Der Pointillismus, das systematische Nebeneinandersetzen von Farbpunkten, bezeichnet eine Malweise, die Georges Seurat 1883/84 entwickelte. Viele Malerkollegen schlossen sich in der Folgezeit dieser Methode an, und rasch fand sie Verbreitung in ganz Europa. Dieser Band beschreibt die Entwicklung des Pointillismus in all seinen Facetten. 48 Künstler sind mit 169 farbig abgebildeten Werken vertreten. Aufsätze zu einzelnen Malern, technischen Details oder malereiübergreifenden Themen runden dieses Buch ab.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno