24,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Ein zeitgemaßer Zugang zu Hannah Arendts Denken
- In der heutigen Zeit denken viele, dass wir mit weniger statt mehr Politik besser dran wären. Ned O'Gorman sieht das anders. Mit Hannah Arendt argumentiert er für ein Mehr an Politik. Politik ist für Arendt nicht die letztgültige Lösung für das gedankenlos Böse, doch stellt sie ein wichtiges Gegenmittel dar - weil sie uns dazu aufruft, mit anderen, die sich von uns unterscheiden, zu reden. Politik besteht in der Auseinandersetzung mit Menschen, die anders sind als wir, in der Einbeziehung anderer Sichtweisen und Bedürfnisse und in der…mehr

Produktbeschreibung
Ein zeitgemaßer Zugang zu Hannah Arendts Denken

- In der heutigen Zeit denken viele, dass wir mit weniger statt mehr Politik besser dran wären. Ned O'Gorman sieht das anders. Mit Hannah Arendt argumentiert er für ein Mehr an Politik. Politik ist für Arendt nicht die letztgültige Lösung für das gedankenlos Böse, doch stellt sie ein wichtiges Gegenmittel dar - weil sie uns dazu aufruft, mit anderen, die sich von uns unterscheiden, zu reden. Politik besteht in der Auseinandersetzung mit Menschen, die anders sind als wir, in der Einbeziehung anderer Sichtweisen und Bedürfnisse und in der Vermeidung von gedankenlosen Vorurteilen und instinktiven Reaktionen.
Was machen wir aus der Tatsache unseres Zusammenlebens? Eben dies ist laut Arendt die entscheidende politische Frage. O'Gorman macht Hannah Arendts Gedankengange allen verstandlich und setzt sie dabei gewinnbringend in Bezug zur heutigen Zeit.
Autorenporträt
Ned O'Gorman ist Professor fu¿r Kommunikationswissenschaften an der University of Illinois. Er beschäftigt sich vor allem mit der Geschichte der Rhetorik, Medien und der politischen Kultur. Er hat zahlreiche Zeitschriftenaufsätze zu Themen im Zusammenhang mit rhetorischer Theorie, Ästhetik, Religion, politischer Theorie und politischer Geschichte geschrieben und ist in einer Reihe von Podcasts und Radiosendungen erschienen.