71,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ziel der vorliegenden Studie war es, die Demografie und Populationsdynamik von Calotropis procera in Abhängigkeit von den Umweltbedingungen in den städtischen Lebensräumen der südlichen Provinz Kairo, Ägypten, zu bewerten. Dreiundsechzig permanente Quadrate wurden ausgewählt, um die Variationen des Wachstums von C. procera in den verschiedenen städtischen Lebensräumen (Wohngebiete, Straßenränder, Bahngleise und Brachland) darzustellen. Das phänologische Verhalten von C. procera zeigte, dass die Sämlingsphase und die vegetative Phase während des Winters aktiv waren, während die Blüte und die…mehr

Produktbeschreibung
Ziel der vorliegenden Studie war es, die Demografie und Populationsdynamik von Calotropis procera in Abhängigkeit von den Umweltbedingungen in den städtischen Lebensräumen der südlichen Provinz Kairo, Ägypten, zu bewerten. Dreiundsechzig permanente Quadrate wurden ausgewählt, um die Variationen des Wachstums von C. procera in den verschiedenen städtischen Lebensräumen (Wohngebiete, Straßenränder, Bahngleise und Brachland) darzustellen. Das phänologische Verhalten von C. procera zeigte, dass die Sämlingsphase und die vegetative Phase während des Winters aktiv waren, während die Blüte und die Fruchtbildung das ganze Jahr über aktiv waren, außer im Winter. Die höchsten Werte für die Wuchshöhe wurden im Januar, August, September, Oktober, November und Dezember gemessen, während der höchste mittlere Kronendurchmesser im November gemessen wurde. Die Individuendichte von C. procera war im Juni und an Straßenrändern am höchsten. Auch die individuelle Biomasse erreichte im November und anStraßenrändern den höchsten Wert. Es wurde festgestellt, dass C. procera im Februar die größte Laubbedeckung aufwies, während die größte Blattfläche im Oktober erreicht wurde.
Autorenporträt
Maha Mohamed Maged El-Midany: B.Sc. in Botanik und Chemie (2009) - Universität Helwan. Master-Abschluss in Botanik (Pflanzenökologie), Fachbereich Botanik und Mikrobiologie, Fakultät für Naturwissenschaften, Helwan-Universität.