Produktdetails
- Verlag: BLV
- ISBN-13: 9783405121686
- ISBN-10: 340512168X
- Artikelnr.: 24326908
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 12.10.2008Bis auf den Boden der Leidenschaft
Balsam für die Wunden des Autofahrers ist bitter nötig. Er kommt in neuen Büchern. Eine Auswahl (1).
Von Wolfgang Peters
Schau, es gibt eine Welt ohne Krisen bei Krediten und Kraftstoffen, und man nimmt sie in die Hand und bettet sie auf den Knien am Kamin. Der Kater schnurrt dazu. So erklärte der Vater dem Sohn seine Hinwendung an automobile Literatur. Denn die Welt, die er meinte, die steckt in den Büchern über Autos, und kein zvilisatorisches Produkt ist besser geeignet für kleine Fluchten. Nicht um der Realität zu entkommen, sondern um diese so zu erfahren, wie sie noch zu ertragen ist. Dafür haben wir aus der Fülle von Neuerscheinungen und Wiederauflagen einige Beispiele ausgewählt. Es folgt ein zweiter Teil.
Dass Porsche seit sechzig Jahren Autos baut, konnte 2008 nicht verborgen bleiben. Deshalb verdichtete sich der gewohnte Strom der Porsche-Bücher in diesem Jahr zur Flutwelle. Ein Fels in der Brandung ist seit Jahrzehnten die Porsche-Enzyklopädie des amerikanischen Motorjournalisten Karl Ludvigsen, die jetzt überarbeitet, erweitert und auf den neuesten Stand gebracht wird. Der erste Band kümmert sich um die Jahre 1900 (Lohner-Porsche !) bis 1971. Der zweite Band liegt in der Neufassung noch nicht vor, der Verlag hat sein Erscheinen aber zum Endes des Jahres angekündigt. Er wird dann auf die Jahre von 1968 bis 1994 eingehen. Ob und wie es weitergeht, ist derzeit noch unklar. Doch schon jetzt ist der erste Band eines der vielleicht besten Autobücher - nicht nur über Porsche -, die man neu erwerben kann. Ludvigsen ist eine schreibende (und beratende) Ikone und kein junger Mann mehr, und seine Veröffentlichungen sind fast Legion. Doch der Untertitel des Buches ("Perfektion ist selbstverständlich") lässt sich nicht nur auf Porsche beziehen, sondern auch auf dieses Buch anwenden. Das Werk zieht in der Hand des Lesers seine Bahn wie ein Porsche auf einer schnellen Landstraße. Breiten Raum nehmen sehr penibel erläuterte Details der Motorenkonstruktion und der Renngeschehen ein. Daraus entsteht wie von selbst die richtige Porsche-Aura: Die Marke ist im Kern so trocken wie neues Löschpapier. Vielleicht kann sie sich deshalb die emotionalen Taten der jüngeren Vergangenheit leisten. Wenn man sich einmal auf die klare, unverschnörkelte Sprache und die sehr nüchterne Darstellung eingelassen hat, dann kommt man so schnell nicht mehr los davon.
Porsche. Perfektion ist selbstverständlich. Von Karl Ludvigsen. Heel Verlag, Königswinter. Band 1, die Jahre 1900 bis 1971, 472 Seiten, etwa 650 Abbildungen, 49,90 Euro.
Warum Autos so aussehen, wie sie aussehen, das ist eine spannende Frage. Leider gibt es darauf selten gute Antworten. Ein Buch, das wertvolle Hinweise auf die formale Entwicklung der Autos von Mercedes-Benz von den Anfängen bis zur Gegenwart liefert, fehlte bisher. Nun hat der mit automobilen Neuerscheinungen besonders beim Layout und in der Werthaltigkeit des Buches die Maßstäbe setzende Verlag Delius-Klasing sich dem Mercedes-Design-Thema zugewendet. Unterschiedliche Autoren beschreiben am Werk und am Wirken der Mercedes-Design-Chefs die Epochen der stilistischen Sprache. Auch hier ist der Leser gefordert, wenn er verstehen will, was das Design von Mercedes im Innersten zusammenhält, dann muss er sich im Umgang mit den Texten schon ein wenig Mühe geben. Er kann aber auch blättern und sich an der Grafik des Buches und an den nicht weniger als phantastischen Fotos erfreuen. Wegen des Gewichts ist es allerdings nicht als Bettlektüre geeignet.
Design by Mercedes-Benz. Mehrere Autoren. Delius Klasing Verlag, Bielefeld. 253 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 74 Euro.
Vielleicht waren die Ingenieure damals einfach wildere Kerle. Oder die Zeiten waren anders. Diese Eindrücke vermittelt "Audi quattro" sehr deutlich, und was aus dem Aufbruch mit einem einzigen Prototypen bei Audi wurde, das ist ja nicht unbekannt geblieben. Das Buch gewährt sehr intensive Blicke hinter die Kulissen von Technik und Marke und demonstriert damit, wie einzelne Autos und Menschen zu Zeugen ihrer Zeit werden. Das Buch ist zwar ein Dokument, doch man kann auch einen netten Abend damit verbringen.
