Welche politische Verantwortung und gesellschaftliche Bedeutung tragen sozialwissenschaftliche Forschung, Lehre und Studierendenschaft? Wie haben sich die Sozialwissenschaften in den vergangenen 100 Jahren verändert? Am Beispiel der Universität Hamburg widmet sich der Sammelband diesen Fragen und beleuchtet Werk und Wirken ausgewählter Hamburger Sozialwissenschaftler_innen, die Geschichte des Instituts, feministische Initiativen und studentische Streiks und Proteste.
Welche politische Verantwortung und gesellschaftliche Bedeutung tragen sozialwissenschaftliche Forschung, Lehre und Studierendenschaft? Wie haben sich die Sozialwissenschaften in den vergangenen 100 Jahren verändert? Am Beispiel der Universität Hamburg widmet sich der Sammelband diesen Fragen und beleuchtet Werk und Wirken ausgewählter Hamburger Sozialwissenschaftler_innen, die Geschichte des Instituts, feministische Initiativen und studentische Streiks und Proteste.
Jonas von Bockel (M.A.), Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Politikwissenschaft, Arbeitsbereich Geschichte und Theorie politischen Denkens, Universität Hamburg Lennart Riebe (M.A.), Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Politikwissenschaft, Arbeitsbereich Geschichte und Theorie politischen Denkens, Universität Hamburg Laura Six (B.A.), Studierende, Politikwissenschaft: Fachbereich Sozialwissenschaften, Universität Hamburg
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826