Frank Nullmeier
Politische Theorie des Sozialstaats
Ein Angebot für € 22,00 €
Frank Nullmeier
Politische Theorie des Sozialstaats
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Der Sozialstaat befindet sich nicht nur ökonomisch und politisch in der Defensive. Es fehlt auch an Theorien, die schlüssig Zielsetzungen darlegen können. Diese Lücke ist nur zu füllen durch eine Bestimmung der treibenden Kräfte menschlichen Handelns. Zwischen Egoismus und Altruismus, von der Statussicherung über das Distinktionsstreben, zum Neid und Wetteifer - immer beruht das Handeln auf dem Vergleich und der Konkurrenz mit anderen. Politische Integration ist nicht denkbar ohne die soziale Anerkennung der Mitglieder eines Gemeinwesens. Ausgehend von einer ideengeschichtlichen Aufarbeitung…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Stephan LessenichTheorien des Sozialstaats zur Einführung13,90 €
- Martin PoserSozialstaatlichkeit und Sozialpolitik. Leitmotive des Sozialstaats15,95 €
- Dennis WagnerDie Entwicklung des Sozialstaats in der Weimarer Republik15,95 €
- Andreas HerzVon Bismarck zu Riester: Die Ökonomisierung des deutschen Sozialstaats am Beispiel der Alterssicherung38,00 €
- Verena BenteleWir denken neu - Damit sich Deutschland nicht weiter spaltet12,00 €
Der Sozialstaat befindet sich nicht nur ökonomisch und politisch in der Defensive. Es fehlt auch an Theorien, die schlüssig Zielsetzungen darlegen können. Diese Lücke ist nur zu füllen durch eine Bestimmung der treibenden Kräfte menschlichen Handelns. Zwischen Egoismus und Altruismus, von der Statussicherung über das Distinktionsstreben, zum Neid und Wetteifer - immer beruht das Handeln auf dem Vergleich und der Konkurrenz mit anderen. Politische Integration ist nicht denkbar ohne die soziale Anerkennung der Mitglieder eines Gemeinwesens. Ausgehend von einer ideengeschichtlichen Aufarbeitung sozial vergleichenden Handelns von Rousseau über Nietzsche bis zu neueren Theorien der Differenz und der Agonalität setzt der Autor sich mit den Sozialstaats- und Gerechtigkeitskonzepten u. a. bei Habermas und Rawls auseinander und entwirft eine Theorie des Sozialstaats, deren Zentralbegriff die Wertschätzung ist.
Produktdetails
- Produktdetails
- Theorie und Gesellschaft 46
- Verlag: Campus Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 36330
- 2000.
- Seitenzahl: 451
- Deutsch
- Abmessung: 28mm x 156mm x 231mm
- Gewicht: 670g
- ISBN-13: 9783593363301
- ISBN-10: 3593363305
- Artikelnr.: 08152837
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Theorie und Gesellschaft 46
- Verlag: Campus Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 36330
- 2000.
- Seitenzahl: 451
- Deutsch
- Abmessung: 28mm x 156mm x 231mm
- Gewicht: 670g
- ISBN-13: 9783593363301
- ISBN-10: 3593363305
- Artikelnr.: 08152837
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
EinleitungSozialstaat zwischen "Neid" und "Wettbewerb"Die Welt sozialen VergleichensRousseaus "amour-popre"Entstehungsgeschichte des sozialen VergleichensÜberwindung des "amour-popre"Neid und RessentimentAristokratischer Liberalismus und demokratischer NeidRessentiment"Pathos der Distanz"Ressentiment und "Strebertum"Neid und GerechtigkeitDie Neidfreiheit des Als-obSelbstachtung und NeidzerstreuungNeid, Gerechtigkeit und politische GleichheitRessentiment und DifferenzDie Geburt der "Differenz" aus der RessentimentanalyseRessentiment und IdentitätNeid und GeschlechterverhältnisseNeid in der Ökonomie und in Rational Choice-TheorienPräferenzen und EigeninteressenExternalismus versus InternalismusInternalisitsche WegeRational FoolsRationaltität und kausale MechanismenVom Neid zur DistinktionPrestige- und PositionsökonomieInstitutionalismus als NeidtheoriePositionsgüterRelative PräferenzenSozialpsychologie, sozialer Vergleich und SelbstwertTheorein sozialer VergleichsprozesseNeidtheorienNeidanalytik und EmotionspsychologieWetteifer und WettbewerbWetteifer und AgonalitätUrsrünge des AgonalenDas agonale ZeitalterWettkampf und GötterneidRelativierungen des AgonalenWendung ins AllgemeineÜbermittlung ins PolitischeAgonalität in Feminismus und DemokratietheorieWiederentdeckung des AgonalenAgonistischer FeminismusAgonistischer Respekt und agonale DemokratieDifferenzagonismusÖkonomischer WettbewerbDas Verschwinden der RivalitätSoziologie der KonkurrenzDynamik versus StatikWettbewerbstheorien und WettbewerbsleitbilderÖffnungsversucheNeue LeitbilderWettbewerb und StrategiePolitikwissenschaft und KonkurrenzKonkurrenzmodelle der DemokratieStimmenmaximierung?Komplexe ModelleWettbewerbstypologieAgonaler WettbewerbHyperagonaler WettbewerbAntiagonaler WettbewerbTableau der WettbewerbstypenSoziologischer AgonismusDie Entdeckung des AgonistischenPotlatsch als soziologisches Modell>Game< und IntersubjektivitätStatussoziologieEine agonistische und relationistische SoziologieEhre und EhrenwettkampfSpiel-Sinn und StrategieDie Arbeit der Relationierung und der HabitusKompetitive InteraktionsorientierungenAkteurszentrierter InstitutionalismusInteraktionsorientierungenSozialpsychologie undSpieltheorieInteraktionsorientierungen in der PolitikwissenschaftRelative GewinnePolitikanalyse und MotivationsverteilungenKomparative OrientierungenTypus und ModusTypologie der HandlungsorientierungenSelbstkategorisierungen und VergleichsgruppenSelbstkategorisierungen und sozialer VergleichVergleichspersonen, -gruppen, -kategorien, -felderDimensionen, Kriterien und Wissen im sozialen VergleichOrientierungsmaximenTypologie komparativer OrientierungenMotivationskultur und OrientierungswandelVon der Typologie zur PolitikanalyseMotivationskulturOrientierungswandelSozialstaat und soziale WertschätzungNormative Theorie und komparative OrientierungenPolitischer PräferenzinterventionismusDeliberationsinstitutionalismusNeoklassisches DiskursmodellInnovatorisches DiskursmodellSoziale DiskursanalyseLiberale politische KulturSozialstaatsbegründungSozialstaat, Gerechtigkeit und soziale RechteGerechtigkeit und VerfassungSoziale RechteDie Nachrangigkeit sozialer RechteVorrangigkeit der FreiheitKomparative GutskonzeptionGerechtigkeit und komparative GutskonzeptionDemokratietheoretische BegründungenSystem der ReiheZivilgesellschaftliche BegründungenAnerkennungstheoretische ArgumentationenZu einer politischen Theorie des SozialstaatsSoziale WertschätzungSozialstaat und subjektive HandlungsfreiheitSozialstaat und SozialpolitikLiteratur
EinleitungSozialstaat zwischen "Neid" und "Wettbewerb"Die Welt sozialen VergleichensRousseaus "amour-popre"Entstehungsgeschichte des sozialen VergleichensÜberwindung des "amour-popre"Neid und RessentimentAristokratischer Liberalismus und demokratischer NeidRessentiment"Pathos der Distanz"Ressentiment und "Strebertum"Neid und GerechtigkeitDie Neidfreiheit des Als-obSelbstachtung und NeidzerstreuungNeid, Gerechtigkeit und politische GleichheitRessentiment und DifferenzDie Geburt der "Differenz" aus der RessentimentanalyseRessentiment und IdentitätNeid und GeschlechterverhältnisseNeid in der Ökonomie und in Rational Choice-TheorienPräferenzen und EigeninteressenExternalismus versus InternalismusInternalisitsche WegeRational FoolsRationaltität und kausale MechanismenVom Neid zur DistinktionPrestige- und PositionsökonomieInstitutionalismus als NeidtheoriePositionsgüterRelative PräferenzenSozialpsychologie, sozialer Vergleich und SelbstwertTheorein sozialer VergleichsprozesseNeidtheorienNeidanalytik und EmotionspsychologieWetteifer und WettbewerbWetteifer und AgonalitätUrsrünge des AgonalenDas agonale ZeitalterWettkampf und GötterneidRelativierungen des AgonalenWendung ins AllgemeineÜbermittlung ins PolitischeAgonalität in Feminismus und DemokratietheorieWiederentdeckung des AgonalenAgonistischer FeminismusAgonistischer Respekt und agonale DemokratieDifferenzagonismusÖkonomischer WettbewerbDas Verschwinden der RivalitätSoziologie der KonkurrenzDynamik versus StatikWettbewerbstheorien und WettbewerbsleitbilderÖffnungsversucheNeue LeitbilderWettbewerb und StrategiePolitikwissenschaft und KonkurrenzKonkurrenzmodelle der DemokratieStimmenmaximierung?Komplexe ModelleWettbewerbstypologieAgonaler WettbewerbHyperagonaler WettbewerbAntiagonaler WettbewerbTableau der WettbewerbstypenSoziologischer AgonismusDie Entdeckung des AgonistischenPotlatsch als soziologisches Modell>Game< und IntersubjektivitätStatussoziologieEine agonistische und relationistische SoziologieEhre und EhrenwettkampfSpiel-Sinn und StrategieDie Arbeit der Relationierung und der HabitusKompetitive InteraktionsorientierungenAkteurszentrierter InstitutionalismusInteraktionsorientierungenSozialpsychologie undSpieltheorieInteraktionsorientierungen in der PolitikwissenschaftRelative GewinnePolitikanalyse und MotivationsverteilungenKomparative OrientierungenTypus und ModusTypologie der HandlungsorientierungenSelbstkategorisierungen und VergleichsgruppenSelbstkategorisierungen und sozialer VergleichVergleichspersonen, -gruppen, -kategorien, -felderDimensionen, Kriterien und Wissen im sozialen VergleichOrientierungsmaximenTypologie komparativer OrientierungenMotivationskultur und OrientierungswandelVon der Typologie zur PolitikanalyseMotivationskulturOrientierungswandelSozialstaat und soziale WertschätzungNormative Theorie und komparative OrientierungenPolitischer PräferenzinterventionismusDeliberationsinstitutionalismusNeoklassisches DiskursmodellInnovatorisches DiskursmodellSoziale DiskursanalyseLiberale politische KulturSozialstaatsbegründungSozialstaat, Gerechtigkeit und soziale RechteGerechtigkeit und VerfassungSoziale RechteDie Nachrangigkeit sozialer RechteVorrangigkeit der FreiheitKomparative GutskonzeptionGerechtigkeit und komparative GutskonzeptionDemokratietheoretische BegründungenSystem der ReiheZivilgesellschaftliche BegründungenAnerkennungstheoretische ArgumentationenZu einer politischen Theorie des SozialstaatsSoziale WertschätzungSozialstaat und subjektive HandlungsfreiheitSozialstaat und SozialpolitikLiteratur