Audi quattro. Von Jeremy Walton. Heel Verlag, Königswinter. 160 Seiten, 219 Abbildungen, 35 Euro.
Mit diesem Buch wird man sehr schnell zum Auto-Detektiv: Weil es um Luxuswagen der Zeit von 1919 bis 1939 geht, sind fast alle diese Marken verschwunden. Gegen das Vergessen arbeitet Herausgeber und Co-Autor Ferdinand Hediger erfolgreich an, und er fordert weitere Recherchen heraus. Man kann sich aber auch sehr gut mit der trockenen, dokumentarischen Aufmachung anfreunden, wie man sie zu anderen Auto-Epochen von Roger Gloor kennt.
Autos der 20er und 30er Jahre. Von Ferdinand Hediger/Hans-Heinrich von Fersen/Michal Sedgwick. Motorbuch-Verlag, Stuttgart. 400 Seiten, 1059 Abbildungen, 49,90 Euro.
Beim Lesen und Blättern in diesem Buch fühlt sich der empfindsame Mensch sofort bestätigt: Aston Martin ist eine besondere Marke. Umgeben von einer teilweise skurrilen Aura aus Exklusivität und Exaltiertheit, lavierte sie über Jahrzehnte hinweg am Rand des Exitus. Weshalb sie dennoch gut ist für Faszination, das trägt dieses Buch sehr schön vor. Gut erfasst ist auch jene Zeit im Leben der Marke, als sie zunächst von Ford abhängig war. Hier neigt der Autor (nannte acht Exemplare der Marke sein Eigen) auch zu sehr persönlichen Aston-Martin-Ansichten, die dem Buch eine menschliche Note verleihen. Man kann Briten mögen.
Aston Martin. Von Robert Edwards. Heel Verlag, Königswinter. 192 Seiten, 158 Abbildungen, 35 Euro.
Zu den Ikonen der Autowelt zählt unverbrüchlich der Jaguar E-Type. Dafür sorgt in erster Linie das Design des üppig gezeichneten und überbordend auf den Rädern stehenden Sportwagens: er ist die pure Unvernunft auf Rädern. Daraus nährt sich auch die Faszination dieses Buches, das Bilder und Texte bietet, die aus einem Nebeltag bei Dartmoor Sonnenstunden in der Toscana machen.
Jaguar E-Type. Von Glen Smale. Heel Verlag, Königswinter. 234 Seiten, 300 Abbildungen, 39,90 Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Balsam für die Wunden des Autofahrers ist bitter nötig. Er kommt in neuen Büchern. Eine Auswahl (1).
Von Wolfgang Peters
Schau, es gibt eine Welt ohne Krisen bei Krediten und Kraftstoffen, und man nimmt sie in die Hand und bettet sie auf den Knien am Kamin. Der Kater schnurrt dazu. So erklärte der Vater dem Sohn seine Hinwendung an automobile Literatur. Denn die Welt, die er meinte, die steckt in den Büchern über Autos, und kein zvilisatorisches Produkt ist besser geeignet für kleine Fluchten. Nicht um der Realität zu entkommen, sondern um diese so zu erfahren, wie sie noch zu ertragen ist. Dafür haben wir aus der Fülle von Neuerscheinungen und Wiederauflagen einige Beispiele ausgewählt. Es folgt ein zweiter Teil.
Dass Porsche seit sechzig Jahren Autos baut, konnte 2008 nicht verborgen bleiben. Deshalb verdichtete sich der gewohnte Strom der Porsche-Bücher in diesem Jahr zur Flutwelle. Ein Fels in der Brandung ist seit Jahrzehnten die Porsche-Enzyklopädie des amerikanischen Motorjournalisten Karl Ludvigsen, die jetzt überarbeitet, erweitert und auf den neuesten Stand gebracht wird. Der erste Band kümmert sich um die Jahre 1900 (Lohner-Porsche !) bis 1971. Der zweite Band liegt in der Neufassung noch nicht vor, der Verlag hat sein Erscheinen aber zum Endes des Jahres angekündigt. Er wird dann auf die Jahre von 1968 bis 1994 eingehen. Ob und wie es weitergeht, ist derzeit noch unklar. Doch schon jetzt ist der erste Band eines der vielleicht besten Autobücher - nicht nur über Porsche -, die man neu erwerben kann. Ludvigsen ist eine schreibende (und beratende) Ikone und kein junger Mann mehr, und seine Veröffentlichungen sind fast Legion. Doch der Untertitel des Buches ("Perfektion ist selbstverständlich") lässt sich nicht nur auf Porsche beziehen, sondern auch auf dieses Buch anwenden. Das Werk zieht in der Hand des Lesers seine Bahn wie ein Porsche auf einer schnellen Landstraße. Breiten Raum nehmen sehr penibel erläuterte Details der Motorenkonstruktion und der Renngeschehen ein. Daraus entsteht wie von selbst die richtige Porsche-Aura: Die Marke ist im Kern so trocken wie neues Löschpapier. Vielleicht kann sie sich deshalb die emotionalen Taten der jüngeren Vergangenheit leisten. Wenn man sich einmal auf die klare, unverschnörkelte Sprache und die sehr nüchterne Darstellung eingelassen hat, dann kommt man so schnell nicht mehr los davon.
