Postmigrantische Perspektiven
Ordnungssysteme, Repräsentationen, Kritik
Herausgegeben:Foroutan, Naika; Karakayali, Juliane; Spielhaus, Riem
Postmigrantische Perspektiven
Ordnungssysteme, Repräsentationen, Kritik
Herausgegeben:Foroutan, Naika; Karakayali, Juliane; Spielhaus, Riem
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Pluralisierung der Gesellschaft durch Ein- und Auswanderung, das Erstarken gegen Pluralität gerichteter Kräfte und die damit verbundenen Aushandlungen um Zugehörigkeit und gesellschaftliche Teilhabe charakterisieren die gegenwärtige Gesellschaft. Dieser Band versammelt innovative Stimmen zur zeitdiagnostischen Beschreibung der Gesellschaft als "postmigrantisch" und zu den zahlreichen damit verbundenen Transformationen.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Zuwanderung und Stadtentwicklung44,99 €
- Aladin El-MafaalaniDas Integrationsparadox13,00 €
- Mark TerkessidisDie Banalität des Rassismus23,80 €
- Barbara Herzog-PunzenbergerUngleichheit in der Einwanderungsgesellschaft44,99 €
- Rosemarie SackmannZuwanderung und Integration49,99 €
- Nikola TietzeImaginierte Gemeinschaft38,00 €
- Ulrike HormelDiskriminierung in der Einwanderungsgesellschaft64,99 €
-
-
-
Pluralisierung der Gesellschaft durch Ein- und Auswanderung, das Erstarken gegen Pluralität gerichteter Kräfte und die damit verbundenen Aushandlungen um Zugehörigkeit und gesellschaftliche Teilhabe charakterisieren die gegenwärtige Gesellschaft. Dieser Band versammelt innovative Stimmen zur zeitdiagnostischen Beschreibung der Gesellschaft als "postmigrantisch" und zu den zahlreichen damit verbundenen Transformationen.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Campus Verlag
- Seitenzahl: 315
- Erscheinungstermin: 14. August 2018
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 140mm x 19mm
- Gewicht: 397g
- ISBN-13: 9783593507736
- ISBN-10: 3593507730
- Artikelnr.: 48123805
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Verlag: Campus Verlag
- Seitenzahl: 315
- Erscheinungstermin: 14. August 2018
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 140mm x 19mm
- Gewicht: 397g
- ISBN-13: 9783593507736
- ISBN-10: 3593507730
- Artikelnr.: 48123805
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Naika Foroutan ist Professorin für Integrationsforschung und Gesellschaftspolitik an der HU Berlin. Juliane Karakayali ist Professorin für Soziologie an der Evangelischen Hochschule Berlin. Riem Spielhaus ist Professorin für Islamwissenschaft an der Universität Göttingen und am Georg-Eckert-Institut, Leibniz-Institut für Internationale Schulbuchforschung.
