Die Bedeutung der Online-Kommunikation haben die Wahlkampfstrategen längst erkannt. Mehr als die Hälfte der amerikanischen Wählerinnen und Wähler informierte sich bei der letzten Präsidentschaftswahl über das Internet. In Europa zeichnet sich eine ähnliche Entwicklung ab, wenngleich die politische Klasse in Österreich noch beträchtlichen Nachholbedarf hat. Politik 2.0 analysiert einerseits internationale Best-Practice-Beispiele und andererseits die unterschiedlichen Zugänge österreichischer Parteien zum Medium Internet. Denn: Ein YouTube-Video oder eine Facebook-Seite führt noch längst nicht zu nachhaltiger Wählerbindung.…mehr
Die Bedeutung der Online-Kommunikation haben die Wahlkampfstrategen längst erkannt. Mehr als die Hälfte der amerikanischen Wählerinnen und Wähler informierte sich bei der letzten Präsidentschaftswahl über das Internet. In Europa zeichnet sich eine ähnliche Entwicklung ab, wenngleich die politische Klasse in Österreich noch beträchtlichen Nachholbedarf hat. Politik 2.0 analysiert einerseits internationale Best-Practice-Beispiele und andererseits die unterschiedlichen Zugänge österreichischer Parteien zum Medium Internet. Denn: Ein YouTube-Video oder eine Facebook-Seite führt noch längst nicht zu nachhaltiger Wählerbindung.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Andrea Heigl, geboren 1984, Journalismus- und Medienmanagement-Studium in Wien, arbeitet seit 2007 als politische Journalistin beim "Standard, derzeit in der Chronik mit Schwerpunkt Wien und Niederösterreich-Politik. Philipp Hacker, geboren 1983, Journalismus- und Medienmanagement-Studium in Wien, arbeitet seit 2005 im Ressort Innenpolitik beim "Kurier". Gemeinsame Publikationen: "Wahlen in Österreich" und "Österreich und die EU" im Rahmen der Serie "1x1 der Politik" (2008 bzw. 2009, Holzhausen Verlag).
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826