In der vorliegenden Arbeit wird die schulische politische Bildung in der Schweiz unter zwei Perspektiven untersucht: Zum einen in einem quellengeschichtlichen Zugang, der bis in die Phase des revolutionaren Umbruchs in der Schweiz zuriick reicht (1798) und Geschichte und Gegenwart des "staatskundlichen Unterrichts" - so der noch heute gebrauch lichste deutschschweizer Begriff - nachzeichnet (Stand der verarbeiteten Literatur: bis 1989) - zum anderen wird in einem empirischen Teil versucht, die gegenwartige Praxis des politischen unterrichts in der Schweiz darzustellen (Lehrerumfrage 1985/86 im…mehr
In der vorliegenden Arbeit wird die schulische politische Bildung in der Schweiz unter zwei Perspektiven untersucht: Zum einen in einem quellengeschichtlichen Zugang, der bis in die Phase des revolutionaren Umbruchs in der Schweiz zuriick reicht (1798) und Geschichte und Gegenwart des "staatskundlichen Unterrichts" - so der noch heute gebrauch lichste deutschschweizer Begriff - nachzeichnet (Stand der verarbeiteten Literatur: bis 1989) - zum anderen wird in einem empirischen Teil versucht, die gegenwartige Praxis des politischen unterrichts in der Schweiz darzustellen (Lehrerumfrage 1985/86 im franzosischsprachigen Landesteil). Aus zwei parallel angelegten Projekten wahrend eines mehrjah rigen Auslandsschuldienstes (Kanton Vaud) entstanden, ermog lichen beide Teile der Arbeit eine Neuakzentuierung unter komparativem Aspekt: ausdriicklich nicht einer regiona len/national en Perspektive verhaftet, eroffnet die Untersu chung auch Vergleiche der schweizer politischen Bildung zu jenerder Nachbarlander Deutschland und Frankreich, die somit auch dazu beitragen kann, eine neue Forschungs- und Analyse ebene weiter aufzufachern, in der sich der (deutschsprachige) Literaturstand offenbar noch recht begrenzt darstellt: Poli tische Bildung in Europa.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Zur Einführung.- Begriffliche Abklärung.- I. Historische Analyse.- Self-reliance als Stärke: Die politische Erziehung in der Schweiz nach 1798.- Republikanische Erziehung zu Beginn des 19. Jahrhunderts: Der "enseignement mutuel".- Die Etablierung der Bürgerkunde im 19. Jahrhundert.- Unterschiede zwischen deutsch- und westschweizer Politik-Didaktik.- Die politische Bildung in weiterführenden Schulen.- Die politische Bildung der Westschweiz vor 1914, während und nach dem ersten Weltkrieg.- Die politische Bildung der Westschweiz in den 20er Jahren bis zum Ende des 2. Weltkrieges.- Die politische Bildung der Westschweiz nach dem 2. Weltkrieg.- Zum Lehrgebiet "politische Bildung" nach 1945.- Zur Unterscheidung zwischen westschweizer und französischer politischer Bildung.- Neuere Entwicklungen der westschweizer politischen Didak-tik als Reflex auf die Krise der Demokratie.- "restauration de l'ésprit civique" - Die Wende in der westschweizer Politik-Didaktik.- Die westschweizer Schulkoordination und die politische Bildung der 70er und 80er Jahre.- Beurteilung der westschweizer Schulreform.- Die gegenwärtige Politik-Didaktik in der Westschweiz.- Neuorientierung der politischen Didaktik 1977 - Bürger- und Charakterbildung unter veränderten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen.- Beurteilung der westschweizer Politikdidaktik von 1977.- Die Lehrpläne zur "éducation civique" in den westschwei-zer Kantonen in der Sekundarstufe I.- Die politische Bildung in der Sekundarstufe II.- Zur konkreten Ausgestaltung politischer Bildungsinhalte in der Sekundarstufe II.- Zwischen Tradition und Neubeginn - zur Situation der politischen Bildung der Schweiz in den 80er Jahren.- Die "Modernisierung" der klassischen Staatskunde-Didaktik (instruction civique).-Erziehungsziel "Kritikfähigkeit".- Zur Frage der "Neutralität" im Unterricht.- Die Aus- und Fortbildung von Politiklehrern.- Die sozialwissenschaftlich/sozialkundlich orientierte politische Bildung.- Die politisch-ökonomisch orientierte politische Bildung.- Die international orientierte politische Bildung.- Zur Verbindung von politischer Bildung und Schülerpartizipation.- Freinet-Pädagogik.- Die empirische Forschung zum politischen Unterricht.- II. Empirischer Teil.- Fragebogenerstellung und Durchführung der Umfrage.- Die Ergebnisse der Umfrage.- Charakterisierung der befragten Lehrer.- Zur Frage des politischen Unterrichts in der Schule allgemein.- Zur engeren Ortsbestimmung politischer Bildung in der Schule.- Grundlegende Unterrichtsprinzipien des politischen Unterrichts.- Der "instruction civique"-Unterricht.- Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse.- Die politische Bildung in der Westschweiz, der Deutschschweiz und der Bundesrepublik - Versuch eines Vergleichs.- Anhang:.- Erläuterungen zu den Tabellen.- Tabelle: Methodische Aspekte des politischen Unterrichts.- Fragebogen.- Abstract.
