99,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Die Auseinandersetzung mit Ausdrucksformen von Popularität steht seit einigen Jahren vermehrt im Fokus der kulturwissenschaftlichen Forschung. Ausgehend von der Gegenwärtigkeit und Ubiquität der Populärkultur - gemeinhin als Proprium der Modernität verstanden und gedacht - fragt der vorliegende Sammelband erstmals grundsätzlich nach der Applizierbarkeit der Kategorie "populär" auf die Epochen Mittelalter und Frühe Neuzeit. Die zeitgenössische Theoriebildung zur Popkultur bildet den Ausgangspunkt für die versammelten Beiträge, in interdisziplinärer Perspektive sowohl auf übergreifend…mehr

Produktbeschreibung
Die Auseinandersetzung mit Ausdrucksformen von Popularität steht seit einigen Jahren vermehrt im Fokus der kulturwissenschaftlichen Forschung. Ausgehend von der Gegenwärtigkeit und Ubiquität der Populärkultur - gemeinhin als Proprium der Modernität verstanden und gedacht - fragt der vorliegende Sammelband erstmals grundsätzlich nach der Applizierbarkeit der Kategorie "populär" auf die Epochen Mittelalter und Frühe Neuzeit. Die zeitgenössische Theoriebildung zur Popkultur bildet den Ausgangspunkt für die versammelten Beiträge, in interdisziplinärer Perspektive sowohl auf übergreifend theoretisch-methodischer Ebene als auch in Form von Fallstudien Popularisierungsprozesse zu beleuchten. Im Zentrum stehen dabei insbesondere visuelle Artefakte und Phänomene, die hinsichtlich ihrer Distribution, Reproduktion, Variation und Serialisierung thematisiert werden. Angerissen werden Aspekte der Politisierung des Populären, seiner normierenden Wirkmacht sowie seines anarchischen Potenzials. Hervorgegangen aus einer Tagung an der Universität Koblenz-Landau, enthält der Band Beiträge u. a. von: Dietrich Boschung, Livia Cárdenas, Julian Jachmann, Michaela Ott, Stephan Packard, Dagmar Preising, Johannes Tripps und Susanne Wittekind.

Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Ekaterini Kepetzis and Maria Männig, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU), Germany.