Arno Schmidt hat gern und heftig gegen Amerika und die amerikanische Literatur polemisiert, doch zu seinen Lieblingsautoren zählte er seit frühen Jahren zwei Amerikaner, nämlich James Fenimore Cooper und Edgar Allan Poe, und Mark Twain, den er ebenfalls früh las, ließ er späterhin die Ehre zuteil werden, daß er ihn für den Vorspruch seines eigenen Romans "Kaff auch Mare Crisium" beklaute. Mit Schmidts Rezeption der drei genannten Autoren beschäftigen sich die Studien des vorliegenden Bandes; außerdem wird der sehr fruchtbare Versuch unternommen, das klassische Aussteigerbuch "Walden" von Henry…mehr
Arno Schmidt hat gern und heftig gegen Amerika und die amerikanische Literatur polemisiert, doch zu seinen Lieblingsautoren zählte er seit frühen Jahren zwei Amerikaner, nämlich James Fenimore Cooper und Edgar Allan Poe, und Mark Twain, den er ebenfalls früh las, ließ er späterhin die Ehre zuteil werden, daß er ihn für den Vorspruch seines eigenen Romans "Kaff auch Mare Crisium" beklaute. Mit Schmidts Rezeption der drei genannten Autoren beschäftigen sich die Studien des vorliegenden Bandes; außerdem wird der sehr fruchtbare Versuch unternommen, das klassische Aussteigerbuch "Walden" von Henry David Thoreau parallel zu Schmidts Kurzroman "Schwarze Spiegel" zu lesen.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Friedhelm Rathjen, geboren 1958 in Westerholz bei Scheeßel (Niedersachsen), lebt als freier Übersetzer und Literaturkritiker in Südwesthörn bei Emmelsbüll-Horsbüll (Nordfriesland). Zu seinen Veröffentlichungen zählen mehrere Bücher und viele Aufsätze über James Joyce, Samuel Beckett, Arno Schmidt und andere Autoren; außerdem schrieb er Funkfeatures, Hörspiele, Lyrik, Prosa und Reisefeuilletons. Übersetzt hat er sowohl Klassiker der englischen, irischen und amerikanischen Literatur (Melville, Stevenson, Mark Twain, Joyce, Gertrude Stein, Charles Olson, Henry James sowie die Tagebücher von Lewis und Clark) als auch verschiedene Gegenwartsautoren (Christopher Buckley, Tom Murphy, Jonathan Ames, Robert Edric, Howard Jacobson und andere). In seiner eigenen "Edition ReJoyce" veröffentlicht er Bücher, die nicht auf die Gewinnerwartungen kommerzieller Verlage zugeschnitten sind. Seit 2009 ist Rathjen Herausgeber der Zeitschrift "Bargfelder Bote - Materialien zum Werk Arno Schmidts".
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826