Michael Hascher
Politikberatung durch Experten
Das Beispiel der deutschen Verkehrspolitik im 19. und 20. Jahrhundert. Dissertationsschrift
Michael Hascher
Politikberatung durch Experten
Das Beispiel der deutschen Verkehrspolitik im 19. und 20. Jahrhundert. Dissertationsschrift
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Wenn heute in Deutschland wichtige verkehrspolitische Entscheidungen fallen, sind im Vorfeld immer auch Wissenschaftler beteiligt. Die Strukturen dieser Politikberatung sind Ergebnis eines historischen Prozesses. Diesen untersucht Michael Hascher von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis 1972, als unter Verkehrsminister Leber die wichtigsten Strukturen ihre heutige Form fanden.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Karl R. KeglerDeutsche Raumplanung96,00 €
- Ernst RudorffAus den Tagen der Romantik171,00 €
- Sabine HausteinVom Mangel zum Massenkonsum35,00 €
- Hansjakob ZiemerDie Moderne hören46,00 €
- Silke Jakobs"Selbst wenn ich Schiller sein könnte, wäre ich lieber Einstein"42,00 €
- Almut LehZwischen Heimatschutz und Umweltbewegung39,90 €
- Svenja FlaßpöhlerDer Wille zur Lust29,95 €
-
-
Wenn heute in Deutschland wichtige verkehrspolitische Entscheidungen fallen, sind im Vorfeld immer auch Wissenschaftler beteiligt. Die Strukturen dieser Politikberatung sind Ergebnis eines historischen Prozesses. Diesen untersucht Michael Hascher von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis 1972, als unter Verkehrsminister Leber die wichtigsten Strukturen ihre heutige Form fanden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Deutsches Museum, Beiträge zur Historischen Verkehrsforschung 8
- Verlag: Campus Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 37921
- Seitenzahl: 362
- Erscheinungstermin: Oktober 2006
- Deutsch
- Abmessung: 214mm x 186mm x 22mm
- Gewicht: 502g
- ISBN-13: 9783593379210
- ISBN-10: 359337921X
- Artikelnr.: 20843137
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Deutsches Museum, Beiträge zur Historischen Verkehrsforschung 8
- Verlag: Campus Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 37921
- Seitenzahl: 362
- Erscheinungstermin: Oktober 2006
- Deutsch
- Abmessung: 214mm x 186mm x 22mm
- Gewicht: 502g
- ISBN-13: 9783593379210
- ISBN-10: 359337921X
- Artikelnr.: 20843137
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Michael Hascher, Dr. phil., promovierte an der TU München und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Verkehrszentrum des Deutschen Museums.
Vorwort1 Einleitung1.1 Fragestellung1.2 Die Quellen1.3 Forschungsstand1.4 Experten: Definitionen und Merkmale2 "Eisenbahn oder Kanäle?" Die Experten in der frühen Verkehrspolitik2.1 Die Einführung der Eisenbahn2.2 List, großtechnische Systeme und die klassische Ökonomie2.3 Anfänge der Disziplinbildung2.4 Zusammenfassung3 Die "Gemeinwirtschaftlichkeit des Verkehrswesens"3.1 Die Einführung des Begriffs Gemeinwirtschaft3.2 Staatsbahndebatte und Gemeinwirtschaftlichkeit3.3 Debatten um Tarife und Kanäle3.4 Die Binnenschifffahrtsdebatte im Verein für Socialpolitik3.5 Zusammenfassung4 Institutionalisierung der Verkehrswissenschaft 1905-19254.1 Bestandsaufnahmen und Konzepte 1904-19134.2 Entstehungskontexte: Politik, Ausbildung, Beratung4.3 Kiel und Hamburg 1906-19204.4 Düsseldorf und Köln 1915-19254.5 Gutachterkriege um die Neckarkanalisierung 1903-19264.6 Zusammenfassung5 Verkehrswissenschaft und Verkehrspolitik 1926-19325.1 Institutionalisierung der technischen Verkehrswissenschaft5.2 Der "27er-Ausschuß" und die Verkehrspolitik der Weimarer Republik5.3 Zusammenfassung6 Verkehrswissenschaft und Politikberatung im Dritten Reich6.1 Der Verkehrswissenschaftliche Forschungsrat6.2 Institute an Universitäten6.3 Zeitschriften und Fachgesellschaft6.4 Themen der Verkehrswissenschaft 1933-19456.5 Zusammenfassung7 Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesverkehrsministerium 1949-19577.1 Themen der Verkehrspolitik 1949-19577.2 Die Gründung des Beirats 19497.3 Die Gruppe "Verkehrstechnik" und die Entwicklung des Beirats bis 19577.4 Themen des Beirats 1949-19577.5 Fallbeispiel: Das Kanalgutachten7.6 Fallbeispiel: Das Elektrifizierungsgutachten7.7 Zusammenfassung8 Beratung zwischen Sputnik- und