Im Verlauf der Ereignisse um die Präsidentschaftswahlen im Herbst 2004 erlebte die Ukraine eines der turbulentesten Momente in ihrer jüngsten politischen Geschichte. Die Ergebnisse der umstrittenen Stichwahl am 21. November mündeten in die sogenannte Orangene Revolution und verfestigten bereits vorhandene innere Spaltung der ukrainischen Gesellschaft in einen ukrainisch-patriotisch geprägten Westen und einen mehrheitlich pro-russischen Ost- und Südteil. Die Ereignisse um die Präsidentschaftswahl lassen sich nicht nur als ein deutlicher Ausdruck des Misstrauens der Gesellschaft gegenüber politischen Autoritäten, sondern auch als ein Indiz für die tiefe gesellschaftlich-politische Zerklüftung in der Ukraine deuten. Angesichts dieser politischen Umstände, stellt sich zu Recht die Frage: wird es den ukrainischen demokratischen Institutionen gelingen, trotz einiger Fehltritte ihrer Akteure und starker sozio-politischer Polarisierung ein Mindestmaß an Vertrauen in den beiden konkurrierenden Lagern zu bewahren, oder wird das politische Vertrauen durch die jeweiligen politischen Machtverhältnisse beeinflusst?
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno