Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 48,00 €
  • Gebundenes Buch

Die komplexe Geschichte der hellenistischen Staatenwelt ist in ihren größeren Zusammenhängen einzig durch das umfangreicher erhaltene Werk des arkadischen Politikers und Geschichtsschreibers Polybios fassbar. Mit seinen Historien verfasste er Universalgeschichte, die auf die politischen und militärischen Ereignisse konzentriert ist, aber auch zahlreiche weitere Aspekte der zeitgenössischen Lebenswelt berührt. Dieser Band umfasst in diesem Sinne ein weites Themenspektrum von der Historiographie, der Politik- und Militärgeschichte bis hin zur Wirtschafts-, Religions-, Philosophie- und…mehr

Produktbeschreibung
Die komplexe Geschichte der hellenistischen Staatenwelt ist in ihren größeren Zusammenhängen einzig durch das umfangreicher erhaltene Werk des arkadischen Politikers und Geschichtsschreibers Polybios fassbar. Mit seinen Historien verfasste er Universalgeschichte, die auf die politischen und militärischen Ereignisse konzentriert ist, aber auch zahlreiche weitere Aspekte der zeitgenössischen Lebenswelt berührt. Dieser Band umfasst in diesem Sinne ein weites Themenspektrum von der Historiographie, der Politik- und Militärgeschichte bis hin zur Wirtschafts-, Religions-, Philosophie- und Kunstgeschichte. Die Beiträge bieten unterschiedliche Anknüpfungspunkte für die in jüngerer Zeit wieder deutlich intensivierte Hellenismusforschung und ermöglichen ein besseres Verständnis des Historikers, seiner historiographischen Methode und seines Werkes.
Autorenporträt
Volker Grieb ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Helmut Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr in Hamburg. Er wurde 2006 an der Universität Hamburg bei J. Deininger mit einer Dissertation über die Demokratie in griechischen Stadtstaaten der hellenistischen Zeit promoviert. Sein derzeitiger Forschungsschwerpunkt ist die römische Kolonisation.

Clemens Koehn, geb. 1976, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Alte Geschichte an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Forschungsschwerpunkte: Außenpolitik und Geschichte der internationalen Beziehungen in der Antike, Hellenismus, griechische Epigraphik, antike Militärgeschichte, Spätantike.
Rezensionen
"this volume is a welcome addition to the study of Polybius as well as to Hellenistic studies more broadly" Jeremy LaBuff Bryn Mawr Classical Review, 2014.09.03