Dieses Buch gibt einen Überblick über die europäische Migrationspolitik und die verschiedenen institutionellen Arrangements innerhalb und zwischen verschiedenen Akteuren wie Kommunalverwaltungen, lokalen Medien, lokaler Wirtschaft und lokalen zivilgesellschaftlichen Initiativen. Sowohl die Rolle der lokalen Behörden in diesem Politikfeld als auch ihre Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Initiativen oder Netzwerken sind noch zu wenig erforschte Themen der Forschung. Als Antwort darauf bietet dieses Buch eine Reihe von detaillierten Fallstudien, die sich auf die sechs Hauptgruppen…mehr
Dieses Buch gibt einen Überblick über die europäische Migrationspolitik und die verschiedenen institutionellen Arrangements innerhalb und zwischen verschiedenen Akteuren wie Kommunalverwaltungen, lokalen Medien, lokaler Wirtschaft und lokalen zivilgesellschaftlichen Initiativen. Sowohl die Rolle der lokalen Behörden in diesem Politikfeld als auch ihre Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Initiativen oder Netzwerken sind noch zu wenig erforschte Themen der Forschung. Als Antwort darauf bietet dieses Buch eine Reihe von detaillierten Fallstudien, die sich auf die sechs Hauptgruppen nationaler und administrativer Traditionen in Europa konzentrieren: Germanische, skandinavische, napoleonische, südosteuropäische, mittelosteuropäische und angelsächsische.
Jochen Franzke ist Professor für Verwaltungswissenschaften an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam, Deutschland. Seine Hauptforschungsgebiete sind vergleichende subnationale Verwaltungsreformen und neue Formen der lokalen Verwaltung und Bürgerbeteiligung. Er ist Mitglied des Vorstands des Institute of Local Government Studies (Universität Potsdam) und Ko-Vorsitzender der Permanent Study Group on Local Governance and Democracy bei der European Group of Public Administration (EGPA). Er war Gastwissenschaftler an mehreren europäischen Universitäten. José M. Ruano de la Fuente ist Professor an der Universidad Complutense de Madrid (UCM), Spanien, und war Gastwissenschaftler an mehreren europäischen und amerikanischen Universitäten. Seine Hauptforschungsgebiete sind vergleichende öffentliche Verwaltung und lokale Regierungsführung. Derzeit ist er Vizepräsident der europäischen Vereinigung Entretiens Universitaires Réguliers pourl'Administration en Europe (EUROPA), Vorsitzender ihres wissenschaftlichen Ausschusses und Ko-Vorsitzender der Ständigen Studiengruppe für lokale Verwaltung und Demokratie bei der Europäischen Gruppe für öffentliche Verwaltung (EGPA). Er ist Mitherausgeber von The Palgrave Handbook of Decentralisation in Europe.
Inhaltsangabe
Kapitel 1: Einleitung.- Kapitel 2: Zwischen zentraler Kontrolle und lokaler Autonomie - die sich wandelnde Rolle der schwedischen Gemeinden bei der Umsetzung der Integrationspolitik.- Kapitel 3: Der norwegische Fall. Integration durch lokale Autonomie und Institutionalisierung.- Kapitel 4: Finnlands Einwanderungspolitik: Staatliche Ziele, lokale Lösungen.- Kapitel 5: Die Schweizer Begründung der Integrationspolitik: Balance zwischen Föderalismus, Konkordanz und direkter Demokratie.- Kapitel 6: Bedrohungen und Chancen der niederländischen Migration.- Kapitel 7: Deutschland: Von der verweigerten Einwanderung zur Integration von Migranten.- Kapitel 8: Irlands sich entwickelnde Migrationspolitik: wiederkehrende Rhetorik, sporadische Maßnahmen.- Kapitel 9: Aufnahme von Asylbewerbern und Flüchtlingen in Frankreich: Zwischen Strenge und Humanismus.- Kapitel 10: Einwanderungs- und Integrationspolitik in Polen: institutionelle, politische und soziale Perspektiven.- Kapitel 11: Slowenisches Migrationsmanagement auf lokaler Ebene.- Kapitel 12: Lokale Integrationspolitik für Migranten in Kroatien: Auf der Suche nach Kohärenz und Kapazität.- Kapitel 13: Rumäniens Migrations- und Integrationspolitik: Unattraktives Aufnahmeland und alternative Transitroute.- Kapitel 14: Herausforderungen der Integration von Zuwanderern in spanischen Kommunalverwaltungen.- Kapitel 15: Interne Geopolitik und Migrationspolitik in Italien.- Kapitel 16: Die öffentliche Meinung über Migration und die Rolle der Medien im Kontext der "europäischen Flüchtlingskrise".- Kapitel 17: Integration von Zuwanderern. Kapazitäten und Herausforderungen für lokale Behörden in Europa.- Kapitel 18: Fazit und Ausblick.
Kapitel 1: Einleitung.- Kapitel 2: Zwischen zentraler Kontrolle und lokaler Autonomie - die sich wandelnde Rolle der schwedischen Gemeinden bei der Umsetzung der Integrationspolitik.- Kapitel 3: Der norwegische Fall. Integration durch lokale Autonomie und Institutionalisierung.- Kapitel 4: Finnlands Einwanderungspolitik: Staatliche Ziele, lokale Lösungen.- Kapitel 5: Die Schweizer Begründung der Integrationspolitik: Balance zwischen Föderalismus, Konkordanz und direkter Demokratie.- Kapitel 6: Bedrohungen und Chancen der niederländischen Migration.- Kapitel 7: Deutschland: Von der verweigerten Einwanderung zur Integration von Migranten.- Kapitel 8: Irlands sich entwickelnde Migrationspolitik: wiederkehrende Rhetorik, sporadische Maßnahmen.- Kapitel 9: Aufnahme von Asylbewerbern und Flüchtlingen in Frankreich: Zwischen Strenge und Humanismus.- Kapitel 10: Einwanderungs- und Integrationspolitik in Polen: institutionelle, politische und soziale Perspektiven.- Kapitel 11: Slowenisches Migrationsmanagement auf lokaler Ebene.- Kapitel 12: Lokale Integrationspolitik für Migranten in Kroatien: Auf der Suche nach Kohärenz und Kapazität.- Kapitel 13: Rumäniens Migrations- und Integrationspolitik: Unattraktives Aufnahmeland und alternative Transitroute.- Kapitel 14: Herausforderungen der Integration von Zuwanderern in spanischen Kommunalverwaltungen.- Kapitel 15: Interne Geopolitik und Migrationspolitik in Italien.- Kapitel 16: Die öffentliche Meinung über Migration und die Rolle der Medien im Kontext der "europäischen Flüchtlingskrise".- Kapitel 17: Integration von Zuwanderern. Kapazitäten und Herausforderungen für lokale Behörden in Europa.- Kapitel 18: Fazit und Ausblick.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826