Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 29,00 €
  • Broschiertes Buch

Von der Geschichte der Rezeption des Erzählwerks Peter Bichsels in der Literaturkritik ausgehend, zeigt die Arbeit, dass ein möglicher Zugang zum Erzählwerk dieses Schriftstellers seine poetologische Konzeption vom Erzählen ist. Es werden verschiedene Aspekte der Bichselschen Poetik des Erzählens, darunter Bichsels Verständnis vom Erzählen und der Literatur sowie seine Vorstellung von anthropologischen Funktionen des Erzählens erörtert und anhand zeitgenössischer Erzähltheorien systematisiert. Ferner wird die Umsetzung der Poetik des Erzählens in Bichsels gesamtem Erzählwerk überprüft. Die…mehr

Produktbeschreibung
Von der Geschichte der Rezeption des Erzählwerks Peter Bichsels in der Literaturkritik ausgehend, zeigt die Arbeit, dass ein möglicher Zugang zum Erzählwerk dieses Schriftstellers seine poetologische Konzeption vom Erzählen ist. Es werden verschiedene Aspekte der Bichselschen Poetik des Erzählens, darunter Bichsels Verständnis vom Erzählen und der Literatur sowie seine Vorstellung von anthropologischen Funktionen des Erzählens erörtert und anhand zeitgenössischer Erzähltheorien systematisiert. Ferner wird die Umsetzung der Poetik des Erzählens in Bichsels gesamtem Erzählwerk überprüft. Die Untersuchung zeigt, dass das Erzählen Ausgangspunkt und Ziel seiner Literatur ist. Die Ergebnisse tragen sowohl zu einem besseren (erzähltheoretischen, philosophischen und anthropologischen) Verständnis vom Erzählen bei als auch zu einer angemesseneren Einordnung von Bichsels Erzählwerk in die Literaturgeschichte.
Autorenporträt
Geb. 1969 in Bangkok, Thailand. Germanistik- Studium in Bangkok und Bamberg. Promotion in der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft in Bamberg. Übersetzung deutschsprachiger Bücher ins Thailändische, u.a. M. Endes Jim Knopf, F. Dürrenmatts Die Physiker u. P. Bichsels Kindergeschichten.