Zur Einführung.- Begriffliche Abklärung.- I. Historische Analyse.- Self-reliance als Stärke: Die politische Erziehung in der Schweiz nach 1798.- Republikanische Erziehung zu Beginn des 19. Jahrhunderts: Der "enseignement mutuel".- Die Etablierung der Bürgerkunde im 19. Jahrhundert.- Unterschiede zwischen deutsch- und westschweizer Politik-Didaktik.- Die politische Bildung in weiterführenden Schulen.- Die politische Bildung der Westschweiz vor 1914, während und nach dem ersten Weltkrieg.- Die politische Bildung der Westschweiz in den 20er Jahren bis zum Ende des 2. Weltkrieges.- Die politische Bildung der Westschweiz nach dem 2. Weltkrieg.- Zum Lehrgebiet "politische Bildung" nach 1945.- Zur Unterscheidung zwischen westschweizer und französischer politischer Bildung.- Neuere Entwicklungen der westschweizer politischen Didak-tik als Reflex auf die Krise der Demokratie.- "restauration de l'ésprit civique" - Die Wende in der westschweizer Politik-Didaktik.- Die westschweizer Schulkoordination und die politische Bildung der 70er und 80er Jahre.- Beurteilung der westschweizer Schulreform.- Die gegenwärtige Politik-Didaktik in der Westschweiz.- Neuorientierung der politischen Didaktik 1977 - Bürger- und Charakterbildung unter veränderten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen.- Beurteilung der westschweizer Politikdidaktik von 1977.- Die Lehrpläne zur "éducation civique" in den westschwei-zer Kantonen in der Sekundarstufe I.- Die politische Bildung in der Sekundarstufe II.- Zur konkreten Ausgestaltung politischer Bildungsinhalte in der Sekundarstufe II.- Zwischen Tradition und Neubeginn - zur Situation der politischen Bildung der Schweiz in den 80er Jahren.- Die "Modernisierung" der klassischen Staatskunde-Didaktik (instruction civique).-Erziehungsziel "Kritikfähigkeit".- Zur Frage der "Neutralität" im Unterricht.- Die Aus- und Fortbildung von Politiklehrern.- Die sozialwissenschaftlich/sozialkundlich orientierte politische Bildung.- Die politisch-ökonomisch orientierte politische Bildung.- Die international orientierte politische Bildung.- Zur Verbindung von politischer Bildung und Schülerpartizipation.- Freinet-Pädagogik.- Die empirische Forschung zum politischen Unterricht.- II. Empirischer Teil.- Fragebogenerstellung und Durchführung der Umfrage.- Die Ergebnisse der Umfrage.- Charakterisierung der befragten Lehrer.- Zur Frage des politischen Unterrichts in der Schule allgemein.- Zur engeren Ortsbestimmung politischer Bildung in der Schule.- Grundlegende Unterrichtsprinzipien des politischen Unterrichts.- Der "instruction civique"-Unterricht.- Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse.- Die politische Bildung in der Westschweiz, der Deutschschweiz und der Bundesrepublik - Versuch eines Vergleichs.- Anhang:.- Erläuterungen zu den Tabellen.- Tabelle: Methodische Aspekte des politischen Unterrichts.- Fragebogen.- Abstract.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826