Porsche. Perfektion ist selbstverständlich. Von Karl Ludvigsen. Heel Verlag, Königswinter. Band 1, die Jahre 1900 bis 1971, 472 Seiten, etwa 650 Abbildungen, 49,90 Euro.
Warum Autos so aussehen, wie sie aussehen, das ist eine spannende Frage. Leider gibt es darauf selten gute Antworten. Ein Buch, das wertvolle Hinweise auf die formale Entwicklung der Autos von Mercedes-Benz von den Anfängen bis zur Gegenwart liefert, fehlte bisher. Nun hat der mit automobilen Neuerscheinungen besonders beim Layout und in der Werthaltigkeit des Buches die Maßstäbe setzende Verlag Delius-Klasing sich dem Mercedes-Design-Thema zugewendet. Unterschiedliche Autoren beschreiben am Werk und am Wirken der Mercedes-Design-Chefs die Epochen der stilistischen Sprache. Auch hier ist der Leser gefordert, wenn er verstehen will, was das Design von Mercedes im Innersten zusammenhält, dann muss er sich im Umgang mit den Texten schon ein wenig Mühe geben. Er kann aber auch blättern und sich an der Grafik des Buches und an den nicht weniger als phantastischen Fotos erfreuen. Wegen des Gewichts ist es allerdings nicht als Bettlektüre geeignet.
Design by Mercedes-Benz. Mehrere Autoren. Delius Klasing Verlag, Bielefeld. 253 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 74 Euro.
Vielleicht waren die Ingenieure damals einfach wildere Kerle. Oder die Zeiten waren anders. Diese Eindrücke vermittelt "Audi quattro" sehr deutlich, und was aus dem Aufbruch mit einem einzigen Prototypen bei Audi wurde, das ist ja nicht unbekannt geblieben. Das Buch gewährt sehr intensive Blicke hinter die Kulissen von Technik und Marke und demonstriert damit, wie einzelne Autos und Menschen zu Zeugen ihrer Zeit werden. Das Buch ist zwar ein Dokument, doch man kann auch einen netten Abend damit verbringen.
Audi quattro. Von Jeremy Walton. Heel Verlag, Königswinter. 160 Seiten, 219 Abbildungen, 35 Euro.
Mit diesem Buch wird man sehr schnell zum Auto-Detektiv: Weil es um Luxuswagen der Zeit von 1919 bis 1939 geht, sind fast alle diese Marken verschwunden. Gegen das Vergessen arbeitet Herausgeber und Co-Autor Ferdinand Hediger erfolgreich an, und er fordert weitere Recherchen heraus. Man kann sich aber auch sehr gut mit der trockenen, dokumentarischen Aufmachung anfreunden, wie man sie zu anderen Auto-Epochen von Roger Gloor kennt.
Autos der 20er und 30er Jahre. Von Ferdinand Hediger/Hans-Heinrich von Fersen/Michal Sedgwick. Motorbuch-Verlag, Stuttgart. 400 Seiten, 1059 Abbildungen, 49,90 Euro.
Beim Lesen und Blättern in diesem Buch fühlt sich der empfindsame Mensch sofort bestätigt: Aston Martin ist eine besondere Marke. Umgeben von einer teilweise skurrilen Aura aus Exklusivität und Exaltiertheit, lavierte sie über Jahrzehnte hinweg am Rand des Exitus. Weshalb sie dennoch gut ist für Faszination, das trägt dieses Buch sehr schön vor. Gut erfasst ist auch jene Zeit im Leben der Marke, als sie zunächst von Ford abhängig war. Hier neigt der Autor (nannte acht Exemplare der Marke sein Eigen) auch zu sehr persönlichen Aston-Martin-Ansichten, die dem Buch eine menschliche Note verleihen. Man kann Briten mögen.
Aston Martin. Von Robert Edwards. Heel Verlag, Königswinter. 192 Seiten, 158 Abbildungen, 35 Euro.
Zu den Ikonen der Autowelt zählt unverbrüchlich der Jaguar E-Type. Dafür sorgt in erster Linie das Design des üppig gezeichneten und überbordend auf den Rädern stehenden Sportwagens: er ist die pure Unvernunft auf Rädern. Daraus nährt sich auch die Faszination dieses Buches, das Bilder und Texte bietet, die aus einem Nebeltag bei Dartmoor Sonnenstunden in der Toscana machen.
Jaguar E-Type. Von Glen Smale. Heel Verlag, Königswinter. 234 Seiten, 300 Abbildungen, 39,90 Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main