Neben der mündlichen und schriftlichen Überlieferung wird die visuelle Überlieferung zunehmend wichtiger. Der so genannte iconic turn erfasst nicht nur die Kultur, sondern auch die Politik. Viele Bilder transportieren politische Aussagen, selbst wenn sie zunächst "unpolitisch " wirken. Auch im Zusammenhang mit politischen Bildarchiven - wie etwa der Lichtbildsammlung des Bundeskriminalamtes - entstehen neue Strategien einer visuellen Politik. Mit seiner Theorie des "politischen Bildes " und anhand bekannter Bildarchive vermittelt Benjamin Burkhardt, wie aus Bildern zentrale Quellen der Politikwissenschaft werden und wie mit ihnen Politik gemacht wird.…mehr
Neben der mündlichen und schriftlichen Überlieferung wird die visuelle Überlieferung zunehmend wichtiger. Der so genannte iconic turn erfasst nicht nur die Kultur, sondern auch die Politik. Viele Bilder transportieren politische Aussagen, selbst wenn sie zunächst "unpolitisch " wirken. Auch im Zusammenhang mit politischen Bildarchiven - wie etwa der Lichtbildsammlung des Bundeskriminalamtes - entstehen neue Strategien einer visuellen Politik. Mit seiner Theorie des "politischen Bildes " und anhand bekannter Bildarchive vermittelt Benjamin Burkhardt, wie aus Bildern zentrale Quellen der Politikwissenschaft werden und wie mit ihnen Politik gemacht wird.
Benjamin Burkhardt, Dr. rer. soc., ist Key Researcher des Wiener »Ludwig Boltzmann Institute for European History and Public Spheres« und Mitarbeiter am ZMI Gießen.
Inhaltsangabe
Vorwort Einleitung Erster Teil: Theoretische Grundlagen politikwissenschaftlicher Bilderforschung 1. Bilder 1.1 Die Erforschung visueller Bilder 1.2 Bilder: Einige Definitionsvorschläge 1.3 Digitale Bilder 2. Politische Bilder 2.1 Die Erforschung politischer Bilder 2.2 Politische Bilder: Einige Definitionsvorschläge 2.3 Politische Digitalbilder 3. Bildarchive 3.1 Archivforschung 3.2 Bildmengen: Einige Definitionsvorschläge 3.3 Bildarchive in der europäischen Geschichte 3.4 Bildarchive im kollektiven Gedächtnis 3.5 Digitale Bildarchive 4. Politische Bildarchive 4.1 Die Politik des Bildarchivs 4.2 Archive politischer Bilder und politische Bildarchive 4.3 Die politische Bilddatenbank 4.4 Archivstrategien: Bilder als politische Instrumente Zweiter Teil: Archivstrategien - Bilddatenbanken als politische Instrumente 1. Die Lost Art Internet Database 1.1 "Raubkunst" und "Beutekunst" als politisches Problem 1.2 Eine Datenbank als Problemlösung 2. Die Zentrale Lichtbildsammlung des Bundeskriminalamts 2.1 Kriminalistische Fotografie als politisches Problem 2.2 Zwei Strategien zur Problemlösung 3. Das Digitalisierte Koloniale Bildarchiv Frankfurt am Main 3.1 Das Bildarchiv der Deutschen Kolonialgesellschaft und des Reichskolonialbundes als politisches Problem 3.2 Digitalisierung als Problemlösung 4. Digitale Archivstrategien der Kunstgeschichte: Foto Marburg und prometheus 4.1 Die Kunstgeschichte und ihre Bildmedien als Problem 4.2 Das Bildarchiv Foto Marburg 4.3 prometheus 4.4 Ausblick: Archivstrategien zwischen Urheberrecht und digitalem Potenzial Dritter Teil: Bilder, Politikwissenschaft und Archivstrategien 1. Das Sammeln politischer Bilder als Problemstellung 2. Die Warburg Electronic Library 2.1 Bildersammeln als Problem der Politischen Ikonographie 2.2 Index und Library als Strategien zur Problemlösung 3. Das BiPolAr-Experiment 3.1 Vorbemerkung 3.2 Experimentieren als Problemlösung 3.3 Perspektive Fazit: Politikwissenschaft als Bildwissenschaft Literatur Interviews Internet-Adressen Abbildungsnachweise
Vorwort Einleitung Erster Teil: Theoretische Grundlagen politikwissenschaftlicher Bilderforschung 1. Bilder 1.1 Die Erforschung visueller Bilder 1.2 Bilder: Einige Definitionsvorschläge 1.3 Digitale Bilder 2. Politische Bilder 2.1 Die Erforschung politischer Bilder 2.2 Politische Bilder: Einige Definitionsvorschläge 2.3 Politische Digitalbilder 3. Bildarchive 3.1 Archivforschung 3.2 Bildmengen: Einige Definitionsvorschläge 3.3 Bildarchive in der europäischen Geschichte 3.4 Bildarchive im kollektiven Gedächtnis 3.5 Digitale Bildarchive 4. Politische Bildarchive 4.1 Die Politik des Bildarchivs 4.2 Archive politischer Bilder und politische Bildarchive 4.3 Die politische Bilddatenbank 4.4 Archivstrategien: Bilder als politische Instrumente Zweiter Teil: Archivstrategien - Bilddatenbanken als politische Instrumente 1. Die Lost Art Internet Database 1.1 "Raubkunst" und "Beutekunst" als politisches Problem 1.2 Eine Datenbank als Problemlösung 2. Die Zentrale Lichtbildsammlung des Bundeskriminalamts 2.1 Kriminalistische Fotografie als politisches Problem 2.2 Zwei Strategien zur Problemlösung 3. Das Digitalisierte Koloniale Bildarchiv Frankfurt am Main 3.1 Das Bildarchiv der Deutschen Kolonialgesellschaft und des Reichskolonialbundes als politisches Problem 3.2 Digitalisierung als Problemlösung 4. Digitale Archivstrategien der Kunstgeschichte: Foto Marburg und prometheus 4.1 Die Kunstgeschichte und ihre Bildmedien als Problem 4.2 Das Bildarchiv Foto Marburg 4.3 prometheus 4.4 Ausblick: Archivstrategien zwischen Urheberrecht und digitalem Potenzial Dritter Teil: Bilder, Politikwissenschaft und Archivstrategien 1. Das Sammeln politischer Bilder als Problemstellung 2. Die Warburg Electronic Library 2.1 Bildersammeln als Problem der Politischen Ikonographie 2.2 Index und Library als Strategien zur Problemlösung 3. Das BiPolAr-Experiment 3.1 Vorbemerkung 3.2 Experimentieren als Problemlösung 3.3 Perspektive Fazit: Politikwissenschaft als Bildwissenschaft Literatur Interviews Internet-Adressen Abbildungsnachweise
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/neu