About fifty years ago, Stephen Ullmann wrote that polysemy is 'the pivot of semantic analysis'. Fifty years on, polysemy has become one of the hottest topics in linguistics and in the cognitive sciences at large. The book deals with the topic from a wide variety of viewpoints. The cognitive approach is supplemented and supported by diachronic, psycholinguistic, developmental, comparative, and computational perspectives. The chapters, written by some of the most eminent specialists in the field, are all underpinned by detailed discussions of methodology and theory.
About fifty years ago, Stephen Ullmann wrote that polysemy is 'the pivot of semantic analysis'. Fifty years on, polysemy has become one of the hottest topics in linguistics and in the cognitive sciences at large. The book deals with the topic from a wide variety of viewpoints. The cognitive approach is supplemented and supported by diachronic, psycholinguistic, developmental, comparative, and computational perspectives. The chapters, written by some of the most eminent specialists in the field, are all underpinned by detailed discussions of methodology and theory.
Produktdetails
Produktdetails
Trends in Linguistics. Studies and Monographs [TiLSM] 142
Brigitte Nerlich is Senior Research Officer at the University of Nottingham, UK. Zazie Todd is Lecturer at Leeds University, UK. David D. Clarke is Professor at the University of Nottingham, UK. Vimala Herman is Reader at the University of Nottingham, UK.
Inhaltsangabe
Setting the scene
Polysemy and flexibility: introduction and overview Brigitte Nerlich and David D. Clarke
Cognitive models of polysemy John R. Taylor
Polysemy: past and present Brigitte Nerlich
Cognitive approaches
Polysemy and conceptual blending Gilles FauconnierandMark Turner
Reconsidering prepositional polysemy networks: the case of over Andrea Tylerand Vyvyan Evans
Polysemy as flexible meaning: experiments with English get and Finnish pitää Jarno Raukko
Metonymic polysemy and its place in meaning extension Ken-ichi Seto
Synchrony/diachrony approaches
Polysemy in derivational affixes Adrienne Lehrer
The role of links and/or qualia in modifier-head constructions Beatrice Warren
Polysemy and bleaching Jean Aitchison and Diana M. Lewis
Polysemy in the lexicon and in discourse Andreas Blank
Psycholinguistic approaches
Irony in conversation: salience, role, and context effects Rachel Gioraand Inbal Gur
Young children's and adults' use of figurative language: how important are cultural and linguistic influences? Ann Dowker
Emerging patterns and evolving polysemies: the acquisition of get between four and ten years Brigitte Nerlich, Zazie Toddand David D. Clarke
Polysemy and flexibility: introduction and overview Brigitte Nerlich and David D. Clarke
Cognitive models of polysemy John R. Taylor
Polysemy: past and present Brigitte Nerlich
Cognitive approaches
Polysemy and conceptual blending Gilles FauconnierandMark Turner
Reconsidering prepositional polysemy networks: the case of over Andrea Tylerand Vyvyan Evans
Polysemy as flexible meaning: experiments with English get and Finnish pitää Jarno Raukko
Metonymic polysemy and its place in meaning extension Ken-ichi Seto
Synchrony/diachrony approaches
Polysemy in derivational affixes Adrienne Lehrer
The role of links and/or qualia in modifier-head constructions Beatrice Warren
Polysemy and bleaching Jean Aitchison and Diana M. Lewis
Polysemy in the lexicon and in discourse Andreas Blank
Psycholinguistic approaches
Irony in conversation: salience, role, and context effects Rachel Gioraand Inbal Gur
Young children's and adults' use of figurative language: how important are cultural and linguistic influences? Ann Dowker
Emerging patterns and evolving polysemies: the acquisition of get between four and ten years Brigitte Nerlich, Zazie Toddand David D. Clarke
Computational approaches
"I don't believe in word senses" Adam Kilgarriff
Senses and texts Yorick Wilks
Rezensionen
"To end on a personal note, I hope that Polysemy: Flexible Patterns of Meaning in Mind and Language will provoke a number of discussions in related fields, leading to a number of interesting findings and the development of polysemy research in the future." Yoshikata Shibuya in: Cognitive Linguistics 4/2007
"To end on a personal note, I hope that Polysemy: Flexible Patterns of Meaning in Mind and Language will provoke a number of discussions in related fields, leading to a number of interesting findings and the development of polysemy research in the future."Yoshikata Shibuya in: Cognitive Linguistics 4/2007
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird verwendet, um personalisierte Inhalte und Werbung auf Basis Ihres Nutzerverhaltens bereitzustellen. Taboola zeigt Ihnen Empfehlungen an, die für Sie relevant sein könnten, basierend auf zuvor angesehenen Inhalten.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.