Alain Badiou: - Die gegenwärtige Welt und das Begehren der Philosophie - Philosophie und Politik - Lacans Herausforderung der Philosophie - Wahrheiten und Gerechtigkeit; Jacques Rancière: - Gibt es eine politische Philosophie? - Demokratie und Postdemokratie - Über den Nihilismus in der Politik. Die Texte entstanden für zwei Vorlesungsreihen, die die beiden Philosophen 1992/93 in Ljubljana gehalten haben. Für die Publikation hat Alain Badiou den Text "Wahrheiten und Gerechtigkeit" hinzugefügt.
Alain Badiou: - Die gegenwärtige Welt und das Begehren der Philosophie - Philosophie und Politik - Lacans Herausforderung der Philosophie - Wahrheiten und Gerechtigkeit; Jacques Rancière: - Gibt es eine politische Philosophie? - Demokratie und Postdemokratie - Über den Nihilismus in der Politik. Die Texte entstanden für zwei Vorlesungsreihen, die die beiden Philosophen 1992/93 in Ljubljana gehalten haben. Für die Publikation hat Alain Badiou den Text "Wahrheiten und Gerechtigkeit" hinzugefügt.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Alain Badiou, 1937 in Rabat, Marokko, geboren, Philosoph, Dramaturg und Schriftsteller, unterrichtet an der Universität Paris VIII Vincennes und am Collège international de philosophie in Paris. Bei Turia + Kant erschien von ihm: Beiträge in "Politik der Wahrheit" (gemeinsam mit Jacques Rancière1997, 2007), "Manifest für die Philosophie" (1998), "Kleines Handbuch zur In-Ästehtik" (2001), "Gott ist tot" (2002), "Ethik" (2003) und "Das Konzept des Modells" (2009).
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826