Feministische Kämpfe finden in linken Räumen genauso wie in Theatersälen, auf der Tanzfläche und an Universitäten statt. Seit den 1970ern hat sich im deutschsprachigen Raum viel bewegt, am Ziel sind wir noch lange nicht. An den Schnittstellen von Feminismus, Kulturarbeit und linker Praxis fragt dieses Buch in Gesprächsrunden, Essays, Interviews und Dokumenten nach Allianzen und Widersprüchen. Aktivist_innen, Kulturschaffende und Künstler_innen aus mehreren Generationen reflektieren über ihre Strategien gegen Sexismus, Rassismus und Diskriminierung - in subkulturellen Szenen genauso wie in der…mehr
Feministische Kämpfe finden in linken Räumen genauso wie in Theatersälen, auf der Tanzfläche und an Universitäten statt. Seit den 1970ern hat sich im deutschsprachigen Raum viel bewegt, am Ziel sind wir noch lange nicht. An den Schnittstellen von Feminismus, Kulturarbeit und linker Praxis fragt dieses Buch in Gesprächsrunden, Essays, Interviews und Dokumenten nach Allianzen und Widersprüchen. Aktivist_innen, Kulturschaffende und Künstler_innen aus mehreren Generationen reflektieren über ihre Strategien gegen Sexismus, Rassismus und Diskriminierung - in subkulturellen Szenen genauso wie in der Musikindustrie und Wissenschaft. Praxisnah zeigt die unvollständige Chronik Möglichkeiten zum Weitermachen, Kritisieren und Anstiften auf.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Engelmann, JonasJonas Engelmann (Jg. 1978) arbeitet als Lektor und freier Journalist. 2011 hat er gemeinsam mit Katja Peglow das Buch »Riot Grrrl Revisited. Geschichte und Gegenwart einer feministischen Bewegung« herausgegeben, seit 2006 ist er Redakteur des Magazins »testcard«.
Nagel, TorstenTorsten Nagel (Jg. 1962) arbeitet seit Jahren mit soziokulturellen Konzepten in kulturellen und politischen Arbeitsfeldern. In diesem Kontext initiierte er 2009 in Köln das Modellprojekt »play gender«, das Auslöser für dieses Buch war. Außerdem ist er Autor für die »testcard«.
Schmidt, Fiona SaraFiona Sara Schmidt (Jg. 1985) studierte Komparatistik in Gießen und Wien, währenddessen und danach freie Journalistin und prekäre Kulturarbeiterin. Seit 2014 ist sie Leitende Redakteurin des feministischen Magazins »an.schläge« in Wien.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826