In der Morgenröte der Globalisierung erlebt die Pomp Internationale Spedition eine ungeheure Expansionsphase die sich auf fast alle Kontinente erstreckt.Das explosionsartige Wachstum erfolgt allerdings unkontrolliert, schlecht organisiert und unterfinanziert.Dazu kommen menschliche Schwächen. Wie die Selbstüberschätzung und Prunksucht der Inhaber. Ausnutzen der Organisationsschwächen durch (insbes. leitende) Mitarbeiter. unkontrollierte und regulierte Reisetätigkeit, Spesenrittertum das nur allzuoft im seichten Millieu endet. Bis hin zu aktiver Bestechung, Betrug und Unterschlagung.Ein…mehr
In der Morgenröte der Globalisierung erlebt die Pomp Internationale Spedition eine ungeheure Expansionsphase die sich auf fast alle Kontinente erstreckt.Das explosionsartige Wachstum erfolgt allerdings unkontrolliert, schlecht organisiert und unterfinanziert.Dazu kommen menschliche Schwächen. Wie die Selbstüberschätzung und Prunksucht der Inhaber. Ausnutzen der Organisationsschwächen durch (insbes. leitende) Mitarbeiter. unkontrollierte und regulierte Reisetätigkeit, Spesenrittertum das nur allzuoft im seichten Millieu endet. Bis hin zu aktiver Bestechung, Betrug und Unterschlagung.Ein Zustandbericht der internationalen Spedition in den sechziger und 70 Jahre. Mit illegalen Praktiken der am Transport beteiligten bis hin zu Betrug und Unterschlagung.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Heri Paulens ist ein Synonym. Der Grund für die Nutzung eines Tarnnamens ergibt sich aus den vorstehend geschilderten Zuständen, die zwar wahrheitgemäß berichtet werden, aber durchaus zu (wenn auch wenig aussichtsreichen) Verleumdungsklagen führen könnten. Dich ich u.a.U. vermeiden will. Meine tatsächliche Person können Sie der mail-Adresse entnehmen. Ich kam 1977 in das Unternehmen und in eine wirtschaftlich desolate Situation. als Controller Ausland. In dieser Funktion hatte ich als zunächst Branchenfremder die Geschöfte und Gepflogenheiten in diesem mittelständischen Mulit, mit 2.400 MA auf der ganze Welt aufzunehmen und zu verstehen. Schnell verstand ich aber auch, dass das Unternehmen kurz vor dem Kollaps stand. Finanziell, organisatorisch und moralisch. Als Protagonist bin in im Buch unter dem Tarnnamen "Kulpa" (mea culpa) geführt. Schnell wurde ich zuständig für das gesamte Controlling (Inland wie Ausland) und zur entscheidenden Figur in der Rettung des Unternehmens, die durch die Übernahme durch eine große Hamburger Reederei gelang. Ich bin Jahrgang 1946, seit 2010 im selben Unternehmen pensioniert und beschreibe in dem Buch nicht nur die 7 bewegtesten Jahre meines Berufslebens sondern auch ei9n Sittengemälde der Spedition in den 60er und 70er Jahren.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826