Shinkansen-Schock 1957-19668.1 Themen8.2 Generationenwechsel und "interne" Entwicklung des Beirats8.3 Forschungspolitik und Disziplinentwicklung 1957-19668.4 Fallbeispiel: Schienenschnellverkehr8.5 Fallbeispiel: Pipelines8.7 Zusammenfassung9 Beratung in der Ära Leber 1966-19729.1 Themen9.2 Generationswechsel und Politikwandel9.3 Der Leberplan im Kontext der Disziplingeschichte9.4 Neue Akteure in der Forschungspolitik9.5 Fallbeispiel: Spurgeführter Hochgeschwindigkeitsverkehr9.6 Fallbeispiel: Der Bundesverkehrswegeplan9.7 Zusammenfassung10 Ausblick10.1 Akteurskonstellation und Verfahren10.2 Wissenschaftlicher Beirat und Bundesverkehrsministerium10.3 Regimewechsel in der Ordnungspolitik: Die Bahnreform10.4 Bewertung von Infrastrukturprojekten10.5 Technologiepolitik: Transrapid11 Bilanz11.1 List und die Tradition der Gegenexpertise11.2 Gemeinwirtschaftsgedanke und Korporatismus - Erbe der Kaiserzeit11.3 Anfänge von wissenschaftlicher Beratung und Verkehrswissenschaft11.4 "Stunde der Experten" 1933-194511.5 Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium für Verkehr 1949-197212 Verzeichnisse12.1 Ungedruckte Quellen12.2 Zeitschriften, Lexika und Reihenwerke12.3 Veröffentlichte Quellen und Literatur12.4 Tabellen12.4 Abkürzungen12.5 Register
Vorwort1 Einleitung1.1 Fragestellung1.2 Die Quellen1.3 Forschungsstand1.4 Experten: Definitionen und Merkmale2 "Eisenbahn oder Kanäle?" Die Experten in der frühen Verkehrspolitik2.1 Die Einführung der Eisenbahn2.2 List, großtechnische Systeme und die klassische Ökonomie2.3 Anfänge der Disziplinbildung2.4 Zusammenfassung3 Die "Gemeinwirtschaftlichkeit des Verkehrswesens"3.1 Die Einführung des Begriffs Gemeinwirtschaft3.2 Staatsbahndebatte und Gemeinwirtschaftlichkeit3.3 Debatten um Tarife und Kanäle3.4 Die Binnenschifffahrtsdebatte im Verein für Socialpolitik3.5 Zusammenfassung4 Institutionalisierung der Verkehrswissenschaft 1905-19254.1 Bestandsaufnahmen und Konzepte 1904-19134.2 Entstehungskontexte: Politik, Ausbildung, Beratung4.3 Kiel und Hamburg 1906-19204.4 Düsseldorf und Köln 1915-19254.5 Gutachterkriege um die Neckarkanalisierung 1903-19264.6 Zusammenfassung5 Verkehrswissenschaft und Verkehrspolitik 1926-19325.1 Institutionalisierung der technischen Verkehrswissenschaft5.2 Der "27er-Ausschuß" und die Verkehrspolitik der Weimarer Republik5.3 Zusammenfassung6 Verkehrswissenschaft und Politikberatung im Dritten Reich6.1 Der Verkehrswissenschaftliche Forschungsrat6.2 Institute an Universitäten6.3 Zeitschriften und Fachgesellschaft6.4 Themen der Verkehrswissenschaft 1933-19456.5 Zusammenfassung7 Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesverkehrsministerium 1949-19577.1 Themen der Verkehrspolitik 1949-19577.2 Die Gründung des Beirats 19497.3 Die Gruppe "Verkehrstechnik" und die Entwicklung des Beirats bis 19577.4 Themen des Beirats 1949-19577.5 Fallbeispiel: Das Kanalgutachten7.6 Fallbeispiel: Das Elektrifizierungsgutachten7.7 Zusammenfassung8 Beratung zwischen Sputnik- und Shinkansen-Schock 1957-19668.1 Themen8.2 Generationenwechsel und "interne" Entwicklung des Beirats8.3 Forschungspolitik und Disziplinentwicklung 1957-19668.4 Fallbeispiel: Schienenschnellverkehr8.5 Fallbeispiel: Pipelines8.7 Zusammenfassung9 Beratung in der Ära Leber 1966-19729.1 Themen9.2 Generationswechsel und Politikwandel9.3 Der Leberplan im Kontext der Disziplingeschichte9.4 Neue Akteure in der Forschungspolitik9.5 Fallbeispiel: Spurgeführter Hochgeschwindigkeitsverkehr9.6 Fallbeispiel: Der Bundesverkehrswegeplan9.7 Zusammenfassung10 Ausblick10.1 Akteurskonstellation und Verfahren10.2 Wissenschaftlicher Beirat und Bundesverkehrsministerium10.3 Regimewechsel in der Ordnungspolitik: Die Bahnreform10.4 Bewertung von Infrastrukturprojekten10.5 Technologiepolitik: Transrapid11 Bilanz11.1 List und die Tradition der Gegenexpertise11.2 Gemeinwirtschaftsgedanke und Korporatismus - Erbe der Kaiserzeit11.3 Anfänge von wissenschaftlicher Beratung und Verkehrswissenschaft11.4 "Stunde der Experten" 1933-194511.5 Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium für Verkehr 1949-197212 Verzeichnisse12.1 Ungedruckte Quellen12.2 Zeitschriften, Lexika und Reihenwerke12.3 Veröffentlichte Quellen und Literatur12.4 Tabellen12.4 Abkürzungen12.5 Register