Das Buch stellt die sich wandelnden Interessen der europäischen Großmächte während des Ersten Weltkriegs gegenüber einer sich erst herausbildenden polnischen Frage dar. Es zeigt, wie die Mittelmächte und die Entente-Mächte Polen zunächst lediglich instrumental betrachteten. Auch den verschiedenen, mitunter gegensätzlichen Artikulationen und Aktionen der politischen und militärischen Lager in Polen selbst gibt der Autor breiten Raum. Zu den markantesten innerpolnischen Gegenspielern wurden nicht erst gegen Kriegsende das von Józef Pilsudski geführte Unabhängigkeitslager und das Polnische Nationalkomitee unter Roman Dmowskis Führung. …mehr
Das Buch stellt die sich wandelnden Interessen der europäischen Großmächte während des Ersten Weltkriegs gegenüber einer sich erst herausbildenden polnischen Frage dar. Es zeigt, wie die Mittelmächte und die Entente-Mächte Polen zunächst lediglich instrumental betrachteten. Auch den verschiedenen, mitunter gegensätzlichen Artikulationen und Aktionen der politischen und militärischen Lager in Polen selbst gibt der Autor breiten Raum. Zu den markantesten innerpolnischen Gegenspielern wurden nicht erst gegen Kriegsende das von Józef Pilsudski geführte Unabhängigkeitslager und das Polnische Nationalkomitee unter Roman Dmowskis Führung.
Produktdetails
Produktdetails
Warschauer Studien zur Kultur- und Literaturwissenschaft 12
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Hartmut Michael Kühn hörte Geschichte und Politologie in Szczecin und Warschau und schloss ein Studium der Philosophie, Logik und Semiotik an der Humboldt-Universität zu Berlin ab. Er ist Autor zahlreicher Publikationen zur polnischen Geschichte insbesondere zu Polen Ende des 20. Jahrhunderts.
Inhaltsangabe
Renaissance der polnischen Frage - Autonomie oder Unabhängigkeit - Pilsudski und die polnischen Legionen - Polen als Handelsobjekt der Kriegsgegner - Die russische Revolution - Entente gegen Mittelmächte - Der Kampf um eine polnische Armee - Der Kampf um einen polnischen Staat - Pilsudski contra Dmowski
Renaissance der polnischen Frage - Autonomie oder Unabhängigkeit - Pilsudski und die polnischen Legionen - Polen als Handelsobjekt der Kriegsgegner - Die russische Revolution - Entente gegen Mittelmächte - Der Kampf um eine polnische Armee - Der Kampf um einen polnischen Staat - Pilsudski contra Dmowski
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826