittels mikrochirurgischer Technik.- Opponensplastik unter Verwendung der Sehne des Extensor pollicis longus.- Zur Arthrodese der Fingergelenke.- PEG-A
I. Primärversorgung der Weichteil- und Skelettverletzungen.- Hautersatzmaterialien in der Traumatologie - Eigenschaften und Indikationen.- Temporärer synthetischer Hautersatz - Kritische Indikationsstellung.- Die Indikation zur Anwendung von Transplantat und Lappen beim primären definitiven Wundverschluß.- Bißverletzungen-, Folgen und therapeutische Möglichkeiten.- Chirurgische Versorgung von frischen Bißverletzungen im Bereich des Gesichtes.- Zur Rekonstruktion frischer Nasendefekte.- Die Chirurgie der Ohrmuschel nach Unfallverletzungen.- Zur primär plastischen Rekonstruktion der Tränenkanälchen nach Unfallverletzungen.- Verletzungen der männlichen Harnröhre.- Der urologisch traumatisierte Patient.- Rekonstruktive Chirurgie bei den Traumen des interorbitalen Raumes.- Zur Indikation der primären chirurgischen Intervention bei Orbitabodenfrakturen.- Die Rekonstruktion des Mittelgesichtes nach Unfallverletzungen.- Der Bügelschnitt als alternativer Zugang zur Osteosynthese von Mittelgesichtsfrakturen.- Rekonstruktion des Unterkiefers nach Defektverletzung.- Erfahrungen mit der Zugschraubenosteosynthese von Gelenkfortsatzfrakturen des Unterkiefers.- Die Behandlung von Zahnverletzungen.- II. Sekundäre Eingriffe an den Weichteilen.- Möglichkeiten der Ohrmuschelrekonstruktion nach traumatischem Teilverlust.- Die Spätrekonstruktion traumatischer Formveränderungen der Nase.- Defektdeckung vor der Tibia nach Trauma: Indikation und Technik der Muskellappenplastik.- Der differenzierte Einsatz verschiedener Operationsverfahren zur Weichteildeckung am Unterschenkel.- Der Wert des mikrovaskulär gestielten Latissimus Dorsi-Lappens zur Behandlung des Knochenweichteildefektes am distalen Unterschenkel.- Behandlungstaktik bei Weichteildefekt und Knocheninfektion amUnterschenkel.- Rekonstruktion traumatischer Fußsohlendefekte.- Der Skrotalhautlappeneinzug zur Behandlung der männlichen Harninkontinenz.- III. Sekundäre Eingriffe am Knochen.- Rekonstruktive Eingriffe am Knochen bei Kindern.- Die Wiederherstellung großer Defekte an Röhrenknochen nach Kontinuitätsresektionen und Defektpseudarthrosen.- Erfahrungen mit der autologen Kortikalistransplantation bei großen Knochendefekten.- Vor- und Nachteile der offenen autologen Spongiosa-transplantation.- Osteoplastische Rekonstruktion bei Klavikulapseudarthrosen.- Die Verwendung von künstlichem Knochen bei wiederherstellenden und plastischen Maßnahmen nach Gesichtsverletzungen.- Primäre oder sekundäre Osteoplastik bei traumatischen Defekten des Unterkiefers.- Rekonstruktive Chirurgie bei kriegsbedingten Defekten im Mund-, Kiefer-und Gesichtsbereich.- Die Miniplattenosteosynthese von Jochbein, Orbita und Stirnbein.- Rekonstruktive und gelenkplastische Maßnahmen nach Azetabulumfrakturen.- Korrekturosteotomien und Reosteosynthesen nach Voroperationen bei traumatischer Schädigung des koxalen Femurendes.- Die supramalleoläre Korrekturosteotomie - Indikation, Technik und Ergebnisse.- Die Schwenkosteotomie des in Fehlstellung verheilten Orbitabodens und lateralen Orbitarandes.- IV. Rekonstruktive Maßnahmen an den Gelenken.- Die Bedeutung der Arthroskopie für die Verfahrenswahl bei Korrektureingriffen am Kniegelenk.- Spätschäden nach Kniebandverletzungen - Indikation, Technik und Ergebnisse vorderer Kreuzbandplastiken.- Die Stabilisation des chronisch bandinsufflzienten Kniegelenkes.- Kreuzbandplastiken bei frischen und veralteten Kapselband-verletzungen am Kniegelenk.- Behandlung der anteromedialen Rotationsinstabilität mit der Plastik nach O'Donoghue.- Ergebnisse nachPeriostzügelplastik am oberen Sprunggelenk.- Spätrekonstruktion bei Akromioklavikulagelenksprengungen.- V. Wiederherstellende Eingriffe an der Hand.- Indikation, Technik und Ergebnisse einer neuen, übungsstabilen Sehnennaht.- Möglichkeiten des Daumenersatzes mittels mikrochirurgischer Technik.- Opponensplastik unter Verwendung der Sehne des Extensor pollicis longus.- Zur Arthrodese der Fingergelenke.- PEG-Arthrodese der Fingerendgelenke.- Die Behandlung der Kahnbeinpseudarthrosen nach der Methode von Matti-Russe und deren Grenzen.- Die Kahnbeinpseudarthrose: Vergleich funktioneller Ergebnisse nach Schraubenosteosynthese sive Matti-Russe-Plastik.- Nahtlose Rekonstruktion der Extensorsehne im Hammerfinger.- VI. Freie Beiträge.- Ersatz knorpeliger Strukturen durch Kunststoffendoprothesen.- Ergebnisse der Verpflanzung cialit-konservierter Knorpeltransplantate nach Unfällen im Kiefer-und Gesichtsbereich.- Erfahrungen mit dem Champy-System bei der periorbitalen Knochenrekonstruktion, insbesondere bei der Therapie des traumatischen Telekanthus.- Ergebnisse der Osteosynthese im Tierexperiment mit der Memory-Platte bei Unterkieferfrakturen.- Lösungsmittelkonservierte Fascia lata - Tierexperimentelle Untersuchungen zur Gewebeverträglichkeit eines neuen Bindegewebstransplantates.- Klinische Erfahrungen lösungsmittelgetrockneter Fascia lata zur Deckung frontobasaler Frakturen.- Reperationsvorgänge bei Sehnennaht und Sehnentransplantation im sog. Niemandsland.- Experimentelle Grundlagen für die Herstellung mikrovaskulärer, gestielter formbildender Transplantate mittels epiploischer Gefäße.- Doppelsonographische direkte intraoperative Untersuchungs-techniken mikrovaskulärer Anastomosen.- Epiphysenverletzungen - Aussichten und Grenzen wiederherstellender Eingriffe.-Die funktionelle und ästhetische Wertigkeit freier und muskelkutaner Lappen.- Rekonstruktive Eingriffe am Plexus brachialis.- Alternativen in der definitiven unfallchirurgischen Versorgung aus der Sicht des peripheren Krankenhauses.- Ästhetische und funktionelle Wiederherstellung nach Nasen-traumen durch Septumreplantation.- VII. Sachverzeichnis.