Der Band geht aus interdisziplinären Perspektiven sich aktuell neu stellenden Fragen der Politischen Bildung nach. Herausforderungen wie Populismus, Prozesse der Re-Nationalisierung und Destabilisierung der EU fordern Akteure politischer Bildung auf, sich grundsätzlich zu öffnen, neu zu orientieren und wirklich neu zu vermessen.
Der Band geht aus interdisziplinären Perspektiven sich aktuell neu stellenden Fragen der Politischen Bildung nach. Herausforderungen wie Populismus, Prozesse der Re-Nationalisierung und Destabilisierung der EU fordern Akteure politischer Bildung auf, sich grundsätzlich zu öffnen, neu zu orientieren und wirklich neu zu vermessen.
Artikelnr. des Verlages: 89082285, 978-3-658-41026-1
1. Aufl. 2023
Seitenzahl: 352
Erscheinungstermin: 27. September 2023
Deutsch
Abmessung: 210mm x 148mm x 20mm
Gewicht: 456g
ISBN-13: 9783658410261
ISBN-10: 3658410264
Artikelnr.: 67486559
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. Meike Baader ist Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Stiftung Universität Hildesheim. Dr. Tatjana Freytag ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Stiftung Universität Hildesheim. Dr. Karolina Kempa ist Mitarbeiterin am ZEW, Stellvertretende Leitung Kooperationsstelle Hochschule und Gewerkschaften Hannover-Hildesheim.
Inhaltsangabe
Geschichte der Politischen Bildung.- Das Politische feministisch gedacht.- Autorität, autoritäre Systeme, Autorotarismus und Populismu.- Wohin wollen wir bilden? Wie politisch darf es sein?- Politische Bildung aus queerer Perspektive.- Rassismuskritik in der Politischen Bildung.- Bildung, Demokratie und Menschenrechte.- Inclusive Citizenship Education: Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft.
Geschichte der Politischen Bildung.- Das Politische feministisch gedacht.- Autorität, autoritäre Systeme, Autorotarismus und Populismu.- Wohin wollen wir bilden? Wie politisch darf es sein?- Politische Bildung aus queerer Perspektive.- Rassismuskritik in der Politischen Bildung.- Bildung, Demokratie und Menschenrechte.- Inclusive Citizenship Education: Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826