InhaltEinleitung: Kritische Wissensproduktion zur postmigrantischen Gesellschaft 9Naika Foroutan, Juliane Karakayal? und Riem SpielhausI. PerspektivenIdeen zum Postmigrantischen 19Erol Y?ld?zAb wann sind Gesellschaften postmigrantisch? 35Kijan Malte EspahangiziPostmigrantische Zeitdiagnose 57Magdalena NowickaEuropa post-migrantisch: Entdeckungen jenseits ethnischer,nationaler und kolonialer Grenzen 69Regina RömhildJenseits der binären Logik: Postmigrantische Perspektivenfür die Literatur- und Kulturwissenschaft 83Moritz SchrammII. OrdnungssystemeGleichstellungsdaten: Differenzierte Erfassung als Grundlage für menschenrechtsbasierte Antidiskriminierungspolitik 97Joshua Kwesi Aikins und Linda SupikUngleichheiten nach Migration und Geschlecht in derpostmigrantischen deutschen Gesellschaft 113Ilse LenzZwischen Migrantisierung von Muslimen und Islamisierung von Migranten. 129Riem SpielhausSozialer Raum, Feld oder Diskurs? 145Andreas Schmitz, Daniel Witte und Christian SchneickertIII. RepräsentationenHow to do Things with Words, oder: Postmigrantische Sprechakte 159Kira Kosnick"The whole world owns the Holocaust": Geschichtspolitik in der postmigrantischen Gesellschaft am Beispiel der Erinnerung an den Holocaust unter Geflüchteten 173Sina Arnold und Jana KönigAntirassistisches Kuratieren im Museum der Vielheit 191Natalie Bayer und Mark TerkessidisDie postmigrantische Demokratie: Einige demokratietheoretische Überlegungen 207Sybille De La RosaIV. RassismuskritikUmkämpfte Krisen: Migrationsregime als Analyseperspektive migrationsgesellschaftlicher Gegenwart 225Juliane Karakayal? und Paul MecherilSolidarität in postmigrantischen Allianzen: Die Suche nach demCommon Ground jenseits individueller Erfahrungskontexte 237Katarina Stjepandi? und Serhat Karakayal?Die Konstruktion von Parität und Ausnahme bei der Aushandlungvon Rechten in der postmigrantischen Gesellschaft 253Steffen BeigangWas will eine postmigrantische Gesellschaftsanalyse? 269Naika ForoutanNachwort 301Shermin LanghoffAutorinnen und Autoren 311
InhaltEinleitung: Kritische Wissensproduktion zur postmigrantischen Gesellschaft 9Naika Foroutan, Juliane Karakayal? und Riem SpielhausI. PerspektivenIdeen zum Postmigrantischen 19Erol Y?ld?zAb wann sind Gesellschaften postmigrantisch? 35Kijan Malte EspahangiziPostmigrantische Zeitdiagnose 57Magdalena NowickaEuropa post-migrantisch: Entdeckungen jenseits ethnischer,nationaler und kolonialer Grenzen 69Regina RömhildJenseits der binären Logik: Postmigrantische Perspektivenfür die Literatur- und Kulturwissenschaft 83Moritz SchrammII. OrdnungssystemeGleichstellungsdaten: Differenzierte Erfassung als Grundlage für menschenrechtsbasierte Antidiskriminierungspolitik 97Joshua Kwesi Aikins und Linda SupikUngleichheiten nach Migration und Geschlecht in derpostmigrantischen deutschen Gesellschaft 113Ilse LenzZwischen Migrantisierung von Muslimen und Islamisierung von Migranten. 129Riem SpielhausSozialer Raum, Feld oder Diskurs? 145Andreas Schmitz, Daniel Witte und Christian SchneickertIII. RepräsentationenHow to do Things with Words, oder: Postmigrantische Sprechakte 159Kira Kosnick"The whole world owns the Holocaust": Geschichtspolitik in der postmigrantischen Gesellschaft am Beispiel der Erinnerung an den Holocaust unter Geflüchteten 173Sina Arnold und Jana KönigAntirassistisches Kuratieren im Museum der Vielheit 191Natalie Bayer und Mark TerkessidisDie postmigrantische Demokratie: Einige demokratietheoretische Überlegungen 207Sybille De La RosaIV. RassismuskritikUmkämpfte Krisen: Migrationsregime als Analyseperspektive migrationsgesellschaftlicher Gegenwart 225Juliane Karakayal? und Paul MecherilSolidarität in postmigrantischen Allianzen: Die Suche nach demCommon Ground jenseits individueller Erfahrungskontexte 237Katarina Stjepandi? und Serhat Karakayal?Die Konstruktion von Parität und Ausnahme bei der Aushandlungvon Rechten in der postmigrantischen Gesellschaft 253Steffen BeigangWas will eine postmigrantische Gesellschaftsanalyse? 269Naika ForoutanNachwort 301Shermin LanghoffAutorinnen und Autoren 311